„Die drei Haxn“ mit Claudia Pichler, Anni Preuß und Michael Well im Seidel-Saal: Musikalisch ohne Grenzen

Sulzbach-Rosenberg
10.08.2016 - 02:00 Uhr

"Die drei Haxn" geben am Mittwoch, 5. Oktober, um 20 Uhr in der historischen Druckerei Seidel mit dem Programm "Mehr Fleisch!" ihre Visitenkarte ab.

Eine neue Formation tritt im Seidel-Saal auf: Von links Anni Preuß, Claudia Pichler und Michael Well als "Die drei Haxn". Bild: hfz

Da geht Michael Well von der ehemaligen Biermösl Blosn doch tatsächlich fremd. Statt mit seinen Brüdern oder Schwestern zu musizieren, lacht er sich zwei fast musikalische Mädel an und hat dabei auch noch Spaß. So wurden erst kürzlich "Die drei Haxn" ins Leben gerufen, informierte ein Pressemitteilung. Die drei Haxn sind eine Herzenssache. Die Motivation ist enorm, die Risikobereitschaft auch. Wagemutig begibt sich jeder Hax aufs Glatteis. Anni (Passauer Starlet) und Claudia (Münchner Kindl) lernen seit ein paar Tagen Akkordeon, seit fast so lange Gitarre und Tuba. Anni kann singen, Claudia muss. Michael (Ex-Biermösl Blosn) probiert sich in Banjo, Steppschuhen und außerfamiliärem Kontakt.

Die original drei Haxn, die sich ihren Namen bei Gerhard Polt stibitzt haben, kennen musikalisch und humoral keine Grenzen und schrecken auch nicht vor Performance zurück. Ihr bester Freund, der heißt Dilettant! Perfektion ist genauso wenig zu erwarten wie ein strikt einstudiertes Programm. Die drei Haxn sind gute Esser. Vorsichtshalber begeben sie sich nie ohne Brotzeit auf einen Haxn-Trip. Gut gestärkt schleppen sie dann so allerhand auf die Bühne: Akkordeon, Tuba, Banjo, Gitarre, Drehleier, Triangel und vieles mehr.

So ausgestattet singen, musizieren, dichten und schimpfen sie sich durch bunte Materie, vom Orient bis in die Alpenhöhen, vom Viktualienmarkt bis in den Metzgerhimmel, vom ersten Anbandeln bis zu Szenen einer Ehe. Dabei verlieren sie in unseren fleischlich derart unsicheren Zeiten nie ihr oberstes Begehren aus den Augen: Mehr Fleisch!

Karten

Karten gibt es im Vorverkauf in Amberg bei der AZ, im Reisebüro im Bahnhof, Bunte Stub'n und in der Tourist-Information am Hallplatz. In Sulzbach-Rosenberg bei den Buchhandlungen Volkert und Dorner und in der Tourist-Information/Kulturwerkstatt im Rathaus. Online unter www.nt-ticket.de oder www.kulturwerkstatt-online.net. Informationen unter 09661/510-110.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.