Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Bio
Familienbetriebe aus der Region sorgen bei internationaler Messe für regionalen Akzent: "Bio" aus der Oberpfalz in aller Welt begehrt
18.02.2018
In der Oberpfalz entwickelt sich biologische Erzeugung zum Wirtschaftsfaktor. Auf mehrere Hundert Beschäftigte bringen es in der Region die mittelständisch geprägten Familienbetriebe, die auf absolute Qualität der Lebensmittel setzen. Bei der international beachteten Messe …
Brasilianische Delegation besucht Öko-Betrieb Hutzelhof: Wo der Kunde noch anruft
Edelsfeld
15.02.2018
Einen Tag, bevor sich die ökologische Welt auf der Messe "BioFach" in Nürnberg ein Stelldichein gibt, wärmt sich eine brasilianische Delegation thematisch mit einem praxisorientierten Abstecher zum Hutzelhof in Weißenberg auf. Das Erstaunen während der Gespräche ist …
Für Marktforscher ist Bio "der erfolgreichste Trend überhaupt": Bio-Boom bei Lebensmitteln
Deutschland & Welt
22.10.2017
Für Marktforscher ist Bio "der erfolgreichste Trend überhaupt". Fast zehn Milliarden Euro gaben die Deutschen vergangenes Jahr für ungespritztes Obst und Biofleisch aus. Und das Wachstum hält an.
Weitere drei Jahre eine Öko-Modellregion: Ziel: Mehr Bio im Landkreis
Oberpfalz
12.10.2017
Die Kreisräte waren sich einig: Was Barbara Ströll in nur 22 Monaten geleistet hat, ist höchst lobenswert. Deshalb stand für sie auch außer Frage: Die Öko-Modellregion wird fortgeführt. Einstimmig votierten sie bei der Sitzung des Kreisausschusses für weitere drei Jahre.
Hutzelhoffest im Wetterglück: Biologischer Platz an der Sonne
Edelsfeld
19.09.2017
Für diesen perfekten Fest-Sonntag haben wohl nicht nur die Hutzelhöflinge brav ihre Teller leer gegessen. Nach tagelangem nassen Schmuddelwetter suchen ihre Gäste nicht nur biologische Schmankerln aller Art, sondern auch ein lauschiges Plätzchen an der wärmenden …
Trotz steigender Nachfrage: Wenig Bio in der Landwirtschaft
Deutschland & Welt
18.08.2017
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wächst. Doch der Ausbau der ökologischen Landwirtschaft in Deutschland geht eher langsam voran.
Nur kein Stress
Ebnath
10.08.2017
Was steckt hinter dem Begriff Bio? Welche Auflagen muss eine Bio-Landwirtschaft erfüllen? Die Antwort auf diese Fragen suchten die Ebnather Genossen auf Köstlers Bauernhof in Hermannsreuth.
Lorenz und Josef König verabschieden sich 2009 von der "konventionellen" Landwirtschaft: "Warum nicht schon viel früher Bio-Landwirtschaft?"
Mantel
06.07.2017
Nein, die Umstellung von der konventionellen auf die ökologische Landwirtschaft haben sie nie bereut. Weder ideell noch finanziell. Dies betonen Lorenz König und sein Vater Josef mehrmals. Der 66-Jährige und der 38-Jährige verabschiedeten sich 2009 von ihrem herkömmlichen …
Verpflegung in Kita und Schule: „Bio kann jeder“- Workshop
Oberpfalz
25.05.2017
Mit Hilfe der Kampagne „Bio kann jeder“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sollen mehr biologische Lebensmittel in die Gemeinschaftsverpflegung integriert werden.
Elisabeth Waldeck referiert über "Bio" und "Öko": Was steckt hinter "Bio"?
Neusorg
13.03.2017
Pullenreuth. Agraringenieurin Elisabeth Waldeck erklärte den Besuchern, was "Bio" genau bedeutet. Als Projektleiterin der Öko-Modellregion Steinwald fördert sie den Ökolandbau in der Region. Waldeck ist Biolandwirtin in einem Nebenerwerbsbetrieb und als Kontrolleurin für …
Thailändische Delegation interessiert sich für Netzwerk: Vorbild Hutzelhof
Edelsfeld
05.03.2017
Weißenberg. Internationale Besuchergruppen sind auf dem Hutzelhof keine Seltenheit. Kürzlich steuerte ihn eine thailändische Delegation auf der Suche nach Inspirationen für ein eigenes Öko-Netzwerk an.
Okölogischer Landbau: 8400 Betriebe in Bayern
Deutschland & Welt
14.02.2017
München. Die Zahl der Biobauern im Freistaat ist im vergangenen Jahr um 14 Prozent gestiegen. 8400 Betriebe arbeiten inzwischen nach Öko-Kriterien, wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) am Dienstag mitteilte. Landesweit würden jetzt 270 000 Hektar nach den …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben