89 Teilnehmer beim „Sauschießen“: Schützen legen auf Glücksscheibe an

Oberviechtach
12.02.2016 - 02:00 Uhr

Der gute Vorsatz, ein paar Kilogramm abzunehmen, stand bei den Mitgliedern der "Almenrausch-Schützen" schon wieder "auf der Kippe". Denn bei der Preisverleihung des "Sauschießens" lockten Wurstsuppe und Schlachtschüssel.

Diese Schützen konnten sich beim "Sauschießen" ganz vorne platzieren, wozu ihnen Schützenmeisterin Sonja Bauer (links) gratulierte. Bild: frd

Wieder einmal "saumäßig zünftig" ging es zu, beim "Sauschießen" im Vereinslokal "Hammerschänke". Es musste auf eine von einem Schwein verdeckte Glücksscheibe geschossen werden, wobei der jeweilige Schütze nicht sah, wo die insgesamt 90 Punkte "versteckt" waren. Mit etwas Glück bot sich die Gelegenheit, einmal die Siegerliste anzuführen.

Nach zwei Schießterminen eröffnete Schützenmeisterin Sonja Bauer die Preisverleihung. Unter den 89 Anwesenden waren auch der frühere Bundestagsabgeordnete Georg Pfannenstein mit Gattin, die Schützenfreunde "Drachenfeld Treffelstein" sowie die Schützenfreunde aus Dewangen und auch der Pirkhofer Gaukönig Oswald Schaller bekam einen besonderen Ehrengruß. Nach dem Essen dankte Sonja Bauer all denen, welche die drei "Schweinderln" zu leckeren Schmankerln "veredelt" haben, so dass dem Sauschießen auch noch das Wurst-, und Geräuchertenschießen folgen kann. Die mit Spannung erwartete Preisverleihung sah Carina Nesner mit 70 Punkten ganz vorne. Ihr folgen auf der Siegerliste Martina Liebl (65), Sandro Bauer (64), Johann Sperle (62), Karl Fleißer und Michael Ernst (61), Heidi Herzog und Christine Müller (60) und Martina Kiesbauer (59). Doch da es für alle Fleisch, Ripperln, Leber- und Blutwürste als Preise gab, war die Platzierung zweitrangig. Abschließend führten einige Mitglieder nach dem Muster des "Königlich Bayerischen Amtsgerichts" noch eine erheiternde Gerichtsverhandlung auf, bei der "Amtsrichter" Oswald Schaller ein salomonisches Urteil fällte.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.