Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle im Sulzbach-Rosenberger Rathaus: Internationale Kultur-Kooperation

Sulzbach-Rosenberg
12.12.2016 - 19:56 Uhr

Internationale Kultur-Kooperation

Hans Eibauer (links) und Minister Ludwig Spaenle (rechts) freuen sich auf intensive kulturelle Kontakte. Bild: Royer

Sulzbach-Rosenberg. (oy) Die Herzogstadt als Mitte der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag diente am Montagabend als Ort der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Wissenschaftsministerium und dem Centrum Bavaria Bohemia.

Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle setzte seine Unterschrift zusammen mit Hans Eibauer, dem Leiter des Centrum Bavaria Bohemia, im Mittleren Rathaussaal unter den Vertrag. Das Centrum in Schönsee soll als Koordinierungsstelle für die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien auf kulturellem Gebiet dienen.

Die Bandbreite reicht dabei von Museen und Galerien über Bibliotheken und Gedenkstätten bis hin zu Theater, Oper, Tanz, Ballett, Kinematographie und Musik. Eine wichtige Rolle für den Erfolg der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit würden dabei Kooperationen von Kunstschaffenden, Kulturakteuren und Kulturinstitutionen spielen, betonten Spaenle und Eibauer. Unmittelbar nach der Unterzeichnung folgte im Großen Rathaussaal die Verleihung des Kunstpreises zur deutsch-tschechischen Verständigung an den tschechischen Kultusminister Daniel Herman und Vertriebenenpolitiker Bernd Posselt.

Grundlage für die Vereinbarung ist ein Memorandum, das 2015 Wissenschaftsminister Spaenle mit dem tschechischen Kulturminister Daniel Herman in der bayerischen Vertretung in Prag unterzeichnet hatte.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.