Musik zum Träumen hatte die Internationale Begegnungsstätte Speinshart für Sonntagabend versprochen. Traumhaft war auch der Rahmen, den die Bayreuther Musikerinnen Kirsten Obelgönner (Mezzosopran), Fatima Vaillancourt (Violoncello) und Helene Frucht (Klavier) vorfanden: drinnen ein restlos besetzter Musiksaal in prächtigem barocken Ambiente und draußen endlich ein Frühlingsabend, der diesen Namen verdiente - mit einem spektakulären Sonnenuntergang und glutrotem Abendhimmel. Dazu passte das Ensemble mit makelloser Akkuratesse im Konzertraum perfekt.
Die Welt der großen Gefühle stand auf dem Programm des außergewöhnlichen Musikabends. Innig schwärmte schon zu Beginn Kirsten Obelgönner mit ihrem betörend geschmeidigen Sopran in den "Three Pastoral Songs" von Roger Quilter über Frühlingsgefühle und unerfüllte Träume inmitten herrlicher Natur - wie wahr bei einem Blick hinaus ins Freie.
Mit ihrer vollen und warmen Stimme verstand es die Sängerin, in die "Mondnacht" des Komponisten Robert Schumann einzutauchen. Mit Klassik pur begeisterten Fatima Vaillancourt (Violoncello) und Helene Frucht (Klavier). Ihre "Waldesruhe" von Anton Dvorzák und "Gestillte Sehnsucht" von Johannes Brahms gerieten zu unbeschwerten Ausflügen in musikalische Traumwelten.
Im zweiten Teil des Konzerts machten Einflüsse von Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts den Kammermusikabend zu einem niveauvollen Genuss. In "Die stille Nacht" von Alma Mahler fing Sängerin Kirsten Obelgönner mit strahlender Stimme die Stimmungen in Sommernächten und Stadtgärten ein.
Die "Romanze" von Jean Sibelius animierten Fatima Vaillancourt und Helene Frucht zum unbeschwerten, makellosen Musizieren. Richard Strauss ("Die Nacht"), Gabriel Faurè ("Après un rêve") und Claude Debussy ("Beau Soir", "Nuit d'étoiles") standen schließlich auf dem abwechslungsreichen Programm. Wahrlich bezaubernd erklang zum Abschluss "Dream with me" von Leonard Bernstein.
Strahlend leicht und mit bezwingender Natürlichkeit verzauberten Kirsten Obelgönner, Fatima Vaillancourt und Helene Frucht mit einer Zugabe das Publikum. Mit dem "Guten Abend, gute Nacht", einem Wiegenlied von Johannes Brahms, entließen die drei Künstlerrinnen aus Bayreuth die zahlreichen verzückten Besucher aus der Region zum Träumen in die Frühlingsnacht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.