Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Fußwaschung
Elf Männern und Frauen im Regensburger Dom die Füße gewaschen: Zeichen des Dankes
Regensburg
30.03.2018
Ob als Kantoren, Ministranten oder Mesner - es sind viele Menschen, die dazu beitragen, dass die Liturgie in den Kirchen das ganze Jahr hindurch gelingt. Manchmal geschieht das für alle Mitfeiernden gut sichtbar, wie bei den Vorbetern oder Organisten, manchmal aber auch im …
Gründonnerstag: Stadtpfarrer Georg Flierl wusch zwölf Aposteln die Füße Gründonnerstagsgottesdienst
Tirschenreuth
30.03.2018
Auf 970 Lebensjahr brachten es die zwölf "Apostel", denen Stadtpfarrer und Regionaldekan Georg Flierl im Gründonnerstagsgottesdienstes die Füße wusch, so wie es Jesus beim Letzten Abendmahl getan hatte. Im Schnitt, so rechnete der Stadtpfarrer aus, waren die zwölf älteren …
Pfarrer Thomas Helm führt Ritus wieder ein: Fußwaschung lebt neu auf
28.03.2018
Für Thomas Helm beginnt mit Gründonnerstag die intensivste Zeit des Kirchenjahres. Wie alle seine Kollegen ist der Pfarrer von St. Martin in den Tagen bis zum Osterfest besonders gefordert. Ein Zustand, den Helm liebt. "Die Dichte der liturgischen Handlungen ist enorm", …
Pfarrer Erwin Bauer wäscht Ministranten die Füße: Zeichen der Wertschätzung
Eslarn
17.04.2017
(gz) "Die Fußwaschung auf Augenhöhe mit den Ministranten ist ein Zeichen der Wertschätzung und der Anerkennung für die im Jahr geleisteten Dienste", stellte Pfarrer Erwin Bauer fest. Wie einst Jesu beim letzten Abendmahl am Vorabend seines Todes am Kreuz den 12 Jüngern die …
Stadtpfarrer Hannes Lorenz wäscht Kindern die Füße: Sich klein machen und anderen dienen
Nabburg
17.04.2017
"Die Botschaft von der Auferstehung ist umwerfend!" Stadtpfarrer Hannes Lorenz verweist auf die dramatischen Ereignisse des Ostermorgens: Frauen, Erdbeben und Blitz, Stein wegwälzen und Angst. Die Botschaft des Evangelisten Matthäus lautet: Jesus ist auferstanden, er lebt …
Ehepaar aus Schnaittenbach beim Bischof: Fußwaschung im Regensburger Dom
Oberpfalz
14.04.2017
Schnaittenbach. Im Regensburger Dom hat Bischof Rudolf Voderholzer am Gründonnerstag 14 Menschen die Füße gewaschen. Heuer wurden Mitarbeiter der Ehe- und Familienpastoral sowie Ehejubilare ausgewählt, darunter Irmgard und Thomas Meier (rechts im Bild) aus der …
Fußwaschung in St. Michael: Zeichen der Liebe gesetzt
Oberpfalz
14.04.2017
Dem letzten Abendmahl Jesu mit den Jüngern vor seinem Tod am Kreuz - und damit die Einsetzung der Eucharistie - ist auch in der Pfarrei St. Michael die Fußwaschung vorausgegangen. Pfarrer Alois Berzl betonte, dass das Waschen der Füße ursprünglich ein Sklavendienst gewesen …
Gottesdienst zum Gründonnerstag in Erbendorf: Fußwaschung im Mittelpunkt
Erbendorf
14.04.2017
Nicht das Abendmahl, das Evangelium zu Gründonnerstag stellt die Fußwaschung in den Mittelpunkt. Auch Erbendorfs Pfarrer Martin Besold tut das - und setzt nebenbei noch ein Zeichen der Ökumene.
Fußwaschung im Regensburger Dom: Barmherzigkeit Gesicht geben
Schwandorf
29.03.2016
Bischof Rudolf Voderholzer wusch im Regensburger Dom am Gründonnerstag 17 Frauen und Männern die Füße. Darunter waren auch vier Frauen aus dem Landkreis Schwandorf.
Erstmals Fußwaschung in St. Elisabeth/Maria Waldrast: Du darfst leben
Weiden in der Oberpfalz
28.03.2016
Traditionell feiert die Kirche am Gründonnerstag das Letzte Abendmahl. Die Schrift erzählt, dass Jesus seinen Jüngern, bevor sie gemeinsam Mahl hielten, die Füße wusch. Auf Initiative von Pfarrer Peter Brolich und mit einstimmiger Unterstützung der Pfarrgemeinderäte wurde …
Edwin Ulrich bei Fußwaschung im Regensburger Dom: Barmherziger Dienst
Fuchsmühl
26.03.2016
Fuchsmühl/Regensburg. Im Zeichen des Jahres der Barmherzigkeit stand am Abend des Gründonnerstags auch die Fußwaschung durch Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom. Dafür waren 17 Männer und Frauen aus allen Regionen des Bistums ausgewählt worden, die …
Papst Franziskus wäscht Migranten die Füße: Vor Flüchtlingen knien
Deutschland & Welt
25.03.2016
Nach den Anschlägen von Brüssel suchen viele Trost im Glauben. In der Osterwoche blicken die Katholiken nach Rom. Dort zeigt Franziskus, dass Nächstenliebe und brüderliche Gesten religionsübergreifend möglich sind. Er wäscht auch Muslimen die Füße.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben