Der Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Mittwoch, 24. August, im Tourismusbüro. Das vollständige Programm steht bereits im Netz. Initiatorin Anne Schleicher bekommt auch diesmal Unterstützung vom "Zwickl-Team" aus dem Rathaus und dem Jugendtreff. Gemeinsam stellten sie gestern das Programm vor. An den Dokumentarfilm "The Human Scale" schließt sich am 24. September um 17.15 Uhr im Metropol-Kino ein Podiumsgespräch zum Thema "Stadtentwicklung" an.
Der Geograph Dr. Stefan Leuninger, Stadtbaumeisterin Annegret Michler, IHK-Bereichsleiter Dr. Matthias Segerer und Moderatorin Anne Schleicher werden mit dem Publikum über die Potenziale der Schwandorfer Innenstadt diskutieren. Der vorausgehende Impulsfilm handelt vom dänischen Architekten und Stadtplaner Jan Gehl, der versucht, neues Leben in die Innenstädte zu bekommen. Die Veranstalter erwarten zu den Dokumentarfilmtagen fünf Regisseure zu Gesprächsrunden. Mit einem eigenen Kinderprogramm wollen sie den Nachwuchs für das Kino begeistern.
Das Thema "Liebe" zieht sich wie ein roter Faden durch die Filmwoche. In den Leerständen der Innenstadt sind in den Schaufenstern Hochzeitsfotos, Liebesbriefe und Bilder ausgestellt. "Die letzten Gigolos" heißt ein Film von Stephan Bergmann, der am 21. September um 10 Uhr im Metropolkino und am 23. September um 18.30 Uhr im Union-Kino läuft. Der Regisseur begibt sich auf die amüsanten Spuren derer, die als alternde Gentlemen auf einem Kreuzfahrtschiff ihre Träume verwirklichen wollen.
Die fünf verschiedenen Illustrationen zum Thema "Liebe", die auf Plakat, Programmheft und Banner zu sehen sind, stammen von der Berliner Künstlerin Tiziana Jill Beck. "Wir haben tolle Schätze des Dokumentarfilms ausgegraben", ist Anne Schleicher überzeugt. Darunter ein äußerst sehenswerter Streifen von Wim Wenders: "Das Salz der Erde" über den Fotografen Sebastiao Salgado. Schleichers Dank gilt den zahlreichen Sponsoren und der Stadt für die Unterstützung. Sie helfen dabei, dass eins bei den Dokumentarfilmtagen Konstante ist: Der Eintritt, er beträgt wie immer einen Zwickl, also 2 Euro.
___
Weitere Informationen:
www.www.2wickl.de und auf Facebook
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.