Pleystein
11.11.2025 - 14:50 Uhr

Volksbank Raiffeisenbank übergibt 7.000 Euro an Pleysteiner Vereine

Die Volksbank Raiffeisenbank in Pleystein hat 7.000 Euro an 14 lokale Vereine und Institutionen übergeben. Die Spenden stammen aus dem Gewinnspar-Topf.

Die Volksbank Raiffeisenbank unterstützt Vereine in Pleystein. Bild: Nadine Blau
Die Volksbank Raiffeisenbank unterstützt Vereine in Pleystein.

In einer feierlichen Übergabe hat die Volksbank Raiffeisenbank in Pleystein 7.000 Euro an 14 örtliche Vereine und Institutionen übergeben. Das Geld stammt laut der Pressemitteilung der Volksbank Raiffeisenbank aus dem Gewinnspar-Topf der Bank. Geschäftsstellenleiter Matthias Plödt und seine Stellvertreterin Gabriele Lindner überreichten die Spenden persönlich. „Es ist uns eine Freude, die wertvolle Arbeit der Vereine und Institutionen in unserer Region zu unterstützen“, betonte Plödt während der Veranstaltung. Die Spenden sollen verschiedenen Projekten und Initiativen zugutekommen, die das Gemeinschaftsleben bereichern und zur positiven Entwicklung der Region beitragen.

Die Empfänger der Spenden zeigten sich dankbar für die Unterstützung und betonten die Bedeutung solcher Förderungen für ihre Arbeit.

Unterstützte Vereine und Institutionen

  • DJK Sportgemeinschaft Neukirchen St. Christoph
  • Freiwillige Feuerwehren Lohma, Miesbrunn, Pleystein, Spielhof und Vöslesrieth
  • Tennisclub Pleystein
  • Katholische Kindergärten in Pleystein und Neukirchen St. Christoph
  • Männergesangverein Sangeslust in Georgenberg
  • Sportkegelclub Rot-Weiß
  • TSV Pleystein mit der Abteilung Ski
  • Zottbachtalschulen Pleystein

Die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz setzt mit dieser Aktion ein Zeichen für ihre Verbundenheit mit der Region und die Förderung des Ehrenamts. Die Spenden aus dem Gewinnspar-Topf sind laut Pressemitteilung nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Ausdruck der Wertschätzung für das Engagement der vielen Ehrenamtlichen vor Ort.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Volksbank Raiffeisenbank und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.