Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Aschermittwoch
Forderungen der IG BAU zu den Tarifverhandlungen: Wegezeit ist Arbeitszeit
Weiden in der Oberpfalz
16.02.2018
Oft müssen die Bauhandwerker über Stunden zu ihrer Arbeitsstelle anreisen. Und das ist bisher ihr Privatvergnügen. So soll es aber nicht bleiben. "Wegezeit ist Arbeitszeit" ist daher eine der Hauptforderungen bei den Tarifverhandlungen, betont Petra Katens, Fachsekretärin …
Heinrich Rewitzer weiß Beamte dem Treiben jugendlicher Straftäter ausgeliefert: Polizei erwartet Schutz von Justiz
Weiden in der Oberpfalz
16.02.2018
Heinrich Rewitzer ist ein Freund der klaren Worte. Und als Sprecher der Gewerkschaft der Polizei spricht er die "Dauerbaustellen" an, mit denen sich die Beamten herumschlagen müssen. Dabei nennt er nicht nur die langen Schichtzeiten, die Überlastung, die Überstunden und …
Polytec-Mutter wehrt sich gegen Sozialplan: Ansprüche aus Anständigkeit
Weiden in der Oberpfalz
16.02.2018
Die Polytec-Mutter bleibt hart. Nicht nur, dass sie das Werk in Weiden im nächsten Jahr schließt. Sie sträubt sich auch bei den Sozialplanverhandlungen. Und deshalb sieht sich die IG BCE zu einer Protestdemo gezwungen.
Verdi: Ruhegeld muss den Lebensstandard sichern: Rente bleibt Thema
Weiden in der Oberpfalz
16.02.2018
"Wir richten uns auf harte Tarifverhandlungen ein", sagte Verdi-Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner. Post, Telekom und Eon zählen zu den Einrichtungen, für die 2018 Verhandlungen anstehen. Deutschlandweit sind bei Bund und Kommunen 2,3 Millionen Menschen betroffen. …
Der Freistaat als Vorreiter
Schwarzenfeld
16.02.2018
Zuerst der Fisch, dann die Polit-Kost. Beim traditionellen politischen Aschermittwoch der Frauen-Union spricht CSU-Landtagsabgeordneter Alexander Flierl über die momentane politische Situation in Bund, Land und Landkreis
Eschenfeldener Frauenkreis verlängert Fasching um einen Tag: "Acht, neun Mann, die man zu nichts gebrauchen kann"
Hirschbach
15.02.2018
Eschenfelden. Nicht umsonst werden die Bewohner von Eschenfelden landläufig "Schnecken" genannt: Bei ihrem Frauenkreis treffen die Doppelgänger der Altneihauser Feuerwehrkapelln tatsächlich erst am Aschermittwoch ein. "Ein Haufen Blech und acht, neun Mann, die man zu …
Aschenkreuze auf der Stirn
Schwarzenfeld
15.02.2018
Schon seit dem sechsten Jahrhundert markiert der Aschermittwoch den Beginn der Fastenzeit. Sie dauert bis zum Osterfest. Traditionell werden die Büßer an diesem Mittwoch in der Kirche mit Asche bestreut. In der Pfarrei Schwarzenfeld zeichneten Pfarrer Heinrich Rosner, …
Stadtpfarrer Thomas Jeschner erläutert im Aschermittwochs-Gottesdienst den Sinn der Fastenzeit: Heilsamer Verzicht
15.02.2018
"Asche aufs Herz", heißt es am Aschermittwoch. Gegensätzlicher könnte der Tag nicht sein: Aschenkreuz oder Schokoladenherz, Buß-Appelle zum Beginn der Fastenzeit oder rote Rosen zum Valentinstag. Der Kalender führt heuer zu einer außergewöhnlichen Konstellation.
Rätselraten über Aschermittwochsbrauch: Wastl-Flammen locken Fernsehen an
Luhe-Wildenau
15.02.2018
Luhe. Da mussten selbst die teilweise schwarzgekleideten und mit einem Aschenkreuz versehenen, jugendlichen Trauergäste passen und schauten dabei etwas verlegen drein. "Warum heißt der Wastl denn Wastl?" Das wollte unter anderem am Aschermittwochabend ein Fernsehteam des …
Gewerkschafter Horst Ott: Erkämpfte flexible Arbeitszeit macht Branche wahnsinnig: Metall-Betriebe zum Glück gezwungen
Weiden in der Oberpfalz
14.02.2018
Der Branche geht's gut. Und dennoch musste die IG Metall wieder mit den Mitgliedern bei ganztägigen Warnstreiks auf die Straße, um wenigstens einen Teil der Forderungen durchzusetzen. Der Erfolg der Tarifrunde 2018 werde sich auch noch in Jahren messen lassen, betont daher …
Der Taubenmarkt am Aschermittwoch: Fachsimpeln und feilschen
Pfreimd
14.02.2018
Auf dem Weg zum Marktplatz hört man schon lautes "Kikeriki". Manche Käufer sind bereits mit Kartons und zufriedenen Gesichtern wieder auf dem Nachhauseweg. Auf dem Marktplatz wimmelt es zwischen den vielen Käfigen von Interessierten. Der Andrang ist groß beim Tauben- und …
Blick ins Fotoarchiv der Amberger Zeitung: Maß und Schnaps als Pflicht
Kümmersbruck
13.02.2018
Vor beinahe 20 Jahren, am 26. Februar 1998, berichtete die Amberger Zeitung vom ersten Fischzug der Faschingsgesellschaft Narrhalla Haselmühl-Kümmersbruck. Seitdem ist er zu einer Tradition geworden, die nicht mehr wegzudenken ist.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben