• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
  • Suchen
  • Login
  • Menü


BesserWissen

OnetzPlus

Der neue Minimalismus: Glücklich wohnen mit wenig Besitz

Deutschland und die Welt26.05.2023
Minimalistisch wohnende Menschen besitzen nur das, was sie wirklich brauchen. Wenige Möbel, kaum Deko, ein paar persönliche Dinge. Was gibt das einem?
OnetzPlus

Wein aus Mangos und Wodka aus Papaya – Australiens tropischer Obstgarten

Deutschland und die Welt26.05.2023
Zwischen Regenwald und Savanne wachsen in einem Hochland im Norden von Queensland Kaffee, Papayas, Mangos, Nüsse und vieles mehr. Warum sich ein Abstecher von der Küste lohnt.
OnetzPlus

Weinanbau: Wie die "Super Tuscans" die Winzer retteten

Deutschland und die Welt26.05.2023
Die Weinberge des Chianti in der Toskana sind ein florierendes Urlaubsparadies für Genießer. Vor 50 Jahren war das noch ganz anders.
OnetzPlus

Ausflüge und Co.: Wie Team-Events den Zusammenhalt stärken

Deutschland und die Welt26.05.2023
Mit den Kollegen in die Kletterhalle gehen oder gemeinsam Boot fahren: Das soll Mitarbeiter zusammenschweißen. Doch es gibt auch Fettnäpfchen. Worauf Sie bei der Planung achten sollten.
OnetzPlus

Auto-Assistenzsysteme: Besserwisser im Dienst der Sicherheit

Deutschland und die Welt25.05.2023
Es klingelt und blinkt wie in der Spielbude: Wer sich auch nur ein bisschen ablenken lässt beim Fahren, der erlebt in modernen Autos die volle Warnkaskade der Assistenzsysteme. Stört das mehr, als es nützt?

Leser-Telefon "Mein Kind kifft – was tun?"

Weiden in der Oberpfalz24.05.2023
Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantworten am 30. Mai 2023 von 14 bis 16 Uhr anonym Fragen zu Cannabis-Konsum bei einer Telefonaktion von Oberpfalz-Medien.
OnetzPlus

Auf was beim Kilometerkönig Audi A4 zu achten ist

Deutschland und die Welt19.05.2023
Audis Mittelklassemodell wird häufig als Dienstwagen genutzt. Die Folge: hohe Laufleistungen. Bei der Kfz-Hauptuntersuchung bleibt das nicht ohne Folgen.
BildergalerieOnetzPlus

Bullerbü im Überfluss auf dem Vänerleden

Deutschland und die Welt19.05.2023
Schweden hat einen neuen Superradweg: den 640 Kilometer langen Vänerleden rings um den gleichnamigen See. Er bietet keine Wildnis, aber einen Mix aus allem, was Mitteleuropäer an Skandinavien lieben.
OnetzPlus

Was treibt uns im Urlaub ins Risiko?

Deutschland und die Welt19.05.2023
Gleitschirmflüge, Skydiving und andere waghalsige Aktionen: Dafür scheinen wir vor allem auf Reisen zu haben zu sein. Warum eigentlich? Ein Selbstversuch mit psychologischer Einschätzung.
OnetzPlus

Jetzt geht's los: Kick-off-Meetings schlau organisieren

Deutschland und die Welt19.05.2023
Beim ersten Treffen mit dem neuen Projektteam oder Auftraggeber wird der Grundstein für die künftige Zusammenarbeit gelegt. Warum der gute Anfang für ein gutes Ende wichtig ist - und wie man loslegt.
OnetzPlus

Hohe Nachfrage: Lohnt sich eine neue Öl- und Gasheizung noch?

Deutschland und die Welt19.05.2023
Heizungsbauer werden überrannt: Viele Menschen mit einer Öl- oder Gasheizung wollen sich noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Was bringt das?
OnetzPlus

Beim Gebrauchtwagenkauf nicht auf ein Modell festlegen

Deutschland und die Welt12.05.2023
Rund ums Thema Gebrauchtwagen lauern viele Fallen, in die Kaufwillige tappen können. Wie so oft gilt: Vorbereitung ist alles. Oder wollen Sie sich über den Tisch ziehen lassen?
OnetzPlus

Ein relaxter Partner: So findet sich das perfekte Sofa

Deutschland und die Welt12.05.2023
Sitzen Sie gut? Falls nicht, ist es vielleicht Zeit für ein neues Sofa. Ein Sofa begleitet uns im Schnitt acht bis zwölf Jahre. Eine so lange Beziehung muss einiges aushalten. Zwei Möbel-Expertinnen geben Tipps für die Auswahl von Größe, Bezug und Design.
OnetzPlus

Auf der Suche nach dem König der Alpen

Deutschland und die Welt12.05.2023
Der Steinbock ist ein Mythos. Nahe des Großglockners starten Beobachtungstouren - mit Glück münden sie in echten Begegnungen.
OnetzPlus

Leben und Arbeiten in einem Kibbuz – was vorher zu organisieren ist

Deutschland und die Welt12.05.2023
Auf nach Israel und dort im Rahmen eines internationalen Freiwilligendienstes in einem Kibbuz arbeiten - das ist interessant und bereichernd. Doch bevor es losgeht, sind einige Hürden zu überwinden.
OnetzPlus

