Am 31. Mai ist Premiere für das Doktor-Eisenbarth-Festspiel. Die Proben unter Leitung von Regisseur Michael Eckl und Regieassistent Florian Waldherr laufen auf Hochtouren. Neben den Aufführungen selbst haben sich die Verantwortlichen mit Festspielleiterin Bianca Reil eine Belebung des barocken Marktes vorgenommen. Sowohl bei der Premiere als auch an den zwei weiteren Aufführungstagen, 2. und 9. Juni, dürfen sich die Besucher auf ein vielseitiges Programm am Marktplatz freuen.
"Zuschauer des Festspiels, aber auch andere Gäste sind willkommen", betont Bianca Reil. Ganz im Sinne des barocken Eisenbarth-Zeitalters bietet ein "Phantasticum" Kuren der Quacksalber und des Doktor Eisenbarth mit Experimenten und Schautafeln an. Im Märchenzelt können Kinder und Erwachsene die geheimnisvolle Welt und die Romantik von Märchen erleben. Der barocke Spielegarten animiert die Kinder, bei Mühle, Ringwerfen oder Kanonenschießen selbst aktiv zu werden. Ein besonderes Angebot sind die Kreativstationen, weil hier die Besucher etwas gestalten können, was sie dann mit nach Hause nehmen dürfen: Lavendeldruck, Urkunden mit Siegel, Masken und Ausmalbilder.
Vorführungen von Kunsthandwerkern zeigen Klöppeln und Stoffdruck. An Marktständen werden Wohlfühl-Produkte, Imkereierzeugnisse, Schnäpse, Töpferwaren, Holzschmuck und Textilien angeboten. Flöten, Fanfaren und Streicher sorgen für die musikalische Unterhaltung. Gaukler, Jongleure, Stelzengänger, Marktschreier und Wandermönche begleiten das barocke Marktgeschehen, das an den Samstagen, 2. und 9. Juni, jeweils zwischen den beiden Aufführungen von 17 bis 20 Uhr den Marktplatz belebt. Es werden Getränke, Gegrilltes, Brote und Schmierkuchen angeboten.
Karten
Infos und Karten gibt es im Internet unter www.oberviechtach.de oder tourismus[at]oberviechtach[dot]de, außerdem im Rathaus Oberviechtach, Zimmer 2, sowie unter Telefon 09671-30713 . (lg)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.