Dreikönigsnachmittag im Seniorenheim St. Josef: Sieben Könige zu Dreikönig

Pressath
07.01.2018 - 20:00 Uhr

Gleich sieben Könige besuchten das Pressather Seniorenheim, um das neue Jahr zu begrüßen: Außer Kaspar, Melchior und Balthasar von der Katholischen Pfarrjugend überbrachten vier "Majestäten" musikalische Wünsche.

Mit Liedern zur Weihnachtszeit erfreuten Stephan, Felix, Jonas und Elisabeth König (von links) die Pressather "Seniorenheimfamilie". Bild: bjp

"Lasst uns ins neue Jahr starten: guten Mutes, mit Freude und in Frieden", ermunterte Leiterin Christine Tschauner die Besucher des besinnlichen Dreikönigsnachmittags im Seniorenheim St. Josef.

Was weist besser den Weg in einen vom Vertrauen auf Gottes Gnade getragenen Jahreslauf als die Besinnung auf die christliche Weihnachtsfrohbotschaft? So sahen es auch Stephan und Elisabeth König und ihre Söhne Jonas und Felix, die zum zweiten Mal aus Neustadt an der Waldnaab zu einem Gastspiel nach Pressath angereist waren.

Mit einem einstündigen Programm traditioneller und moderner, deutscher und internationaler Weihnachtsgesänge erinnerte die Familie Heimbewohner, Personal und Angehörige an die nicht nur zu Weihnachten aktuellen biblischen Friedens- und Hoffnungsworte.

Der musikalische Bogen umschloss dabei die englischen Hymnenlieder "Joy to the world" und "Hört die Engelsboten" ebenso wie den Spiritual "Go tell it on the mountain", die alpenländischen Weisen "Der Heiland ist geboren" und "Grüner d'Felder, grüner d'Wiesen" und moderne Andachtslieder wie "Neigt sich's Jahr adventlich" und "Wieder naht der heilge Stern".

Stille im Saal herrschte vor allem bei der anspruchsvollen Interpretation von "Stille Nacht", die eine Bewohnerin mit den Worten kommentierte: "So schön habe ich dieses Lied noch nie gehört." Zum Mitsingen eingeladen war das Publikum bei "Alle Jahre wieder" und "O du fröhliche". Begeisterter Beifall und Tschauners Einladung, die nächste Seniorenheim-Weihnachtsfeier musikalisch zu begleiten, belohnten die Familie für ihr gelungenes Konzert, an das sich der Besuch der Pfarrjugend-Sternsinger anschloss.

Die vier "Könige"

Anspruchsvolle Hausmusik gehört für Elisabeth und Stephan König und ihre Söhne Jonas und Felix zum Familienalltag. Zudem kennt man Elisabeth König in und um Neustadt an der Waldnaab als Leiterin des christlichen Kinderchors "Regenbogen" und der "Cant-Art"-Chorgemeinschaft junger Erwachsener sowie als Komponistin religiöser Lieder. Seit drei Jahren treten die vier "Könige" auch als Familienensemble öffentlich auf, der 15-jährige Jonas König gehört seit vier Jahren zu den Regensburger Domspatzen. (bjp)

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.