Zapfsäulenschreck: Was zu tun ist, wenn falsch getankt wurde

Deutschland und die Welt05.05.2023
Der Griff zur falschen Zapfpistole kann im Motor viel Schaden anrichten und ziemlich teuer werden. Das können Sie tun, wenn Sie Benzin und Diesel beim Tanken verwechselt haben.
OnetzPlus

So wird das Eigenheim unabhängiger von externer Energie

Deutschland und die Welt05.05.2023
Der Name wird oft missverstanden: Nullenergiehäuser versprechen nicht, dass man keine Energiekosten mehr hat. Sie sind ein Weg, autarker zu werden. Aber nicht der einzige.
OnetzPlus

Jobwahl: Passt die Karriere im öffentlichen Dienst zu mir?

Deutschland und die Welt05.05.2023
Sicheres Einkommen, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, interessante Aufgaben: Das dürften sich viele Jobeinsteiger wünschen. Wie die Chancen dafür im öffentlichen Dienst stehen.

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Neues Kreuz am Friedhofseingang in Mehlmeisel

Mehlmeisel30.05.2023
Anlässlich der Gemeinde-Mission wurde 1947 auf dem Friedhof in Mehlmeisel ein Kreuz aufgestellt. Das Material litt während der Jahrzehnte unter den Wetterbedingungen. Ein kurzer Blick auf die Geschichte dahinter.

Von einer Flosser Sintflut und einem Jubiläum, das niemand wahrnimmt

Floß30.05.2023
An die Unwetterkatastrophe in Floß vor 75 Jahren erinnert sich heute kaum noch jemand. Der ehemalige Bürgermeister Fred Lehner schon. Er schildert die Ausmaße und blickt auf 1948, als Floß 1000 Jahre alt wurde.
VideoOnetzPlus

30. Deutscher Mühlentag: Oedmühle und die volle Kraft des Wassers

Oed bei Weigendorf26.05.2023
Die Oedmühle im Landkreis Amberg-Sulzbach öffnet am Pfingstmontag, 29. Mai, neben rund 800 historischen Mühlen ihre Türen zum 30. Deutschen Mühlentag. Dabei geht es auch um die Wasserkraft und erneuerbare Energien.

Wanderung entlang der Kurbayerischen Landesdefensionslinien

Oberhof bei Ursensollen24.05.2023
Auf einer Wanderung, organisiert von den Seniorennetzwerken Ammerthal und Ursensollen, zeigte Heimatpfleger Josef Schmaußer den Teilnehmern die Kurbayerischen Landesdefensionslinien von 1702/03 zwischen Oberhof und Weiherzant.

OTon - Junge Oberpfalz

OTon: Mal kurz "auf Gericht"

Deutschland und die Welt25.05.2023
Für Oberpfalz-Medien besucht Redakteurin Katrin Pasieka-Zapf auch Gerichtsverhandlungen. Was sie dort erlebt hat und wie sie sich dabei fühlt, erzählt sie im neuen OTon.

Am Strand winkt keine Robbe: Sind Zoobesuche noch vertretbar?

Oberpfalz18.05.2023
Als Kind liebte Redakteurin Mareike Schwab Zoobesuche. Auch als Erwachsene störte sie sich relativ wenig an Tieren in kleinen Gehegen. Eine Begegnung mit frei lebenden Robben in Schottland ließ sie jedoch endgültig umdenken.

Social Media - Nein, Danke?

Oberpfalz11.05.2023
Immer mehr Personen löschen ihre Profile auf den sozialen Medien. Für ein selbstbestimmtes Leben außerhalb der Selbstdarstellung. Volontärin Maren Schönhofen erzählt, warum ihr die Entscheidung schwerfällt.

Wovon Reporter wirklich träumen

OTon04.05.2023
Journalist sein ist kein Wunschkonzert. Wenn sich Florian Bindl aber wünschen könnte, wen er einmal interviewen darf, wird es kompliziert. Der eine ist schon tot, die andere war in Hogwarts. Übrig bleibt Bayerns versiertester Grantler.

Weil's einfach schmeckt

Deutschland und die Welt20.04.2023
Modezar Karl Lagerfeld trank angeblich zehn Dosen davon pro Tag, Fußballprofi Kai Havertz haut es sich nach dem Spiel rein – Cola. Im neuen OTon schreibt Julian Trager über die Zuckerbombe und warum er das Getränk trotzdem gerne konsumiert.

Haus, Hochzeit, Kind – will ich nicht

Oberpfalz13.04.2023
Volontärin Lisa Sebald ist vergangenes Jahr Patin geworden. Doch eigene Kinder stehen nicht auf ihrer Wunschliste. Was sie stattdessen für ihr Glück braucht, erzählt sie im OTon.

OTon: Eine Liebeserklärung an den Döner

Oberpfalz30.03.2023
Er ist der Dauerbrenner am Spieß, sein Duft ist verführerisch und auf seine inneren Werte ist Verlass. Ein perfekter Bissen von einem Döner ist Kunst – umrahmt von einer Papierhülle. Sebastian Böhm hat dem Kult-Snack eine Kolumne gewidmet.

