Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Dragoon Ride
Gespräch mit US-Botschafter Douglas E. Lute: Kein Kalter Krieg
Vilseck
14.06.2016
Brüssel/Weiden. Das 2. US-Kavallerieregiment aus Vilseck (Kreis Amberg-Sulzbach), der ehemalige Verband des US-Botschafters bei der Nato, Douglas E. Lute, ist seit zwei Jahren wieder an der Ostgrenze der Nato im Einsatz. So wie in den Zeiten des Kalten Krieges.
Kommentar zum Dragoon Ride: Militärische Kategorien reichen im Verhältnis zu Russland nicht
Vilseck
02.06.2016
Wie so oft in den vergangenen Jahrzehnten sind in der Oberpfalz wieder die Erschütterungen der internationalen Politik zu spüren. Bis 1989, in der Zeit der Konfrontation zwischen Ost und West, waren es die alljährlichen großen Übungen, zu denen regelmäßig Soldaten aus den …
Bildergalerie
Video
Dragoon Ride überquert Naab: Langsam, aber sicher
Luhe-Wildenau
01.06.2016
Nicht beschleunigen, nicht bremsen - so gelangen die Militärfahrzeuge am besten über die Behelfsbrücke. Die Naab ist kein Hindernis auf dem Weg ins Baltikum, weder für Deutsche noch für Amerikaner. Aber der Weg zur Faltfestbrücke.
Bildergalerie
Dragoon Ride ins Baltikum: Brückenschlag über die Naab
Luhe-Wildenau
31.05.2016
Freie Fahrt für die US-Dragoner aus Vilseck - dank der deutschen Pioniere aus Bogen. An diesem Mittwoch startet der zweite Teil des Konvois aus der Oberpfalz nach Estland. Doch zuerst gilt es für Amerikaner und Deutsche, die Naab zu überwinden.
Johann Kick beschwert sich über Manöverschäden: Kleinkrieg am Naabufer
Luhe-Wildenau
31.05.2016
Die Aufregung ist groß zwischen Luhe und Grünau. Schützenpanzer dröhnen, Feldjäger haben Checkpoints errichtet, internationale Militärs geben sich die Klinke in die Hand. Und mittendrin Landwirt Johann Kick, der die Welt nicht mehr versteht.
Von Vilseck nach Estland: Dragoon Ride II gestartet
Oberpfalz
27.05.2016
200 Radpanzer der US-Armee sind am Freitagmorgen in Vilseck (Kreis Amberg-Sulzbach) zu einem der größten Manöver außerhalb des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr seit Ende des Kalten Krieges aufgebrochen. Die Fahrzeuge bilden die Vorhut des "Dragoon Ride II", eines Konvoi mit …
Dragoon Ride:: 2400 Kilometer durch Europa
Oberpfalz
20.05.2016
Vilseck. Das in Vilseck stationierte 2. US-Kavallerieregiment (2nd Cavalry Regiment) wird von Freitag, 27. Mai, bis Mittwoch, 22. Juni, an den militärischen Übungen "Saber Strike 16" und "Dragoon Ride II" teilnehmen.
Stryker bereiten weíteren Dragoon Ride vor: Kavallerie übt in der Turnhalle
Vilseck
01.05.2016
Sie tun es wieder. Die US-Kavallerie fährt Tausende Kilometer quer durch Europa. Nur geht es diesmal nicht vom Baltikum in die Heimat, sondern von Vilseck ins Baltikum. Mit dabei die Panzerbrigade 12 "Oberpfalz" aus Amberg.
Luftlandeübung der US-Armee: Aus dem Himmel zum Kampf in die Oberpfalz
Burglengenfeld
10.04.2016
Hohenfels. Fallschirmabsprünge von US-Soldaten gehören seit langem zu militärischen Übungen in der Oberpfalz dazu, allerdings weitgehend auf den Truppenübungsplätzen Hohenfels (Kreis Neumarkt) und Grafenwöhr (Kreis Neustadt/WN). Nicht so am Dienstag. In mehreren Wellen …
Dragonn Ride nach Vilseck: Bier als Willkommensgruß
Vilseck
02.04.2015
Ein tiefes, dumpfes Brummen, dann rollt der erste Radpanzer um die Kurve. Nach wenigen Metern hält er, alle nachfolgenden tun es ihm gleich. Der Konvoi hat Schlicht erreicht, bis zur Basis der Stryker-Brigade sind es nur noch ein paar Kilometer. Und Vilsecks Bürgermeister …
Wieder zu Hause in Vilseck
Vilseck
02.04.2015
Nach zwei Wochen Fahrt und mehr als 1800 Kilometern auf der Straße ist die 3. Schwadron des 2. US-Kavallerieregiments am Mittwoch nach Hause zurückgekehrt. Mit einer Parade in den Rose Barracks in Vilseck (Kreis Amberg-Sulzbach) beendeten die Soldaten ihren "Dragoon Ride …
Dragoon Ride: Konvoi fährt durch Landkreis
Waidhaus
31.03.2015
Am Mittwoch gegen 8 Uhr überquert der Konvoi auf der Autobahn A 6 die Grenze bei Waidhaus. Die Kolonne fährt dann weiter bis zum Kreuz Oberpfälzer Wald, wo sie ein Stück auf der A 93 zurücklegt, um auf die Bundesstraße 14 zu gelangen. Dort geht es weiter über …
US-Schützenpanzer auf Achse: Vom Baltikum nach Bayern
Deutschland & Welt
31.03.2015
Für 500 US-Soldaten in Schützenpanzern und Geländewagen endet am Mittwoch ein zweiwöchiger «Straßenmarsch» vom Baltikum und Polen zurück in die Oberpfalz. Hintergrund der kleinen Machtdemonstration über 1800 Kilometer ist der Ukrainekonflikt.
1800 Kilometer mit dem Panzer nach Hause in die Oberpfalz - Weitere Manöver in Rumänien und ...: Vilsecker Kavallerie kehrt zurück
Vilseck
28.03.2015
Wenn die Soldaten der 3. Schwadron des 2. US-Kavallerieregiments am Mittwoch in Vilseck (Kreis Amberg-Sulzbach) eintreffen liegen mehr als 1800 Kilometer Fahrt quer durch Osteuropa hinter ihnen. Sowohl in Lettland, Estland, Litauen und Polen wurden die in der Oberpfalz …
Proteste in Tschechien
Weiden in der Oberpfalz
28.03.2015
In Vilseck werden die US-Soldaten, die am "Dragoon Ride" beteiligt sind, freudig erwartet. In Tschechien gibt es laut Radio Prag allerdings eine kontroverse Diskussion um das Manöver. Gegner des Militärtransports haben mehrere Protestkundgebungen angekündigt. Die …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben