CeBB-Kulturtour zum Galakonzert der Karlsbader Big Band: Ausflugsfahrt in goldene Swing-Ära

Schönsee
01.06.2017 - 20:00 Uhr

Viel Applaus spendeten die Gäste der jüngsten Kulturtour des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) der bekannten und mehrfach preisgekrönten Big Band aus Karlsbad. Mit dem Programm "Die Goldene Ära des Swing" hatte das Ensemble einen musikalischen Abstecher nach Marienbad unternommen.

In Marienbad warteten nicht nur Sehenswürdigkeiten wie die "Singende Fontäne" auf die CeBB-Reisegruppe, beim musikalischen Abend mit der Karlsbader Big Band durften sie auch tief ins goldene Swingzeitalter eintauchen. Bild: eib

Der hervorragende Ruf des Orchesters, der prächtige Marmorsaal des Marienbader Casinos gegenüber der gusseisernen Kolonnade und der "Singenden Fontäne" sorgten für ein in Erinnerung bleibendes Konzerterlebnis. Mit Frank Sinatras "Strangers in the Night", Glenn Millers "Chatanooga Choo Choo" und "Moonlight Serenade", George Gershwins "Summertime" und "Rhapsody in Blue" fehlte im Programm keiner der großen Welterfolge der goldenen Ära des Swing. Gekonnt swingte die Karlsbader Big Band unter Leitung des Posaunisten Zdenek Krám durch den Abend, unterstützt von Solosängerin und Moderatorin Marcela Vaculová.

Vor dem Abendprogramm führte Kamila Spichtinger durch die Parkanlagen der Perle im tschechischen Bäderdreieck mit der gusseisernen Kolonnade, einem architektonischen Denkmal aus der goldenen Zeit Marienbads im 19. Jahrhundert. Davor hat die "Singende Fontäne" ihren Platz, bei der die Reisegruppe pünktlich zur vollen Stunde eintraf, um dem Klang der Musik zu lauschen. Das CeBB-Team mit Kamila Spichtinger und Susanne Setzer stimmte mit einem Snack im Spiegelsaal des Casinos auf das Galakonzert ein. Die nächste Kulturtour des CeBB mit noch freien Plätzen führt am Samstag, 1. Juli, nach Bayerisch Eisenstein mit Besuch des Glasmuseums in Frauenau. Anmeldungen bei Susanne Setzer unter Telefon 09674/924879 und per E-Mail unter susanne.setzer[at]cebb[dot]de.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.