Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Forstbetrieb
Forstbetrieb Fichtelberg heißt Auszubildende willkommen: Beruf mit Zukunft
Deutschland & Welt
31.08.2017
Fichtelberg. Ihre Berufsausbildung zum Forstwirt haben am 1. September zwei junge Männer am Forstbetrieb Fichtelberg begonnen. Somit werden dort zur Zeit sechs Nachwuchs-Forstwirte und ein zukünftiger Berufsjäger ausgebildet.
Borkenkäfer auf dem Vormarsch: Ungeliebte "Handwerker"
Waldsassen
27.08.2017
"Mein lieber Freund und Kupferstecher" - ein Spruch, den kein Forstmann teilt. Denn damit ist nicht nur ein ehrenwerter Beruf, sondern auch ein Waldschädling bezeichnet. Der ist in unseren Breitengraden aber nicht das Problem, sondern einer, der seinen Namen auch von einem …
Forstbetrieb vergrößert Moorflächen auf der Königsheide: Nasse füße sind erwünscht
Deutschland & Welt
18.08.2017
Goldkronach. Um fast drei Hektar vergrößert sich die Moorfläche auf der Königsheide. Dazu verschließt gerade im Auftrag der Bayerischen Staatsforsten ein Moorbagger die alten Entwässerungsgräben. Mitarbeiter von Forst und Naturschutz erläuterten vor Ort Ziele und …
Der Forstbetrieb Fichtelberg bietet im Herbst weitere Motorsägen-Lehrgänge an: Ohne Kratzer Holz machen
Deutschland & Welt
07.08.2017
Fichtelberg. Regelmäßig bietet der Forstbetrieb Fichtelberg Lehrgänge für den sicheren Umgang mit der Motorsäge an. So auch kürzlich am Ochsenkopf.
Niemand kennt sich so gut aus: In den Wäldern rund um den Heimatort unterwegs
Flossenbürg
27.04.2017
Flossenbürg/Plößberg. Nach 45 Jahren legte Willibald Schiffl Axt und Säge aus der Hand, zumindest soweit es den Beruf betrifft. Der Leiter des Flossenbürger Forstbetriebs Stefan Bösl , Servicestellenleiter Ingo Greim und Personalratsvorsitzender Robert Hechtl wünschten dem …
Lizenz zum Sägen
Deutschland & Welt
13.04.2017
Die Sicherheit ist das Allerwichtigste. Die Waldarbeit birgt vielfältige Gefahren für Leib und Leben.
Forstbetrieb Flossenbürg zieht Buchensämlinge selbst: Wald verjüngt sich selbst
Waidhaus
24.03.2017
Der Forstbetrieb Flossenbürg sammelt in der überdimensionalen Großgärtnerei Wald auf Folien die von den Buchen herabfallenden Bucheckern. Aus dem Saatgut werden in Bindlach Sämlinge herangezogen und in die Reviere verpflanzt. So auch in Waidhaus.
Junge Unternehmer schmieden Wertschöpfungskette: Von der Wurzel bis zur Bank
Sulzbach-Rosenberg
07.02.2017
Globalisierung ist Trumpf: Alles kommt von überall her. Dass es auch anders geht, nämlich umwelt- und ressourcenschonend, das beweisen zwei junge Unternehmer: Sie haben eine Wertschöpfungskette geschmiedet, die nur positive Aspekte enthält. Holz aus heimischen Wäldern …
Jahrzehnte für Wald und F orst
Deutschland & Welt
24.12.2016
Die Liebe zur Natur zeichnet die Forstleute aus. Fleiß, Engagement und Leidenschaft kommen hinzu. Nun wurden in Fichtelberg verdienste Kollegen ausgezeichnet.
Rasch runter vom Baum
Deutschland & Welt
22.12.2016
Eine Notfallübung absolvierte der Forstbetrieb Fichtelberg mit seinen Baumsteigern. Simuliert wurde ein "Unfall mit Bergung eines Forstwirts aus einer Baumkrone".
Nicht nur Beruf, sondern Berufung
Flossenbürg
01.12.2016
(nm) Einen herzlichen Abschied gab es beim Forstbetrieb für Ewald Zetzl (Zweiter von links) und für Josef Bösl (Zweiter von rechts). Servicestellenleiter Ingo Greim , Forstbetriebsleiter Stefan Bösl und Personalratsvorsitzender Robert Hechtl (von links) wünschten den …
Eine Million Euro für 100 Projekte: Forstbetrieb schafft als jüngste Maßnahme einen Naturlehrpfad
Flossenbürg
28.11.2016
Georgenberg/Flossenbürg. (nm) Der Weg von der Silberhütte in Richtung Süden dauert jetzt länger. Wanderer und Spaziergänger können sich am neuen Naturlehrpfad über Waldwirtschaft, Ökologie, Erholungsfunktionen und vieles mehr informieren.
Stellenkarussel dreht sich - Heinz Ruckdeschel im Vorruhestand: Mannschaftswechsel im Forstbetrieb Fichtelberg
Neusorg
19.03.2016
Fichtelberg. (gis) "Stühle rücken" im Forstbetrieb Fichtelberg: Heinz Ruckdeschel, der stellvertretende Betriebsleiter, geht in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.
Forstbetrieb bei der Jagd äußerst erfolgreich: Hundeführer aus ganz Bayern
Waldsassen
22.12.2015
Die Gäste hatten einen großen Anteil am Erfolg. Vor allem der Anteil des erlegten Schwarzwilds war beeindruckend.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben