ITeunz. Eine Bauvoranfrage zur Erweiterung des bestehenden Wohnheimes der Einrichtung "Tannenschleife" lag dem Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung vor. Antragsteller war die Dr. Loew Soziale Dienstleitungen GmbH & Co. KG aus Wernberg-Köblitz. Sie will mit einer Erweiterung neuen Gesetzesvorgaben Rechnung tragen. Für die Bewohner, Menschen mit Behinderung, will man mehr Wohnraum und Barrierefreiheit erreichen. Der Gemeinderat stimmte diesem Vorhaben zu.
Dann rückte Fuchsberg in den Fokus. Die dortige Abwasseranlage und die dauerhafte Sicherstellung der Abwasserbeseitigung im Bereich der Gemeindeteile Fuchsberg und Burkhardsberg stand auf der Tagesordnung. Im Vorfeld hatte es bereits eine gut besuchte Informationsveranstaltung in der Turnhalle der Grundschule in Teunz gegeben. Dabei wurden die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt und erläutert.
Dazu merkte Gemeinderat Tobias Krafczyk an, dass diese Informationsveranstaltung für die Bürger von der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Oberviechtach sehr detailliert und für die Bürger gut verständlich vorbereitet war. Er würdigte in diesem Zusammenhang alle daran Beteiligten und VG-Geschäftsführer Anton Brand.
Bis Ende 2019 fertig
Die Gemeinderäte beschlossen nun folgende Vorgehensweise: Zur dauerhaften Sicherstellung der Abwasserbeseitigung für die Gemeindeteile Fuchsberg und Burkhardsberg wurde der Bürgermeister beauftragt, umgehend alles Erforderliche in die Wege zu leiten, damit die anvisierte Variante bis spätestens Ende 2019 baulich verwirklicht und fördertechnisch abgerechnet werden kann. Die Abwasserbeseitigung soll in einem Trennsystem erstellt werden. Geplant ist der Neubau eines Schmutzwasserkanals als Vakuumsystem im Gemeindeteil Fuchsberg. Der bestehende Mischwasserkanal im Gemeindeteil Fuchsberg wird saniert, damit eine Nutzung als Regenwasserkanal möglich ist.
Ein bestehender Teich der Kläranlage Fuchsberg wird zu einem Regenrückhaltebecken umgebaut. Die Eigentumsverhältnisse des Grundstücks sind in diesem Bereich noch zu klären. Das Schmutzwasser aus den Gemeindeteilen Fuchsberg und Burkhardsberg wird dann zur Sammelkläranlage nach Teunz abgeleitet. Die örtliche Brauerei in Fuchsberg soll sich eigenverantwortlich um ihr Abwasser kümmern. Details will die Gemeinde in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag sowie per Satzung regeln. Parallel zum Bau der Abwasserleitungen im Gemeindeteil Fuchsberg sollen auch die Wasserleitungen erneuert werden, um Synergie-Effekte zu nutzen und Baukosten zu sparen.
Nach der Detail-Planung sollen die entsprechenden Arbeiten öffentlich ausgeschrieben werden. Das Gremium beauftragte außerdem die Verwaltung, alles Notwendige zu veranlassen, damit eine maximale Förderung für das Projekt erreicht wird.
Hoffen auf Zuschuss
Bürgermeister Norbert Eckl machte deutlich, dass man als oberstes Ziel eine höchstmögliche Förderung anstrebt. Die betroffenen Bürgern sollten nicht mehr als unbedingt erforderlich und nicht über Gebühr finanziell belastet werden, stellte er klar. Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schloss sich an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.