Bürgermeisterin Birgit Höcherl hatte zur Spendenübergabe an das "Team Bananenflanke" aus Regensburg und das SOS-Kinderdorf in Immenreuth eingeladen. Gekommen waren Kinder und Helfer, die beim gespielten Adventskalender an fünf Abenden in der Vorweihnachtszeit vor dem Rathaus die Aufführungen gestaltet hatten.
Höcherl stellte den Gästen die Idee zu diesen Auftritten vor und verdeutlichte dabei das Engagement der Kinder. An jedem Abend sorgten dazu Mitglieder des Paschervereins für einen Imbiss in Form von Leberkässemmel, Kinderpunsch und Glühwein. Dafür legten selbst die jungen Darsteller einen Euro auf den Tisch. So war es nun möglich, "Bananenflanke" und Kinderdorf jeweils eine Spende von 250 Euro zu überreichen.
Aus Regensburg kamen Rebecca Zack, die beim "Team Bananenflanke" den Trainingsbetrieb leitet, und Standortleiter Moritz Bauer, der die Einrichtung vorstellte. Aktuell werden in diesem innovativen Fußballprojekt 60 benachteiligte Kinder und Jugendliche von 12 Trainern betreut. Beim Sport werde die Aufmerksamkeit gefördert und außergewöhnliche Emotionen werden geweckt. Diese tragen dazu bei, Persönlichkeit und soziale Kompetenz zu entwickeln.
Holger Hassel vom SOS-Kinderdorf Oberpfalz in Immenreuth, informierte über die Situation von Kindern in dieser Stätte. In Kinderdorffamilien oder Wohngruppen werde in 15 Häusern Geborgenheit geboten. In Tagesgruppen finden die Kinder kurzfristig notwendige Betreuung.
Die Vertreter beider sozialer Einrichtungen dankten den Jugendlichen für ihr Engagement beim gespielten Adventskalender. Sie versicherten, dass die Spende zum Wohle benachteiligter junger Menschen eine sinnvolle Verwendung findet.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.