Neue CeBB-Leiterin informiert Stadtrat Schönsee: Vernetzung ist gegeben

Schönsee
26.03.2018 - 20:00 Uhr

"Es ist ein guter Brauch, dass der Stadtrat jedes Jahr über Aktuelles im CeBB informiert wird", sagte Bürgermeisterin Birgit Höcherl. Sie begrüßte dazu die neue Leiterin Dr. Veronika Hofinger die betonte: "Die Stadt Schönsee und das Centrum Bavaria Bohemia gehören zusammen." Ihren Bericht baute sie auf der Jahresbilanz 2017 (wir berichteten) auf. "Das CeBB im 12. Jahr seines Bestehens ist eine aufregende, interessante Sache", meinte Hofinger zu ihrer Rückkehr an ihre frühere Wirkungsstätte und stellte fest: "Kultur ist Mittel zum Zweck, um Deutsche und Tschechen zusammen und ins Gespräch zu bringen." Das CeBB unterstütze die Stadt Schönsee auch dabei, sich als Wohn- und Lebensort attraktiv zu präsentieren.

Hofinger nannte Kernaufgaben und Projekte. 2017 seien 30 000 Menschen über Veranstaltungen erreicht worden. Der Förderverein habe knapp 500 Mitglieder und die Mitarbeit der Ehrenamtlichen einen hohen Stellenwert. Die Stadt Schönsee sei in allen Gremien durch Bürgermeisterin Birgit Höcherl vertreten. Bei der Finanzierung sorge das Mehrsäulenmodell mit verschiedenen Geldgebern für Stabilität. Im Vorjahr sei ein Fehlbetrag von 16 550 Euro (ähnlich wie in 2016) aufgetreten (359 000 Einnahmen). Geld floss vom Freistaat Bayern, dem Haus der Deutsch-Tschechischen Geschichte, dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond, dem Partnerkreis sowie von Kommunen mit dem Landkreis Schwandorf und der Stadt Schönsee an der Spitze. Auch Mitgliedsbeiträge und Programmspenden werden verbucht. "Schönsee war öfters aktiv vertreten. Die Vernetzung auch bei Projekten ist gegeben", betonte Bürgermeisterin Birgit Höcherl und nannte Kulturfrühling (Wunschbaum der Grundschule) oder die Landesausstellung Karl IV. (gespielte Szene). Stadtrat Thomas Schiller fragte nach, woher man wisse, das 30 000 Menschen erreicht wurden. Die Frage erläuterte Hofinger detailliert. Im Ausblick betonte sie, dass sie das CeBB auf dem guten Niveau weiterführen möchte. Vor allem in der Koordinierungsstelle (Auftrag vom Land Bayern) stecke viel Energie. Hier hätte es bis Mitte März schon mehr Anfragen gegeben, als das ganze Jahr 2017. Durch aktive Werbung wolle sie auch die tschechische Seite mehr einbeziehen. Das Projekt "Barockregion Bayern-Böhmen" laufe heuer erst richtig an, und daneben auch die Aktualisierung von bbkult.net, große Veranstaltungen und Schulprojekte. Die Bügellohe werde bei einem EU-Projekt ab Frühjahr 2018 eine Rolle spielen.

Eine gute Nachricht zum Jahresthema 2018 ("Von der Paneuropa-Idee ins gemeinsame Haus Europa") sparte sie sich zum Ende ihres Berichts auf: "Das EU-Projekt ist bewilligt!" Hier seien im Jubiläumsjahr historische Themen geplant. "Ich bin sehr daran interessiert, ein Programm zu gestalten, dass für sie in Schönsee von Interesse ist", betonte Veronika Hofinger. Die Bürgermeisterin bedankte sich, dass man sich bei der Besetzung des Touristinfo-Büros ergänze und hoffte weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Thomas Schiller erwähnte noch einmal die Feststellung der neuen Leiterin, dass die Stadt Schönsee einen beachtlichen Teil zur Finanzierung beiträgt. "Diese Einsicht gefällt mir!"

Kultur ist Mittel zum Zweck, um Deutsche und Tschechen zusammen und ins Gespräch zu bringen.CeBB-Leiterin Veronika Hofinger
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.