Der weltweit agierende Maschinen- und Anlagenbauer BHS Corrugated aus Weiherhammer, der lange schon über den Maschinen- und Anlagenbau hinaus gewachsen ist, kleckert nicht, wenn er beschließt, sich humanitär zu engagieren. Lars Engel, Geschäftsführer der BHS, lässt ein Organisationsteam gründen und spannt die zusammen mit seinem Bruder Christian ins Leben gerufene Luce-Stiftung ein, um Not zu mildern, die durch den Angriffskrieg in der Ukraine täglich neu entsteht. In den Spendentopf überweist die Geschäftsführung einen Grundstock von 250.000 Euro. Damit werden Hilfsgüter und deren Transporte, Transfers und Unterkünfte für Flüchtlinge finanziert.
Müßig zu erwähnen, dass auch die BHS-Geschäfte ohne Krieg flüssiger laufen. Die Hilfsprojekte, die in Weiherhammer kurzfristig aus dem Boden gestampft wurden, sind jedoch bemerkenswert. Alle Mitarbeiter sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Das Organisationsteam des Unternehmens stellt Kontakte zur Verfügung, ganz gleich, ob Mitarbeiter Hilfe anbieten wollen oder Hilfe brauchen, zum Beispiel für Familienangehörige aus der Ukraine. Jede Woche würden Angebote und Anfragen diskutiert und die Umsetzung verschiedener Maßnahmen geplant, sagt Unternehmenssprecherin Dominique Ehmann gegenüber Oberpfalz-Medien. Dabei stehe man von Weiherhammer aus in engem Kontakt mit der BHS-Niederlassung in Polen, die ihrerseits ukrainische und polnische Kunden unterstütze.
Im Innovision Center auf dem Firmengelände in Weiherhammer wird eine zentrale Sammelstelle für Hilfsgüter eingerichtet. Dort werden laut Ehmann auch Sachspenden, die im Rathaus der Gemeinde eingehen, mit verpackt. Der Transport an die Grenze zur Ukraine erfolgt in Zusammenarbeit mit der Segerer Logistik GmbH aus Luhe-Wildenau. Das Logistikunternehmen hat kurz nach Ausbruch des Krieges selbst eine Sammelaktion gestartet und fährt regelmäßig mit eigenen Lastwagen an die Grenze. Segerer stellt überdies Transporter zur Verfügung, mit denen BHS-Mitarbeiter an die ukrainische Grenze fahren und Hilfsgüter übergeben. Mit solchen Fahrten unterstützt das Unternehmen ganz nebenbei auch die Spendenaktion der Coffee Lounge der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden.
Matthias Uri, Head of Global Manufacturing and Technology Solutions bei BHS Corrugated, übernimmt regelmäßig Fahrten an die Grenze. Er sagt: „Im Bereich der Ukraine-Hilfe läuft viel über private Kontakte und Verbindungen, die schnell, flexibel und unbürokratisch handeln und Hilfe vor Ort anbieten. Deshalb ist es uns ein Anliegen, diese Kontakte in gleicher Weise zu unterstützen. Wir haben die organisatorischen und technischen Möglichkeiten, solche Fahrten umzusetzen.“
Im Rahmen seiner Ukraine-Hilfe sucht das Unternehmen auch nach Unterkünften für Geflüchtete und arbeitet aktuell an Sprachkursen, die in Kürze starten sollen. BHS-Mitarbeiter haben schon Zimmer und Wohnungen angeboten, aber auch Unterstützung im Alltag, bei Behördengängen und bei Sprachproblemen. Das Organisationsteam beabsichtigt, gezielt Transfers zu unternehmen, sofern genügend Wohnraum gemeldet wird.
In Zusammenarbeit mit Landratsamt und Volkshochschule sind Deutsch-Kurse im Innovision Center geplant, vor allem für Mütter mit Kindern; die Kinder sollen pädagogisch betreut werden, während die Mütter lernen. Weitere Bildungsangebote sind in Planung. Prof. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender der LuceE-Stiftung, sagt: „Wir wollen Kindern und Müttern über das gemeinsame Lernen und Spielen Geborgenheit und Zuversicht geben und durch gleichbleibende Tagesabläufe Sicherheit vermitteln.“
So können Sie BHS und Luce unterstützen:
- ... mit einer Geldspende (Empfänger: LUCE Stiftung, IBAN: DE69 7532 0075 0034 5646 47, BIC: HYVEDEMM454, Verwendungszweck: Spende Ukraine)
- ... indem Sie Wohnraum melden
- ... mit Sachspenden (https://www.luce-stiftung.de/ukraine-hilfe-so-koennen-sie-spenden/)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.