Das Jahr 2000 war die Geburtsstunde einer alljährlich wiederkehrenden Sonderausstellung zur Schwarzenfelder Kirchweih. Das ehemalige Mesnerehepaar Luise und Franz Schieder setzte eine außergewöhnliche Idee um.
Das Ehepaar Schieder machte sakrale Objekte im Turm der Alten Pfarrkirche der Öffentlichkeit zugänglich. Die aktuelle Präsentation thematisiert "Religiöses unter Glas" zum 200. Geburtstag des heiligen Bruder Konrad. Durch den Altarraum der Dionysiuskirche in der Schlossstraße betritt der Besucher das "Museum im Turm der Alten Pfarrkirche", und sein Blick fällt auf ein Schriftstück mit Lebensstationen zu Bruder Konrad Birndorfer. "Geboren 1818 als 11. Kind der Bauerseheleute Bartholomäus und Gertraud Birndorfer auf dem Venushof in Parzham, Pfarrei Weng, Diözese Passau", so beginnt der Werdegang. Im zweiten Ausstellungsraum rückt eine fast lebensgroße Skulptur des Kapuziners im braunen Habit mit dem Rosenkranz am Cingulum und dem Kreuz als weiteres Attribut ins Blickfeld. Die Figur hatte einst einen Platz in der Alten Pfarrkirche. Übersichtlich angeordnet können die Betrachter hinter mehreren Glasvitrinen alte Andenken, Heiligenbildchen und Devotionalien rund um die Wallfahrt zum Bruder Konrad bewundern.