OTon: Das Waters-Dilemma

Weiden in der Oberpfalz23.03.2023
Roger Waters steht seit Jahren in der Kritik. Ihm werden unter anderem Antisemitismus, Israel-Hass und Putinfreundlichkeit vorgeworfen. Leon Karwath stellt sich der Frage, ob man mit Künstlern immer einer Meinung sein muss.

Frühlingshoch statt Wintertief

Oberpfalz16.03.2023
Nach dem Wintertief sprudeln die Glückshormone wieder hoch. Lucia Brunner beschreibt in ihrem OTon wie sich allein durch ein paar Sonnenstrahlen ihre ganze Stimmung verändert.

Warum hab ich das eigentlich noch?

Oberpfalz09.03.2023
Sich von Dingen zu trennen, die sie eigentlich nicht mehr braucht – damit hat Redakteurin Caroline Keller kein Problem. Eigentlich. Doch vor ihrem Kleiderschrank fällt ihr das Ausmisten schwer. Ob ihre Lösung die Richtige ist?

OTon: Generation Krise?

Deutschland und die Welt02.03.2023
Das böse K-Wort begleitet Autorin Kathrin Moch beim Aufwachsen: Die Welt scheint von einer Krise in die nächste zu schlittern. Von Kriegen, Finanzkrisen bis hin zur Pandemie. Das prägt ihre "Generation Y" und auch sie selbst.

So trägst du deine Ski richtig

Oberpfalz23.02.2023
Man sollte meinen, dass es für Skifahrer das leichteste ist, ihr eigenes Sportgerät stilvoll vom Parkplatz zum Lift zu transportieren. Ist es aber nicht. Unsere Redakteurin Lena Schulze beobachtet immer wieder interessante Alternativen.

OTon: Eine künstliche Kolumne

Weiden in der Oberpfalz16.02.2023
Kann KI (Künstliche Intelligenz) Kolumne? Und müssen Journalisten bald Angst haben um ihre Jobs? Ein Selbstversuch mit dem Chatbot "Chat GPT".

Ein Hoch auf die Kruste

Deutschland und die Welt09.02.2023
Eine beeindruckende Landschaft, Gletscher, Vulkane, Strände, Regenwälder und ein Hauch von Tolkiens Mittelerde – das alles kann man in Neuseeland entdecken. Doch schon während der Reise fehlt unserer Redakteurin vor allem eines: Brot.

OTon: Halt' bitte einfach die Klappe

OTon02.02.2023
In einige unnötig blöde Situationen hat sich Volontärin Kira Lorenz gebracht. Warum? Weil sie manchmal spricht, bevor sie nachdenkt. Aber mit dem richtigen Umfeld klappt das doch meistens fettnäpfchenfrei.

Das erste Mal Rammstein

Deutschland & Welt26.01.2023
Feuer, Aggression und Brutalität - und das in Paris, der Stadt der Liebe. Fast jeder weiß, was zu erwarten ist, wenn der Name Rammstein fällt. Wiebke Elges weiß das jedoch nicht ganz so genau, und das, obwohl sie Konzertkarten hat.

Einfach mal Nein sagen

OTon19.01.2023
Volontärin Lisa Sebald konnte lange Zeit nicht "Nein" sagen, vor allem nicht bei Freunden. Doch irgendwann zog sie einen Schlussstrich. Warum, das erzählt sie im OTon.

Ein plüschiges Geheimnis

Deutschland & Welt12.01.2023
Nicht nur Kinder hängen an ihren Kuscheltieren. Auch erstaunlich viele Erwachsene teilen sich ihr Bett mit plüschigen Gefährten. Aber nur die wenigsten geben das zu. Warum ist das so, fragt sich Redakteurin Mareike Schwab.

Essen und geniessen

Mühlentag und Schlütertreffen locken zahlreiche Besucher zur Schustermühle nach Eisersdorf

Eisersdorf bei Kemnath30.05.2023
Die Schustermühle in Eisersdorf hat anlässlich des deutschlandweiten Mühlentags am Pfingstmontag ein großes Fest veranstaltet. Parallel fand auch ein kleines Schlütertreffen auf dem Gelände statt.
OnetzPlus

Zwei neue Wirtsleute für das Waldhaus im Steinwald

Pfaben bei Erbendorf26.05.2023
Im Waldhaus im Steinwald gibt es nach sieben Jahren einen Wechsel. Stephanie und Christopher Stehbach steigen als neue Wirte mit ein. Das hat auch Folgen für den Kiosk "Stawold-Rast" in Pfaben.
OnetzPlus

Weinanbau: Wie die "Super Tuscans" die Winzer retteten

Deutschland und die Welt26.05.2023
Die Weinberge des Chianti in der Toskana sind ein florierendes Urlaubsparadies für Genießer. Vor 50 Jahren war das noch ganz anders.

