CSU zeichnet langjährige Mitglieder aus - Erste Amtshandlung der neuen Vorsitzenden Tanja Renner: Treue summiert sich auf 375 Jahre

Schlammersdorf
03.03.2017 - 20:00 Uhr

Die erste offizielle Amtshandlung der neuen CSU-Ortsvorsitzenden Tanja Renner war gleich eine ehrenvolle: Sie zeichnete in der Jahreshauptversammlung zusammen mit ihrem Vorgänger Gerd Wiesnet und dem Landtagsabgeordneten Tobias Reiß verdiente Mitglieder aus.

Aufgrund gesundheitlicher und terminlicher Gründe konnten nur zwei der neun CSU-Jubilare ihre Ehrung entgegennehmen. Annemarie Prüschenk-Wiesnet (Zweite von links) erhielt von MdL Tobias Reiß und der neuen Vorsitzenden Tanja Renner (von rechts) für 20 Jahre Zugehörigkeit eine Urkunde und den CSU-Meterstab, Ehrenvorsitzender Georg Walberer (links) für 40 Jahre Treue die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde. Bild: wmi

Gesundheitliche und terminliche Gründe führten dazu, dass nur zwei der neun zu ehrenden Mitglieder gekommen waren. Annemarie Prüschenk-Wiesnet bekam für 20 Jahre Zugehörigkeit eine Urkunde und den CSU-Meterstab überreicht, Ehrenvorsitzender Georg Walberer für vier Jahrzehnte Treue die Ehrennadel in Gold und ebenfalls eine Urkunde. Des Weiteren wurden gewürdigt: Gustav Biersack, Alfons Nickl, Prof. Albrecht Woltmann und Josef Thaller senior für jeweils ein halbes Jahrhundert in der CSU, Emil Gottwald für 45 Jahre Mitgliedschaft, Norbert Habermeier für 40 Jahre Zugehörigkeit sowie Pfarrer Jürgen Herr für drei Jahrzehnte Treue.

Vier Frauen in den Reihen

In seinem letzten Tätigkeitsbericht als Vorsitzender gab Gerd Wiesnet den Mitgliederstand mit 62 an. Zwei Neuaufnahmen stand im vergangenen Jahr ein Austritt gegenüber. "Wir haben 4 weibliche, entsprechend 58 männliche Mitglieder, ein Durchschnittsalter von 56,6 Jahren und eine mittlere Mitgliedschaftsdauer von 26,2 Jahren", stellte er zufrieden fest.

Eingehend auf die Gemeindepolitik merkte der scheidende Vorsitzende an, dass in Schlammersdorf im abgelaufenen Jahr ein weiterer Meilenstein in der Infrastruktur erreicht worden sei: Seit Oktober gebe es schnelles Internet - "und bald vielleicht auch eine Soccerarena," sagte Wiesnet. "Nach dem vielen Geld für Dorferneuerung, Ingenieurbüros, Traktor oder Feuerwehrhaus soll nun auch mal unsere Jugend von einer großen Investition profitieren", forderte er. Denn die Nachfrage sei groß. "Der Bürgermeister ist aber dafür leider nicht zu begeistern", teilte er mit.

An Aktivitäten zählte er fünf Vorstandssitzungen, das Mitgliederfest und die Beteiligung am Ferienprogramm auf, aber auch "außerordentliche Projekte" wie die 70-Jahr-Feier des Ortsverbandes und die Kalenderaktion samt "Adventsglühen". Zudem habe man sich unter anderem mit den benachbarten Ortsverbänden getroffen, das 15. Starkbierfest in Moos gefeiert, beim Bürgerfest Hotdogs verkauft und eine Radtour nach Grafenwöhr unternommen.

"Unsere CSU beschränkt ihre Aktivitäten nicht nur auf die Wahljahre, sondern bietet immer wieder ein stattliches und erfolgreiches Jahresprogramm", betonte Wiesnet. "Dadurch war es uns wieder möglich, den Kindergartenverein mit 855 Euro aus den Einnahmen beim 'Adventsglühen' zu unterstützen."

Beitrag steigt um acht Euro

"Da die Landes-CSU die Mitgliederbeiträge um acht Euro erhöht hat, mussten wir in der letzten Sitzung zwangsläufig beschließen, diese Erhöhung mitzugehen", bedauerte der scheidende Vorsitzende. Beim ermäßigten Beitrag ändere sich nichts: "Es bleibt bei 33 statt 50 Euro", informierte er. "Die Normalbeiträge steigen von 50 auf 58 Euro." Damit liege der Ortsverband immer noch 12 (regulär) beziehungsweise 17 Euro (ermäßigt) unter dem offiziellen Beitrag der Landes-CSU.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.