"Schlossberger" aus Eslarn stellen im Centrum Bavaria Bohemia ihre Jubiläums-CD vor: Grenzüberschreitendes Signal gesetzt

Schönsee
06.08.2008 - 00:00 Uhr

Zu einem wahren Fest bayerisch-böhmischer Blasmusik hatten am Sonntagnachmittag "Die Schlossberger aus Eslarn" eingeladen, die anlässlich ihre Jubiläums "30 Jahre Schlossberger aus Eslarn" ihre "Jubiläums-CD" mit dem Titel "Sonntag im Böhmerwald" vorstellten.

Daraus entwickelte sich ein Musikfest vom Feinsten, bei dem vor dem "Centrum Bavaria-Bohemia" in Schönsee sowohl die Musiker als auch die zahlreich anwesende Freunde guter Blasmusik zur Höchstform aufliefen.

Mit Zoiglmusi

Zum "Einstimmen" am Nachmittag spielte und sang die "Zoiglmusi" aus Eslarn, wozu sich "Lisa" und "Gerhard" zur Freude der immer zahlreicher werdenden Gäste ein "Witzeduell" lieferten, ehe Albert Grießl als Moderator und maßgeblicher Mitinitiator dieser CD im Freien ein "volles Haus" begrüßte.

Nach der Begrüßung, auch Bürgermeisterin Birgit Höcherl hieß die zahlreichen Gäste in Schönsee willkommen, erläuterte Albert Greißl, dass die Schlossberger aus Eslarn mit ihrer nun bereits vierten CD, ihrer Jubiläums-CD auch ein grenzüberschreitendes Signal für den bayerisch-böhmischen Raum setzen wollen.

Bei der Produktion dieser CD lag den Musikern ein Mischung aus bisher nicht veröffentlichten Neukompositionen und im Grenzland bekannten Melodien am Herzen; der Dirigent Stefan Karl hat dieser CD mit zwei neuen Eigenkompositionen eine persönliche Note verliehen.
Grießl blickte auch auf die Höhepunkte dieser 30 Jahre zurück, in denen die sich Schlossberger aus Eslarn zunächst mit Geburtstagsständchen ein wenige Anfangskapital erspielten, doch schon bald neben vielen anderen Auftritten auch auf den größten Volksfesten wie dem Gäubodenfest in Straubing oder auf dem Cannstatter Wasen ihr Können zeigen durften.

Zum Titel "Wir grüßen die weite Welt" und weiteren Melodien begeisterten mit ihrem Gesang Lisa Grießl und Stefan Karl, doch auch das Duo "Monalisa" (Monika Baier und Lisa Grießl) ließen zu "Hörst Du den Wind" ihre herrlichen Stimmen erklingen und erwiesen sich als wahre "Gesangsperlen". Zum "Wandervogel" erwiesen sich die Solisten Christian Höcherl auf seiner Trompete und Sebastian Kunschir auf dem Tenorhorn als "Spitzenmusiker".

Während Höcherl sein Hobby zum Beruf machte und in einem Sinfonieorchester in Dresden Trompete oder Flügelhorn besetzt, hat sich Kunschir seinen "letzten Schliff" zum Spitzenkönner als Musiker beim inzwischen leider aufgelösten Heeresmusikkorps 4 in Regensburg geholt. Allrounder Manfred Wild, der den "Eslarner Jubiläumsmarsch" zu Papier gebracht hatte, zeigte sich nicht nur als Musiker, Sänger oder Witzerzähler, sondern auch als Vollblutdirigent, der auch diese neue CD maßgeblich mitprägte. Begeisterter Applaus auch bei Musikstücken wie beim "Sonntag im Böhmerwald", der "Steffi-Polka", oder "Im Walde", während bei "Am Grenzsteig" Gedanken an das Freilichtspiel " Pascher- Die Nacht der langen Schatten" aufkommen ließ.

Zuhörer begeistert

Der absolute Höhepunkt war das ehrliche "Dankeschön" der Jubiläumskapelle", bei dem Christian Höcherl seiner Trompete Töne in schwindelnder Höhe entlockte. Die Schlossberger spielten bis in die Nacht hinein und hatten auch da noch viele begeisterte Zuhörer. Wer mehr zu dieser CD wissen oder sie erwerben möchte, kann sich unter www.schlossberger-eslarn.de informieren.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.