Gebackenes Gemüse Al Forno

Oberpfalz25.05.2023
Für einen leckeren Auflauf mit Gemüse und Nudeln hat OWZ-Küchenchef Michael Schiffer das Rezept. Überbacken wird das Ganze mit drei Sorten Käse: Ricotta, Mozzarella und Parmesan.
BildergalerieOnetzPlus

Essen im Haus Mühlbühl auch wieder für Nicht-Heimbewohner möglich

Tirschenreuth22.05.2023
Das Seniorenzentrum Haus Mühlbühl lässt ein Projekt wieder aufleben. Ab sofort können Gäste, Besucher und andere Hungrige wieder am täglichen Mittagstisch teilnehmen.
OnetzPlus

Essen auf Rädern: Neue Anbieter füllen Lücke im Landkreis Schwandorf

Schwandorf22.05.2023
Noch bis in die zweite Jahreshälfte hinein bietet das BRK seinen Service an. Trotzdem springen im Landkreis Schwandorf beim "Essen auf Rädern" bereits die ersten Nachfolger ein.

Trend zu Restaurant-Zeitfenstern: Tschüss Gemütlichkeit?

Deutschland und die Welt22.05.2023
Essen gehen und dann noch lange beisammensitzen: Oft ist das nicht mehr möglich. Mehr und mehr Restaurants vergeben zeitlich begrenzte Reservierungen. Ist das das Ende der deutschen Gemütlichkeit?
OnetzPlus

Das Stiftland von seiner Schokoladenseite

Waldsassen19.05.2023
Die Bücher der Reihe "Lebensart genießen" tragen jeweils ein markantes Symbol mit Wiedererkennungswert auf dem Titel. Inzwischen steht fest, welches Motiv auf die erste Seite des Buchs über das Stiftland kommt.

Leckerer Burger mit Barsch-Filet

Oberpfalz17.05.2023
Burger geht auch mit Fisch - und sogar ganz ohne Panade und Fritteuse: OWZ-Küchenchef Michael Schiffer mariniert die Barsch-Filets unter anderem mit Worcestershiresauce. Danach werden sie im Ofen gegrillt und mit Mozzarella überbacken.
OnetzPlus

Kraft für Herz und Nerven aus dem Kräuterbeet

Königstein17.05.2023
Viele Kräuter sind zugleich Würz- und Heilpflanzen, gehören nicht nur in die Küche, sondern auch in die Hausapotheke. Wie man Lavendel, Melisse und Herzgespann am besten zubereitet, weiß Kräuterexpertin Markusine Guthjahr.

Orangensaft ist knapp - Preiserhöhungen absehbar

Deutschland & Welt17.05.2023
Schlechte Ernten, eine Pflanzenkrankheit und Hurrikans haben die Vorräte an Orangensaft dezimiert. Die Preise für Saftkonzentrat liegen auf Rekordhöhe. Deshalb müssen die Verbraucher bald noch tiefer in die Tasche greifen.
OnetzPlus

Würste, Braten und Burger: Unser Biergarten-Vergleich zum Feiertag

Sulzbach-Rosenberg16.05.2023
Amerikanisch oder bayerisch-traditionell: Sulzbach-Rosenberg hat drei eigenständige Biergärten, jeder mit anderem Konzept. Wir stellen sie vor und haben mit den Chefs über Preise und Zukunftspläne gesprochen. Und über nervige Gerüchte.
OnetzPlus

Regnerisches Frühjahr: Was dieses Wetter für betroffene Branchen bedeutet

Schwandorf15.05.2023
Bisher hat das Frühlingswetter eher auf sich warten lassen. Nur wenige sonnige, warme Tage, dafür viel Regen ziehen seit März über den Landkreis Schwandorf. Oberpfalz-Medien hat mit Menschen, die vom Wetter abhängig sind, gesprochen.

Drei Tage Foodtruck-Festival in Amberg auf dem OTH-Gelände

Amberg12.05.2023
Äthiopisch essen gehen. Und mexikanisch. Und koreanisch. Und ungarisch. Alles an einem Tag. Das geht am Wochenende beim Foodtruck-Festival auf dem Amberger OTH-Gelände.
OnetzPlus

S'Wirtshaus und der Amberger Garten haben nach einer langen Energiepause wieder geöffnet

Amberg12.05.2023
Die Findungsphase ist vorbei, die Energiepreise haben sich auf ein ertragbares Niveau eingependelt. Nur die Eisenbahnbrücke ist immer noch nicht fertig. Trotzdem hat der Amberger Garten von Wirt Norbert Richthammer jetzt wieder geöffnet.

Lebensmittel-Rückruf: Steine in Nelken gefunden

Deutschland und die Welt11.05.2023
Möglicherweise könnten sich Steine in den Nelken-Packungen des Herstellers Dr. Esswein & Co. befinden. Das Produkt wird vorsichtshalber zurückgerufen.
VideoOnetzPlus

Italienische Pizza trifft Giersch, Gundermann und Co.

Erbendorf11.05.2023
Pizza ist in fast allen Familien der Renner. Mit Wildkräutern aus dem Garten lässt sich das italienische Gericht aber zusätzlich aufpeppen. Regina Herrmann aus Erbendorf verrät, wie sie ihrer Pizza einen regionalen Anstrich verpasst.

Sauer-scharfe Peking-Suppe

Oberpfalz11.05.2023
Hühnerbrust, Gemüse, Pilze, asiatische Gewürze und Glasnudeln kommen in diese aromatische Suppe nach dem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer. Mit Eierstreifen und Frühlingszwiebeln garniert, wird sie direkt im Wok serviert.

Glücksrezepte

OnetzPlus

Sonne macht glücklich

Oberpfalz25.05.2023
Mit den Sonnenstrahlen scheint sich nicht nur der Himmel, sondern auch unser Gemüt aufzuhellen. Fast von selbst macht sich bei vielen von uns nun wieder ein Lächeln im Gesicht breit. Nie war es einfacher mit dem Glücklichsein als jetzt.
OnetzPlus

Glückstagebuch schreiben

Deutschland und die Welt17.05.2023
Möchten Sie sich auch weniger auf ärgerliche Situationen des Alltags fokussieren und optimistischer durchs Leben gehen? Dann beginnen Sie damit, Ihre Glücksmomente aufzuschreiben. Es reicht, sich nur einige Minuten am Tag Zeit zu nehmen.
OnetzPlus

Die Wahrheit über die Liebe

Deutschland und die Welt11.05.2023
Sie ist angeblich das schönste Gefühl der Welt: die Liebe. Und um sie ranken sich zahlreiche Mythen, die sich in den letzten Jahrhunderten in unseren Köpfen festgesetzt haben. Mit der Realität haben diese allerdings herzlich wenig zu tun.
OnetzPlus

Raus aus der Routine

Deutschland und die Welt04.05.2023
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Je öfter wir etwas tun, desto sicherer fühlen wir uns. Und desto weniger anstrengend ist es für uns, weil wir nicht mehr nachdenken müssen. Doch es lohnt sich, ab und an der Alltagsroutine zu entfliehen.
OnetzPlus

Mehr Zuversicht

Deutschland und die Welt27.04.2023
Die Weltlage ist trübe? Wir sollten uns jedoch immer darüber bewusst sein: Wie wir morgen leben, hängt auch davon ab, wie wir heute handeln. Die nötige Zuversicht hilft uns dabei, Schwierigkeiten standzuhalten und optimistisch zu bleiben.
OnetzPlus

Was uns glücklich macht

Oberpfalz20.04.2023
Was ist Glück eigentlich? Und was sagt die Wissenschaft: Was macht uns wirklich glücklich? Kann man dem Glücksgefühl auch auf die Sprünge helfen? Die gute Nachricht ist: Ja, man kann einiges tun, um glücklicher zu sein.
OnetzPlus

Haken drunter

Oberpfalz13.04.2023
„Was wäre gewesen, wenn …?“ „Hätte ich nicht lieber doch …?“ Neigen Sie auch dazu, über vergangene Entscheidungen nachzugrübeln und diese immer wieder zu bereuen? Hören Sie auf damit und haken Sie Abgehaktes auch wirklich ab.
OnetzPlus

Glück als Diktat

Oberpfalz05.04.2023
Glückliche Menschen sind Gewinner. Und Glück ist nur eine Frage der Einstellung. Oder etwa nicht? Nein, man muss nicht immer mit einer rosaroten Brille durch die Welt laufen. Es ist vollkommen in Ordnung, auch mal nicht gut drauf zu sein.
OnetzPlus

Vom Genuss zur Sucht

Oberpfalz30.03.2023
Sucht ist eine Krankheit, die sich auf den Körper und die Psyche auswirkt. Meist entsteht sie nicht einfach von heute auf morgen, die Übergänge vom Genuss zur Sucht sind oft fließend. Deswegen ist es wichtig, erste Warnzeichen zu erkennen.
OnetzPlus

Doping fürs Gehirn

Oberpfalz23.03.2023
Was haben Sie heute schon gelernt? Wenn es auch nur darum geht, dass Sie zum Beispiel ein neues Gerät richtig bedienen können, fest steht: Lernen macht glücklich. Es lohnt sich also, ein Leben lang neugierig und offen für Neues zu bleiben.
OnetzPlus

Endlich Frühling

Oberpfalz16.03.2023
Nicht umsonst geben 36 Prozent der Deutschen den Frühling als ihre Lieblingsjahreszeit an. Endlich werden die Tage wieder länger und unsere Stimmung steigt. In diesen Monaten ist es ganz einfach, sich glücklich und beschwingt zu fühlen.
OnetzPlus

Gutes tun macht glücklich

Oberpfalz07.03.2023
Manchmal ist es ganz einfach mit dem Glück: Wer andere glücklich macht, wird selbst glücklich. Und es gibt jeden Tag unzählige Möglichkeiten, freundlich zu sein und anderen etwas Gutes zu tun. Fangen Sie am besten gleich damit an.
OnetzPlus

Erleben statt fotografieren

Oberpfalz02.03.2023
Hier noch ein Foto, da noch ein Selfie. Viel öfter als zum Telefonieren nutzen wir unser Smartphone heutzutage zum Fotografieren. Wir müssen jeden einzelnen Moment festhalten und kommen so oft gar nicht mehr dazu, diesen auch zu genießen.
OnetzPlus

