Der Fünf-Flüsse-Radweg verbindet fünf Flußtäler in Bayern. Auf rund 320 Kilometern passieren Radler die Täler von Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab. Zu den Hauptattraktion entlang des Radwegs zählen nicht nur verträumte Landschaften und dichte Wälder mit unverwechselbarem Charme sondern auch die geschichtsträchtigen Orte entlang der Flüsse. Hier zählt nicht nur die Größe - Kenner schätzen auch die romantischen Märkte abseits der regionalen Zentren (Nürnberg, Kelheim, Regensburg, Amberg). Weitere Höhepunkte entlang der Route sind Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster, Kunst und Kultur. Essen und Trinken in all seiner bayerischen Vielfalt darf natürlich nicht vergessen werden. Der Fünf-Flüsse-Radweg ist somit auch ein kulinarische Route zwischen Lebkuchen, Schäufele und Schlachtschüssel bis zu Lamm-Gerichten aus der Oberpfalz. In allen Regionen gibt es kleine Brauereien, die teilweise in angeschlossenen Biergärten, ihr Bier ausschenken.