Ebenfalls sehen lassen kann sich die Bilanz der Programmleiterin Patricia Preuß: Viele namhafte Autoren wurden für Lesungen gewonnen, von denen einige im Anschluss für Furore im Literaturbetrieb sorgten: Fiston Mwanza Mujila, der in Kooperation mit der Buchhandlung Volkert zu Gast war, hat zusammen mit den Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller den Literaturpreis für übersetzte Gegenwartsliteratur abgeräumt. Ulrike Anna Bleier schaffte es mit "Schwimmerbecken" auf die Hotlist 2017. Als Attraktion mit wachsender Anziehungskraft erweist sich die Regionalbuchmesse Oberpfalz, deren Neuauflage im November 2017 mit doppelt so vielen Ausstellern wie bisher aufwarten wird, so die Programmleiterin.
Die Kooperation mit dem Prager Literaturhaus und tschechischen Künstlern hat sich ebenso vorteilhaft entwickelt wie die Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie des Schreibens. Damit diese Projekte in Zukunft einen angemessenen Rahmen finden, mache man in Sachen baulicher und inhaltlicher Modernisierung nun Nägel mit Köpfen, berichtet Tommek. Die Machbarkeitsstudie sei in Auftrag gegeben und auch die Finanz- und Förderungsakquise befindet sich auf gutem Weg: "Das Literaturhaus steht gut da."
Die Mitgliederversammlung bestätigt anschließend die Rechnungsprüfer Elke Geck-Neidl und Peter Geiger in ihren Ämtern. Die Mitgliederzahlen haben sich bei 139 eingependelt. Altbürgermeister und Beisitzer Gerd Geismann dankt im Namen der Mitglieder für die geleistete Arbeit und bringt das Fazit der Versammlung auf den Punkt: "Walter Höllerer hätte seine Freude dran."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.