Der Tetris-Effekt

Oberpfalz23.02.2023
Kennen Sie das: Sie stecken so viel Zeit in eine bestimmte Aktivität, dass diese irgendwann sogar ihr Denken und ihre Wahrnehmung der Welt bestimmt? Dieser faszinierende psychologische Effekt ist auch als Tetris-Effekt bekannt.
OnetzPlus

Haustiere machen glücklich

Oberpfalz16.02.2023
Fast die Hälfte von uns Deutschen teilen ihr Zuhause mit einem Vierbeiner. Tendenz steigend. Kein Wunder, denn verschiedene Studien belegen: Hund, Katze und Co. sorgen nicht nur dafür, dass wir gesünder sind, sondern auch glücklicher.
OnetzPlus

Konflikte richtig lösen

Oberpfalz09.02.2023
Herrscht mal wieder dicke Luft? Konflikte begleiten uns im Job genauso wie zu Hause. Und selten geht es uns gut damit. Deswegen ist es wichtig, einen Streit so zu lösen, dass alle Beteiligten zufrieden damit sind. Und so funktioniert's.
OnetzPlus

Schluss mit dem Drama

Oberpfalz02.02.2023
Wenn wir dauernd mit Negativität umgeben sind, fällt es uns schwer, selbst immer positiv zu bleiben. Umso wichtiger ist es, dass wir richtig mit toxischen Menschen in unserem Umfeld umgehen und uns von ihnen nicht herunterziehen lassen.
OnetzPlus

Wenn die Chemie stimmt

Oberpfalz26.01.2023
Aussehen, Intelligenz, Humor – was denken Sie, welche Faktoren bei der Frage entscheidend sind, ob Sie jemanden attraktiv finden? Die alles andere als romantische Wahrheit ist: Entscheidend sind dann doch fast immer chemische Vorgänge.

Bildergalerien

BildergalerieOnetzPlus

6000 Besucher inspizieren die neue Polizeihochschule in der Klosterburg Kastl

Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach29.05.2023
Die bayerische Polizei hat am Pfingstsamstag ihren dritten Hochschulstandort eröffnet: in der Klosterburg Kastl. Das wurde groß gefeiert – mit Festakt, Ministern im Doppelpack und einem Tag der offenen Tür, zu dem 6000 Besucher kamen.
BildergalerieOnetzPlus

Feuerwehr Kulmain feiert 150 Jahre

Kulmain29.05.2023
Seit 150 Jahren gibt es die Brandschützer in Kulmain – natürlich ein Grund, groß zu feiern. Das taten die Ehrenamtlichen an zwei Tagen mit der Bevölkerung und auch politischer Prominenz.
BildergalerieOnetzPlus

So fulminant startet die Dult in Amberg

Amberg29.05.2023
Besser hätte der Auftakt der Pfingstdult 2023 in Amberg kaum sein können – perfektes Wetter, ein tolles Programm und viele nette Leute. Das Beste: Das Volksfest dauert noch bis Sonntag, 4. Juni, und schlechtes Wetter ist nicht in Sicht.
BildergalerieOnetzPlus

Feuerwehr und Vereine ziehen in Uniform und Festgewändern durch Pertolzhofen

Pertolzhofen bei Niedermurach29.05.2023
Das Jubiläumsfest zum 150-jährigen Gründungsfest der Pertolzhofener Feuerwehr geht am Sonntag weiter. Höhepunkt sind der Festzug durch das Dorf und der Einzug der Fahnenschwenker in das Festzelt.
BildergalerieOnetzPlus

Pertolzhofen lässt es zum Jubiläumsfest der Feuerwehr "krachen"

Pertolzhofen bei Niedermurach27.05.2023
Schon am ersten Tag ihres Jubiläumsfestes "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pertolzhofen" lassen es die "Berzhofer" zusammen mit ihren Gästen so richtig "krachen".
BildergalerieOnetzPlus

Johannes Pötzl vom SV Etzenricht beendet seine Karriere

Etzenricht30.05.2023
Johannes Pötzl gehört zum SV Etzenricht wie Thomas Müller zum FC Bayern München. Der 33-jährige Spätstarter hat seine Fußballschuhe mit dem Abschluss der Saison 2022/23 an den Nagel gehängt. Ein Rückblick.
Bildergalerie

Pfingstritt in Kemnath am Buchberg ein Besuchermagnet

Kemnath am Buchberg29.05.2023
Der Pfingstmontag steht in Kemnath am Buchberg seit 58 Jahren ganz im Zeichen der Pferde. Der Pfingstritt der Haflingerzüchter und Pferdefreunde entpuppte sich auch heuer wieder als Besuchermagnet.
BildergalerieOnetzPlus

Radweg von Kohlberg nach Hirschau: Neue Brücke als letzter großer Baustein

Kohlberg26.05.2023
Bald können Radfahrer und Fußgänger sicher die Staatstraße überqueren. Der Autokran hat in der Nacht die Brücke eingehoben. Die Baustelle lockt etliche Zuschauer an, darunter Hobbyindianer und Weinfreunde mit kreativen Ideen.
BildergalerieOnetzPlus

Panzergaragen statt „Puma-Käfig“: Kaserne Oberviechtach rüstet auf

Oberviechtach26.05.2023
Die Bundeswehr investiert rund 104 Millionen Euro in die Infrastruktur der Grenzlandkaserne Oberviechtach. Die Waffenkammer steht als Rohbau, andere Projekte dauern noch. Oberpfalz-Medien schaute sich um, und entdeckte den „Puma-Käfig“.

