Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Feuerwehr Illschwang
Unfall am Autobahnzubringer: Lastwagen fängt Feuer
Illschwang
05.04.2018
Ein mit Rasengittersteinen beladener Lastwagen hat am frühen Donnerstagmorgen auf der Staatsstraße 2164 zwischen Ödputzberg und Illschwang Feuer gefangen. Nach Angaben der Polizei war die Ursache offensichtlich ein technischer Defekt.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Illschwang: Führungskräfte legen beeindruckende Bilanz vor
Illschwang
30.01.2018
50 Aktive und zwölf Anwärter leisten aktuell in Illschwang Dienst bei der Feuerwehr. Die Zahl ihrer Einsätze ist 2017 etwas gestiegen. Dabei fällt ein Schwerpunkt auf.
Kameradschaftsabend der Feuerwehr Illschwang: Ehre wem Ehre gebührt
Illschwang
14.11.2017
Das Programm war üppig. Ehrungen für 40- und 60-jährige Mitgliedschaft sowie die Verleihung von Leistungsabzeichen für die aktive Mannschaft und von Urkunden für den bestandenen Wissenstest für den Nachwuchs bildeten die Höhepunkte des Kameradschaftsabends der Illschwanger …
Brandschutzübung in der Gemeinde Illschwang: Person eingeklemmt
Illschwang
09.11.2017
Hermannsberg. Die Feuerwehr Dietersberg war heuer für die organisatorische Vorbereitung einer Großübung in ihrem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Zum Einsatz kamen die Illschwanger Stützpunktfeuerwehren sowie die Wehren aus Angfeld, Augsberg und Ammerthal. Der …
Leistungsabzeichenabnahme bei der Feuerwehr Illschwang: Gut geschult in Technischer Hilfeleistung
Illschwang
02.11.2017
Schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen fordern die Illschwanger Stützpunktfeuerwehr immer wieder. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Aktiven im Bereich der Technischen Hilfeleistung gut ausgebildet sind. Dazu gehört die Ablegung von …
Bildergalerie
Großes Aufgebot an Rettungskräften, keine Verletzten [Aktualisierung]: Dachstuhlbrand in Schwenderöd
Birgland
01.11.2017
Die Feuerwehren kamen sogar vom Nachbarlandkreis Neumarkt herüber gebraust. Doch dann hatten die Experten die Lage bald im Griff, als in Schwenderöd ein barackenähnliches Gebäude brannte. Der 84-jährige Bewohner blieb unverletzt.
Zwölf Wehren entsenden 36 Aktive Funklehrgang nach Illschwang
Oberpfalz
23.10.2017
Illschwang . Ein weiterer Funklehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes Amberg-Sulzbach ging im Feuerwehrhaus in Illschwang über die Bühne. Dazu konnte das Funkausbilderteam unter Leitung von Fach-Kreisbrandmeister (KBM) Roland Kolbeck aus Ebermannsdorf 36 Teilnehmer von zwölf …
Neue Jacken für Nachwuchs: Illschwanger Stützpunktfeuerwehr rüstet Anwärter aus
Illschwang
28.08.2017
Die Stützpunktfeuerwehr Illschwang benötigt Nachwuchs, um die zahlreichen Anforderungen, die im Ernstfall auf sie zukommen, langfristig bewältigen zu können. Erst vor kurzem startete die Wehr eine Aktion, Mädchen und Buben für den Dienst am Nächsten zu gewinnen. Die neuen …
Sechs Feuerwehren rücken aus: Grillkohle setzt Laube in Brand
Oberpfalz
21.08.2017
Mehrere Feuerwehren rückten Montagfrüh in Pesensricht an. Als die Helfer, zuerst jene aus Augsberg, sowie aus Illschwang, Sunzendorf, Schwend, Fürnried und Sulzbach-Rosenberg eintrafen, stand eine hölzerne Gartenlaube Am Bergstein in Vollbrand.
Hallenfest der Feuerwehr Illschwang: Schere macht Eindruck
Illschwang
17.08.2017
An Spielstationen fangen die jungen Besucher Feuer, während die Erwachsenen gerne an der Blaulicht-Bar Halt machen: Das Hallenfest der Floriansjünger bietet für alle etwas Passendes.
Jahreshauptversammlung der FFW Augsberg: Hoffen auf neues Gerätehaus
Illschwang
13.02.2017
Heinz Pickel, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Augsberg, und Bürgermeister Dieter Dehling sehen gute Chancen, dass die Wehr ein neues Gerätehaus bekommt. Gegenwärtig werden der Antrag geprüft und Gespräche mit den Behörden geführt.
Feuerwehr Illschwang bilanziert 36 Einsätze im Jahr 2016: Mit Atemschutz in die Sauna
Illschwang
27.01.2017
23 technische Hilfen, vier Brände, neun freiwillige Leistungen - 36 Mal rückte die Feuerwehr Illschwang 2016 aus. Ihr Kommandant Thorsten Jobst nimmt die Zahl erleichtert auf.
Süße Grüße an die Baumsammler
Illschwang
12.01.2017
Wohin mit dem Christbaum nach Dreikönig? Bei diesem Problem half den Hausbewohnern in der Gemeinde Illschwang die örtliche Stützpunktfeuerwehr aus der Patsche. Mittlerweile zum vierten Mal startete ihre Jugendgruppe eine Christbaumsammlung. Die Organisation lag in den …
Feuerwehr-Einsatz in der Rosengasse in Illschwang: Hoher Sachschaden durch Schwelbrand in Sauna
Illschwang
06.12.2016
Am Dienstagabend gegen 18 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Amberg die Feuerwehren aus Illschwang, Schwend und Sulzbach-Rosenberg zu einem Brand in einem Wohnhaus in Illschwang. Wie sich herausstellte, brannte es im Keller des Hauses in einer Sauna.
Feuerwehr Illschwang würdigt Mitglieder: Ein Abend der Ehre
Illschwang
16.11.2016
53 Jahre Mitglied bei einer Feuerwehr, davon 13 als Vorsitzender und 23 als Schriftführer, zwei Mal Festleiter und Helfer beim Bau zweier Feuerwehrhäuser - dieses großartige Engagement von Herbert Vinzens wurde beim Kameradschaftsabend der Wehr von Vorsitzendem Georg Graf …
Aktive der Stützpunktfeuerwehr Illschwang traninieren mit Schwer- und Mittelschaum
Illschwang
28.10.2016
Als zweite Feuerwehr im Landkreis, nach Schmidmühlen, schulten die Kreisbrandmeister Hans Sperber, Armin Daubenmerkl und Christof Strobel die Aktiven in Illschwang im Schaumeinsatz. Bei 90 Prozent der durchschnittlich 20 000 Brände im Jahr haben es die bayerischen …
Seit 1976 Frauenpower für die Feuerwehr
Birgland
28.10.2016
Amberg-Sulzbach. Inge Pilhofer (Sechste von links) und Ella Prügel (Fünfte von rechts) aus der Gemeinde Birgland sind seit 1976 bei der Feuerwehr Schwend und leisten dort aktiven Dienst. Dafür wurden sie nun mit dem Ehrenzeichen in Gold geehrt. Landrat Richard Reisinger …
Prüfungsaufgaben rund um einen angenommenen Verkehrsunfall fehlerfrei gemeistert
Illschwang
17.10.2016
Eine Gruppe von Aktiven der Feuerwehr Illschwang legte erfolgreich die Leistungsprüfung in Technischer Hilfeleistung ab. Bei einem angenommenen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person galt es, innerhalb von vier Minuten die Einsatzstelle abzusichern, die Rettung …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben