bei dem Konzert handelte es sich um das Abschlusskonzert des grenzüberschreitenden Musikworkshops der Kreismusikschule Cham und der Kunstgrundschule Klatovy. Nach einem intensiven Proben-Wochenende im CeBB begeisterten die jungen Mitglieder des Streichorchester ihr Publikum und ernteten viel Beifall.
Das vom Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds geförderte Projekt "Musik ohne Grenzen" bietet die ideale Voraussetzung für ein Probenwochenende im CeBB in Schönsee, bei dem die in den beiden Partnerschulen erlernten musikalischen Fähigkeiten verglichen und weiterentwickelt werden können. Zudem liefert die Begegnung gute Möglichkeiten, Freundschaften zu pflegen und Sprachbarrieren abzubauen.
Gemeinsame Proben
Am Freitagabend begannen die gemeinsamen Proben unter der Leitung von Musiklehrer Frantisek Rezác in der historischen Gewölbehalle des CeBB. Der lange Probentag am Samstag, nur von der Mittagspause unterbrochenen, verlangte von den jungen Talenten Konzentration und Durchhaltevermögen. Das Abschlusskonzert am Sonntag bewältigten sie mit Bravour.
Zur Generalprobe am Sonntagvormittag spielten die Schüler aus beiden Ländern das Konzertprogramm mehrere Male durch. Das feine Gehör und das Können der Dozenten brachte das junge Orchester auf ein beachtliches Niveau.
Breites Repertoire
Nach einer Begrüßung von CeBB-Leiter Hans Eibauer übernahm Musiklehrer Frantisek Rezác aus Klatovy den Dirigentenstab für das Abschlusskonzert. Er bedankte sich für die Möglichkeit, wieder in Schönsee ein Wochenende lang musizieren zu dürfen und leitete über zum dreiteiligen abwechslungsreichen Konzertprogramm. Der erste Teil gehörte klassischen Stücken der Advents- und Weihnachtszeit aus Bayern und Böhmen, dann folgten Solo-Stücke mit Felicitas Wutz (Harfe) und Julia Wenzl aus Bad Kötzting (Waldhorn).
Julia Wenzl hat bereits an Musikwettbewerben teilgenommen und schon mehrere Preise gewonnen, darunter beim Regionalwettbewerb Oberpfalz den ersten Preis für Klavier sowie beim folgenden Landeswettbewerb den dritten Preis. Im Orchester spielte sie Geige, und sehr überzeugend war sie auch als Solistin auf dem Waldhorn. Frantisek Rezác nannte sie "ein großes musikalisches Talent".
Im dritten Teil standen Evergreens auf dem Programm, darunter auch "Hey Jude" von den Beatles. Zum Abschluss spielte das Orchester "Palladio" von K. Jenkins, mit dem das bayerisch-tschechische Streichorchester bei der Konzertreise im Oktober in die Schweizer Partnerstadt Cham großen Erfolg hatte. Nach der Zugabe belohnten die Zuhörer die jungen Musiker mit langanhaltendem Applaus. Die Empfehlung von Hans Eibauer, nach dem Konzert einen Abstecher zu "Advent im Wald" zu machen, wurde gerne angenommen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.