Naturerlebnisbad Immenreuth startet in die Saison

Kemnath25.05.2023
Die Sonne lachte am Donnerstagvormittag vom blauen Himmel. Ihre warmen Strahlen vertrieben die kalte Luft der vergangenen Tage und wärmten das Wasser im Naturerlebnisbad auf. Rechtzeitig vor dem Saisonstart am Samstag.
Bildergalerie

Amberg Mad Bulldogs unterliegen den Nürnberg Rams nach hartem Kampf

Amberg23.05.2023
Die Dawgs beißen sich in der American-Football-Regionalliga auch im zweiten Duell gegen die Nürnberg Rams die Zähne aus. Bei der Niederlage macht den Mad Bulldogs nicht nur der starke Gegner zu schaffen.

Generationenpark Moosbach blüht auf

Moosbach23.05.2023
Das acht Hektar große Gelände des Generationenparks Gruberbachtal zieht zur offiziellen Eröffnung Tausende Besucher an. Ein großer Gartenmarkt lässt keine Wünsche offen.
OnetzPlus

Luis Borowski gewinnt Skate-Contest: Riesenevent in Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg22.05.2023
Zum Skate-Contest in Sulzbach-Rosenberg sind die Teilnehmer bis aus Tschechien gekommen. Gewonnen hat ihn der Amberger Luis Borowski. Jury-Mitglied Fabian Millies erklärt, worauf er bei der Bewertung achtet.
BildergalerieOnetzPlus

Rund 300 Maschinen vor der Basilika zum Motorradgottesdienst in Waldsassen

Waldsassen22.05.2023
Bei "Sonntagsfahrten" sollte der Blick immer wieder zum Himmel gehen. Diesen Rat gab's beim Motorradgottesdienst in der Basilika Waldsassen. In seiner Predigt zitierte Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl auch Karl Valentin.

Friedenskirche in Grafenwöhr wird 60 Jahre: Großes Fest im Juni

Grafenwöhr21.05.2023
Es war eine der großen Baumaßnahmen in den 60er Jahren. Die Gläubigen waren zu viel, die Alte Pfarrkirche zu klein geworden. Auf einem Kirchengrundstück seitlich der Schule entstand die Friedenskirche.
OnetzPlus

Was "Mein Weiden" ausmacht: Vereine präsentieren sich Tausenden von Besuchern

Weiden in der Oberpfalz19.05.2023
Bei Sonnenschein und milden 17 Grad startet der erste Aktionstag "Mein Weiden". Und die Besucher werden auch warm mit den vielen Aktionen rund ums Alte Rathaus und im Stadtpark.
OnetzPlus

Altes Parkdeck in der Amberger Marienstraße bereitet Ärger und macht Hoffnung

Amberg19.05.2023
Seit 2019 nebenan das neue Goldbeck-Parkhaus eröffnet worden ist, bröckelt das alte Parkdeck an der Marienstraße so vor sich hin. Aber vielleicht tut sich ja in nächster Zeit doch etwas. Bei der Stadt Amberg ist man bester Dinge.
BildergalerieOnetzPlus

Nicht altmodisch, sondern ein Abenteuer: Pfadfinder Graf Gebhard feiern 100. Jubiläum

Sulzbach-Rosenberg19.05.2023
100 Jahre reichen die Wurzeln des Stammes Graf Gebhard in Sulzbach-Rosenberg zurück. Das Pfadfinden fasziniert junge Menschen noch immer. Ein Gespräch über Zelten und Lagerfeuer, soziale Medien, Verantwortung und die Jubiläumsfeier.

Leseranwalt

Wenn Nachricht und Meinung sich in einem Text begegnen

Bayern26.05.2023
Der Bericht über den CSU-Parteitag in Nürnberg hat einigen Lesern so gar nicht gefallen. Einer der Kritikpunkte: Der Autor habe in den Artikel zu sehr seine eigene Meinung hineingepackt.

Für manche sind Journalisten Freiwild

Deutschland und die Welt12.05.2023
Der Abwärtstrend setzt sich fort: In der Rangliste der Pressefreiheit verliert Deutschland fünf Plätze und findet sich nur noch auf Position 21 wieder – auch weil die Aggressivität gegenüber Medienschaffenden weiter steigt.

Wenn ein Kommentar (k)ein Kündigungsgrund ist

Oberpfalz28.04.2023
Ein Kollege kommentiert Söders Besuch in Sulzbach-Rosenberg. Eine Leserin schreibt ihm, „dass die persönliche Meinung eines Redakteurs in der Zeitung nichts zu suchen hat“. Ein anderer Leser wünscht sich „mehr solche Meinungsäußerungen“.

Der Schutz der Kinder steht für die Ermittler über allem

Deutschland und die Welt13.04.2023
Zwei Tötungsdelikte. Zweimal Kinder als Opfer. Zweimal Kinder als mutmaßliche Täter. Die Öffentlichkeit erfährt vieles nicht zu diesen schrecklichen Taten. Aus guten Gründen.

