Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Fußwallfahrt
Gläubige der Pfarrei St. Marien machen sich auf den Weg: Fußwallfahrt nach St. Quirin
Oberpfalz
22.05.2018
Rothenstadt. Nach Erteilung des Pilgersegens durch Pfarrer Heribert Englhard machten sich bereits am frühen Morgen um 5 Uhr zahlreiche Gläubige von Rothenstadt singend und betend auf den Weg zur Wallfahrtskirche St. Quirin. Bei einer kurzen Rast in Wilchenreuth hatte man …
54 Wallfahrer zu Fuß nach Gößweinstein: Gesang und Gebet
Kastl bei Kemnath
22.05.2018
54 Wallfahrer zu Fuß nach Gößweinstein
Pilgern aus Vilseck, Sorghof und Kaltenbrunn ziehen nach Gößweinstein: Vom Geist der Wallfahrt inspiriert
Vilseck
22.05.2018
Dieses festliche Amt in der Basilika Gößweinstein wird den Pilgern aus Vilseck, Sorghof und Kaltenbrunn noch lange in guter Erinnerung bleiben. Die Gläubigen hörten als Erstaufführung des Projektchores der Pfarreiengemeinschaft Vilseck und Umgebung die Messe in G von …
212. Fußwallfahrt nach Marienweiher: Pilger legen 120 Kilometer zurück
Konnersreuth
21.05.2018
Ein besonderes Erlebnis für die Teilnehmer ist die alljährliche Fußwallfahrt von Konnersreuth ins oberfränkische Marienweiher. 36 Pilger machten sich am Freitag auf den Weg in den Marienwallfahrtsort. Bis zur Heimkehr am Pfingstsonntag waren insgesamt 120 Kilometer auf …
Fußwallfahrt der Gläubigen aus Fensterbach: 250 Pilger machen sich auf Weg zum Mariahilfberg
Fensterbach
04.05.2018
Kurz nach Sonnenaufgang startete die Fußwallfahrt der Fensterbacher an der Pfarrkirche in Dürnsricht. Der Weg führte über Knölling und Wolfring nach Högling. Unterwegs schlossen sich immer mehr Pilger an. In Högling stießen die Wallfahrer aus Pittersberg hinzu. Gemeinsam …
90 Wallfahrer starten viertägige Reise mit Segen in der Stadtpfarrkirche St. Jakob: Pilgerzug macht sich auf nach Altötting
Schwandorf
04.04.2018
Wenn sie am Samstagvormittag den Altöttinger Kapellplatz erreichen, dann haben die knapp 90 Pilger einen langen, teils beschwerlichen Fußmarsch zurückgelegt. Die 39. Fußwallfahrt von nach Altötting startete am Mittwoch in den frühen Morgenstunden.
Wolken und Regenschauer begleiten Fußwallfahrer nach Fuchsmühl
Kulmain
11.09.2017
Zum 168. Mal brachen Gläubige aus der Pfarrei und Nachbarorten zur Fußwallfahrt nach Fuchsmühl auf. Am Samstagmorgen versammelten sich die Teilnehmer in der Kulmainer Pfarrkirche zur gemeinsamen Andacht mit Gebeten und Pilgersegen. Anschließend zogen sie - begleitet vom …
Vilsecker wallfahrten zu Fuß zum Frohnberg: Die Sonne nur im Herzen
Vilseck
14.08.2017
Mittlerweile kann man von einer Tradition sprechen, denn bereits zum neunten Mal wallfahrteten die Vilsecker zu Fuß zum Frohnberg. Wie schon beim ersten Mal, zog Pfarrsekretärin Veronika Pröls im Hintergrund die Fäden. 84 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft Vilseck- …
Nach altem Brauch: Pfarrei pilgert nach Gößweinstein: Zu Fuß zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Schlammersdorf
10.07.2017
Jedes Jahr im Juli packen die Gläubigen ihre Rucksäcke und schnüren die Wanderstiefel: Die Pfarrgemeinde unternimmt nach altem Brauch eine Fußwallfahrt nach Gößweinstein - dieses Jahr wegen der Firmung schon ein Wochenende früher.
Hirschauer und Ehenfelder pilgern nach Amberg: Zu Fuß zu Maria
Hirschau
10.07.2017
Über 120 Angehörige der Pfarreien Mariä Himmelfahrt Hirschau und St. Michael Ehenfeld sind der Jahrhunderte alten Tradition der Fußwallfahrten zum Amberger Mariahilfberg gefolgt. Schon um 4.30 Uhr machte sich die Pilgergruppe bei sommerlichen Temperaturen in Begleitung von …
Schnaittenbacher pilgern zum Mariahilfberg: Wallfahrer tragen Sorgen, Nöte und Anliegen hin zur Gottesmutter
Schnaittenbach
10.07.2017
Seit Jahrzehnten pflegen die Gläubigen aus der Pfarrei St. Vitus sowie aus Holzhammer und Neuersdorf die Fußwallfahrt zum Mariahilfberg nach Amberg. Herrliches Wetter war den rund 150 Pilgern beschert, die sich, ihre Sorgen, Nöte und Anliegen, aber auch ihrem Dank im …
Obertrubacher halten an Wallfahrt fest: Pilgernachwuchs sichert Tradition
Oberpfalz
09.07.2017
Die Anfänge gehen wohl bis ins 17. Jahrhundert zurück. Und auch die Zukunft scheint gesichert. Auch heuer waren rund 60 Pilger aus Obertrubach zu Gast beim Mariahilfbergfest.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben