Bürgermeister Ernst Neumann tat sich in der Sitzung am Mittwoch etwas schwer, eine Empfehlung auszusprechen und schloss sich den bereits zuvor eingebrachten Argumenten an: "Wir haben im Ort gepflegte Sportstätten, da sollte man keine zweite Baustelle aufmachen." Vonseiten der Kommune sehe man keinen Bedarf. Neumann ergänzte, dass auch der örtliche Sportverein bereits im Vorfeld kein gesteigertes Interesse an dem Projekt gezeigt habe. Für eine rund zwölf Kilometer entfernte Sportstätte fände man auch an der hiesigen Schule kaum Befürworter, so Neumann. Eine regelmäßige Beförderung der Schüler nach Steinmühle und wieder zurück würde für diese nicht nur eine Belastung darstellen, sondern wäre auch mit hohen Kosten verbunden. Außerdem habe man ja selbst gute Sportstätten vor Ort, so die fraktionsübergreifende Meinung. Ein besonderer Nutzen für die Gemeinde sei nicht gegeben, zudem könne man die Folgekosten für Erhaltung und Pflege des Geländes heute noch nicht abschätzen.
Küche renovieren
Auf ein positives Echo stieß dagegen Thomas Döhlers (SPD) Anliegen, die Küche der Grundschule auf Vordermann zu bringen. Bürgermeister Neumann versprach, sich der Sache anzunehmen. Gemeinsam mit der Schulleitung und dem Bauamt der Stadt Mitterteich wolle man sich bei einem Ortstermin ein aktuelles Bild von der in die Jahre gekommenen Schulküche machen. Man werde hier sicher eine Lösung finden, betonte der Rathauschef. Döhlers Wunschliste beinhaltete auch eine zusätzliche Beleuchtung für den Schulhof. Schließlich mahnte Döhler die Aktualisierung der gemeindlichen Homepage an, die auf einigen Seiten der Zeit ein wenig hinterher hinke. Ernst Neumann versprach, die Anfrage umgehend weiterzuleiten.
Wohnraum für Flüchtlinge
Über die aktuelle Flüchtlingssituation im Landkreis informierte Bürgermeister Neumann anhand einer Übersicht. Demnach seien derzeit sieben Flüchtlinge in Pechbrunn untergebracht. Neumann bedauerte die leeren Kästchen neben einigen Landkreisgemeinden. "Wer in der Lage ist, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, möge sich melden", lautete der Appell des Bürgermeisters. Zustimmung gab es für einen Zuschussantrag des Roten Kreuzes in Höhe von 30 Cent pro Einwohner. Für Pechbrunn errechnet sich aufgrund der Einwohnerzahl (1355) ein Betrag von 406,50 Euro. In Absprache mit dem Gremium rundete Ernst Neumann den Betrag auf 410 Euro auf.
Isgard Forschepiepe (SPD) informierte über eine Tagung der Jugendbeauftragten in Tannenlohe und bedauerte den sehr schwachen Besuch der Veranstaltung. Forschepiepe wies unter anderem auf einen laufenden Plakatwettbewerb, auf den kostenlosen Kinotag am 30. März und auch auf den Kreisjugend- und Familientag am 18. Juni in Fuchsmühl hin.
Aus Gründen des Datenschutzes dürfen bei Bauanträgen bzw. Bauvoranfragen künftig keine Namen mehr veröffentlicht werden. Das geht aus einem Schreiben des Bayerischen Gemeindetages hervor, wie Bürgermeister Ernst Neumann erklärte. Einstimmig befürwortete das Gremium danach den Antrag zur Überdachung einer bestehenden Lagerhalle am Groschlattengrüner Brunnenweg.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.