Ukraine-Krieg: Relativ wenige Beschwerden zu Artikeln

Deutschland und die Welt03.04.2023
Den Presserat und seine Sprecherin Kirsten von Hutten hat das Jahr 2022 „in mancher Hinsicht überrascht“. Gerade auch zur Berichterstattung über Russlands Angriffskrieg in der Ukraine sei es „erstaunlich ruhig“ geblieben.

Frauen dürfen nicht ein zweites Mal zu Opfern werden

Oberpfalz17.03.2023
Dass über Vergewaltigungsprozesse berichtet wird, sei natürlich wichtig, sagt eine Leserin. Womit sie aber ein großes Problem hat: wenn es zu sehr ins Detail geht.

„Beifahrerperspektive“ in Unfallberichten vermeiden

Deutschland und die Welt03.03.2023
Britische und amerikanische Wissenschaftler sagen: Bei der Berichterstattung über Verkehrsunfälle spielt die gewählte Sprache eine große Rolle. Sie beeinflusst das Urteil des Lesers darüber, wer schuld ist.

Ist das Schleichwerbung?

Oberpfalz17.02.2023
Zwei Freunde gründen eine Firma, die Redaktion veröffentlicht darüber einen Bericht in der Amberger und Sulzbach-Rosenberger Zeitung. Jetzt wird den Kollegen der Vorwurf gemacht, die Werbetrommel für den Betrieb gerührt zu haben.

Ein Hingucker oder ein unvorteilhaftes Foto?

Deutschland und die Welt03.02.2023
Bei der Grünen Woche in Berlin musste Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir so manches Getränk zu sich nehmen. Das hielten die Pressefotografen natürlich in Bildern fest. An dem von uns veröffentlichten Foto störte sich ein Leser gewaltig.

Und schon bald wurde der Kanzler als Zauderer kritisiert

Deutschland und die Welt20.01.2023
Eine Studie hat die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg untersucht. Die Autoren fanden unter anderem heraus: von Regierungsfreundlichkeit keine Spur.

Ein Gesicht der Fußball-WM irritiert eine Leserin

Deutschland und die Welt09.12.2022
Die Auswahl von Fotos scheint manchen Leser ziemlich zu beschäftigen. Was die Redaktion aussucht, kommt nicht immer gut an. Das jüngste Beispiel.

Zeitung macht Schule

Verlässliche Quellen erkennen

Amberg06.07.2022
Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020
Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020
Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Oberpfalz09.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.

Brief von Hannes aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Lilly aus Altenstadt

Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.

Brief von Jan aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Sophie aus Trabitz

Trabitz06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.

Brief von Matilda aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Leuchtenberg06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.

Brief von Lisa aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Noah aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.

Brief von Nils aus Pressath

Pressath06.04.2020
Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Luis aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Jonas aus Trabitz

Trabitz06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.

Leserbrief von Nik aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.

Gesund & Vital

OnetzPlus

„Es fehlt Respekt für Missbrauchsopfer“

Landshut29.05.2021
Psychotherapeuten trauen sich oft nicht, Traumapatienten zur behandeln, sagt Jugendpsychiatrie-Professor Jörg Fegert. Er ist Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Holly (Stechpalme)

Oberpfalz09.03.2021
Negativ Zustand: Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe …

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Kemnath10.02.2021
Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
OnetzPlus

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

BesserWissen27.11.2020
Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

BesserWissen06.11.2020
Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

BesserWissen04.11.2020
Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

BesserWissen02.11.2020
Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Oberpfalz21.10.2020
Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Störnstein12.10.2020
Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Oberpfalz21.09.2020
Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Oberpfalz21.09.2020
Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Oberpfalz21.09.2020
Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

Oberpfalz21.09.2020
In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

BesserWissen14.09.2020
Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

BesserWissen14.09.2020
Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.

Warum bitteres Gemüse gesund ist

BesserWissen14.09.2020
Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

BesserWissen14.09.2020
Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.

Lieferengpässe für Medikamente möglich

BesserWissen14.09.2020
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.

  • OnetzPlus
  • Blaulicht
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
    • Landkreis Amberg-Sulzbach
    • Landkreis Neustadt/WN
    • Landkreis Schwandorf
    • Landkreis Tirschenreuth
  • Bayern | Deutschland | Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Börse
  • Sport
    • Lokalsport
    • Sport überregional
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SV Mitterteich
  • Panorama
    • Wetter
    • BesserWissen
    • Bildergalerien und Videos
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Hochzeit
    • Mein Verein
  • Abo
    • OnetzPlus-Abo
    • Abo & Service
    • ePaper-Abo
    • Kinderzeitung
    • Vorteilscard
  • Podcasts
    • Podcast Übersicht
    • Tödliche Oberpfalz
    • Wie ist es?
    • Fehlpass
    • Kulturkiosk
    • Es war einmal
    • Powerplay
    • Weiter, immer weiter
    • Matt oder glänzend
    • Überholspur
  • Portale | Magazine
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • LEO
    • Kursangebote
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immo
    • Mediadaten
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Mein OnetzPlus
    • Leseranwalt
    • Newsletter
    • Onetz App
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • TV-Programm

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media