Im Sitzungssaal berichtete Bürgermeister Lothar Müller von einer Änderung der Bayerischen Bauordnung. Danach dürfen die Daten der Bauherren nur mehr mit Zustimmung der Bauwerber veröffentlicht werden. Bauanträge werden deshalb künftig nur noch in nichtöffentlicher Sitzung behandelt.
Sanierung oder Neubau
Ein Gespräch bei der Regierung, so Müller, hätte zur Frage der Sanierung oder des Neubaus der Grundschule stattgefunden. Ein Konzept könnte erst nach weiteren Untersuchungen erarbeitet werden, teilte der Bürgermeister mit. Wegen der Heizungsanlage findet demnächst eine Gespräch mit Professor Brautsch von der Fachhochschule Amberg statt.
Gespräch mit dem Planungsbüro und dem Wasserwirtschaftsamt sind auch bei wegen der Kanalsanierung in Wildenau noch notwendig. Dabei soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Auch wegen einer Kanalsanierung in Schönkirch stehen noch Ermittlungen aus, ehe über den Umfang sowie die Art und Weise entschieden werden kann.
Im Rahmen des Ausbaues der Kreisstraße TIR 2 im Bereich der Tirschenreuther Straße in Plößberg wurde angeregt, einen Gehweg zu errichten, wozu aber ein Grunderwerb erforderlich ist. Ob die Bereitschaft für eine Grundabgabe besteht soll zunächst mit den Anliegern geklärt werden, erst dann wird über das weitere Vorgehen entschieden.
Gleichbleibendes Niveau
Wegen der Weiterführung des Radweges von Liebenstein nach Bärnau hält die Gemeinde an der Planung auf der ehemaligen Bahntrasse fest. Dort wäre ein Radweg auf gleichbleibendem Niveau möglich, bei dem niedrigerer Unterhaltskosten anfallen würden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.