Nach der Sanierung des Hauses der Vereine in der Schulstraße wünscht sich der Stadtrat auch eine Erneuerung des dazugehörenden Spielplatzes. Klaus Stiegler vom RSP-Büro in Bayreuth hat sich Gedanken über das Konzept gemacht.
Am Haus selbst müssen bei passender Witterung noch Malerarbeiten erledigt werden, danach können die Arbeiter die Außenanlage in Angriff nehmen. Das Basketballfeld soll bleiben, der Belag aber neu asphaltiert werden. An der Südseite des Gebäudes soll ein barrierefreier Zugang eingebaut werden. Dazu sollen eine Sandspielfläche mit Sonnensegel, ein Piratenkletterturm, Drehbalken, ein Spielschiff, Karussells und Schaukeln installiert werden. Da einige Stadträte sich auch Geräte für die ältere Generation wünschten, wird ein Murmeltisch aufgestellt.Aufgrund des begrenzten Platzes besteht noch ein Konflikt zwischen Basketballfeld und Karussells, den es nun noch zu lösen gilt. Bei der Ausschreibung der Arbeiten soll zudem auf ein niveauvolles Design geachtet werden.
Charlotte Hautmann (CSU) erkundigte sich, ob gleich noch der Gehsteig erneuert werden könnte. Richard Waldmann (FW) regte an, bei den Geräten Bänke für die Eltern aufzustellen und erinnerte an notwendige Wasseranschlüsse.
Zweiter Bürgermeister Maximilian Schwärzer (CSU) wollte den genauen Ablauf der weiteren Arbeiten wissen, gerade in Hinsicht auf das anstehende Bürgerfest im Sommer. Der Abschluss des Projekts wird aber voraussichtlich erst danach erfolgen, hieß es. Der Stadtrat stimmte den weiteren Arbeiten einstimmig zu.
Zur Bauleitplanung für die Aufstellung der Photovoltaikanlagen in Trabitz musste der bestehende Flächennutzungsplan geändert werden. Die Geländewagenfreunde "Obere Vils" planen ein Geländewagentreff am 28. April auf dem BSR-Gelände in Troschelhammer. Zum 175-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 2020 will sich das Pressather Gremium zudem erste Gedanken machen.