Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Friedenfels
Pflanzaktionen an den Grundschulen in Wiesau, Falkenberg und Friedenfels: Den Klimaschutz versüßt
Wiesau
23.05.2018
Pflanzaktionen an den Grundschulen in Wiesau, Falkenberg und Friedenfels - Vorfreude auf Obsternte
Steinwald-Allianz baut Foto-Datenbank auf: Top-Models für den Steinwald
Erbendorf
23.05.2018
Die Steinwald-Allianz baut eine Bild-Datenbank auf und sucht Models jeden Alters für ein Fotoshooting.
Umfrage bei den Touristikbüros: Urlaub in der Region Steinwald
Fuchsmühl
22.05.2018
Die Region „Steinwald“ erfreut sich nachwievor großer Beliebtheit. Zu einem Zugpferd – besonders bei Familien - ist der „Urlaub auf dem, Bauernhof“ geworden. Zudem punktet die ländliche Urlaubsgegend mit einer Vielzahl von landschaftlichen Schönheiten und preiswerten …
Blaskapelle Reuth: Neuer Name und neuer Anhänger
Krummennaab
26.04.2018
Die Jugendblaskapelle Reuth heißt nun Blaskapelle Reuth. Ebenfalls so gut wie neu - beziehungsweise neu lackiert - ist der Anhänger, der Richtung Jahreshauptversammlung seine erste Fahrt hatte. Vorsitzender Willi Weiß dankte beim Rechersimer den Ausbildern Melanie Adam, …
Neuauflage "24 Stunden Steinwald erleben": Kultur und eine Menge Spaß
Erbendorf
26.04.2018
"Den Steinwald erleben und neu entdecken." Unter diesem Motto veranstaltet die Steinwald-Allianz nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr zum zweiten Mal die Aktion "24 Stunden Steinwald erleben".
Polizei Tirschenreuth ermittelt: Diebe knacken Opferstöcke
Wiesau
23.04.2018
Wiesau/Friedenfels. In der katholischen Pfarrkirche in Wiesau brachen am Freitag unbekannte Täter in der Zeit von 7 bis 10 Uhr einen Opferstock auf. Sie zwickten das Vorhängeschloss ab und schnappten sich das Bargeld (ein einstelliger Betrag), informiert die Polizei.
Einführung in die Kunst des Weidenflechtens: Himmelsstürmer und auch Fische
Krummennaab
19.03.2018
Von der Kunst des Weidenflechtens durften zahlreiche Besucher im Krummennaaber Gemeindehaus erfahren. Dazu hatten die evangelischen Kirchengemeinden Thumsenreuth mit Friedenfels und Krummennaab eingeladen. Unter Anleitung von Katharina Purucker aus Burggrub und Erika …
Staatliche Ehrungen bei den Feuerwehren im Bereich Mitte: Tag und Nacht einsatzbereit
Wiesau
20.11.2017
Feuerwehrleute opfern viel Freizeit für Ausbildung und Übungen, sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit. Dafür gilt es Dank zu sagen. Verdiente Kräfte erhalten nun bei einer Feierstunde Auszeichnungen und freuen sich über ein herzliches Dankeschön.
5000 Jahre Reformation: "Was, wenn er es schafft?"
Krummennaab
10.11.2017
Die Reformation ist in aller Munde. Der 500. Jahrestag wird auf vielfältige Weise begangen. Einen besonderen Gottesdienst feierten die evangelischen Gemeinden Krummennaab, Thumsenreuth und Friedenfels in der Leonardikirche.
Vorsitzende Nicole Fürst bedankt sich bei Spendern: Ernte auch für "Tafel"
Fuchsmühl
08.10.2017
In der Pfarreiengemeinschaft Fuchsmühl/Friedenfels ist es zu einem schönen Brauch geworden, mit je einem besonderen Erntealtar auch an diejenigen zu denken, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Der Spendenaufruf zugunsten der "Mitterteicher Tafel" stieß wieder …
Mennoniten im Gemeindehaus Krummennaab: Lebendige Ökumene
Krummennaab
05.10.2017
Eine ökumenische Begegnung der besonderen Art fand im Evangelischen Gemeindehaus statt. Das Pastorenehepaar Liesa und Wilhelm Unger von der Mennonitischen Gemeinde in Regensburg-Burgweinting war zu Besuch. Seit elf Jahren sind sie in Burgweinting tätig.
Veranstaltungen zu Erntedank: Ausstellung zur Reformation eröffnet
Krummennaab
27.09.2017
Die Evangelischen Kirchengemeinden Thumsenreuth mit Friedenfels und Krummennaab laden zu drei besonderen Veranstaltungen am Erntedankfest ein. Bereits am Samstag, 30. September, feiern sie einen Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls um 19 Uhr in der Schlosskapelle …
Mennoniten im Gemeindehaus: Wie aus Fremden Freunde werden
Krummennaab
31.08.2017
Im 16. Jahrhundert wurden sie brutal verfolgt. Die Mennoniten, die eine evangelische Freikirche sind, die auf Menno Simons (1496-1561) zurückgeht. Man bediente sich damals theologischer Argumente von Martin Luther, Philipp Melanchthon und anderen. Im Oktober 2009 hat der …
"Schändlicher Umgang" mit geschichtsträchtigem Denkmal: Stein-Frevel an der Wald-Kapelle
Waldershof
29.08.2017
Vor vielen Jahrzehnten haben Einheimische und Wanderer Sühnesteine an das Marterl im Steinwald getragen. Doch seit einigen Monaten werden diese nun zu "Steinmandln" umfunktioniert.
"Lemberger Quintett" gastiert in Fuchsmühl und Friedenfels: "Goldkehlchen" in Gotteshäusern
Fuchsmühl
04.08.2017
Das "Lemberger Quintett", vielen als "Goldkehlchen" bekannt, wurde im Jahr 2000 als Quartett in der ukrainischen Stadt Liviv (Lemberg) von vier Absolventinnen der berühmten Lyssenko-Musikakademie ins Leben gerufen. In der Folge widmeten sich die hochbegabten Musikerinnen …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben