Im Gemeinderat gab es einen Wechsel. Verabschiedet wurde in der Sitzung am Donnerstag Alexander Högen. In der SPD-Fraktion rückte er 2004 für Franz Gleißner in das Gremium nach.Nach knapp 14 Jahren...
Das Amt des Feldgeschworenen ist eines der ältesten noch erhaltenen Ehrenämter der kommunalen Selbstverwaltung. In der Gemeinde Guteneck gibt es jetzt einen Dritten.Im Volksmund wird der...
Eine Neukonzeption wertet den Aussichtsturm auf dem Stückberg bei Eslarn außerordentlich auf. Das Bauwerk ist ab sofort wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.Die Arbeiten wurden bis auf kleinere...
Die Gemeinde steht finanziell gut da. Das wird in der Sitzung des Finanzausschusses deutlich, in der Geschäftsleiter und Kämmerer Rüdiger Fuhrmann einen Bericht zur aktuellen Haushaltssituation und...
Bis 2025 soll der deutsche Strom zu 40 bis 45 Prozent aus Quellen erneuerbarer Energien fließen. Das beschloss der Deutsche Bundestag 2016. Aktuell wird ein Drittel gedeckt. In der Gemeinde...
Zügig voran geht der Ausbau der Sonnenstraße. Seit Wochen wird gebaggert, gegraben und betoniert. Nun hatten vier Anlieger an die Gemeinde einen Antrag gestellt, den Bürgermeister Ludwig König (CSU)...
Da hat einer eine Vision, die keine bleiben soll. Die Umsetzung ist das Ziel. Ideen von einem neuen Brand! "Brand - Branding - Ein Ort erfindet sich neu!" titelt die Computerpräsentation, die der...
Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. In Parkstein ist das anders. Um sich für den Einsatz der Vereinsmitglieder zu bedanken, lädt Bürgermeisterin Tanja Schiffmann zu einem...
Für Urlauber ist es der Alptraum: Eine Familienreise nimmt gleich am Flughafen ein jähes Ende. Die Pässe scheinen zwar in Ordnung - sind es aber nicht. Bleibt die Frage: Lebensrisiko oder "höhere...
Ab 2019 können rund 130 Haushalte in Brand schnelles Internet nutzen. Telefonieren, Fernsehen und Surfen sind dann gleichzeitig möglich. Den Zuschlag für den Netzausbau erhielt erneut die...
(hkö) Der neu gestaltete Festplatz der Gemeinde westlich des Sportheims ist offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Neben Bürgermeister Peter König hatten sich dazu Vorsitzender Norbert Högl,...
Der von der Katholischen Kirchenstiftung vorgelegte Haushaltsplan 2017 für das Kinderhaus St. Barbara stieß beim Gemeinderat auf Zustimmung. Vor allem, weil das Betriebskostendefizit gegenüber den...
Dankbar zeigte sich der Freudenberger Bürgermeister Alwin Märkl bei seiner Neujahrsrede, dass es in seiner Gemeinde ein ehrliches, vertrauensvolles Miteinander aller beteiligten Kräfte gibt. Und...
Eine Woche lang war das Team der Gemeinde "mobil mit Strom" unterwegs. Bürgermeister Martin Schregelmann und seine Mitarbeiter bekamen die Gelegenheit, Dienstfahrten mit einem Elektroauto zu...
Gemeinsam ein neues Jahr beginnen und dabei auf das vergangene zurückblicken - für Bürgermeister Alwin Märkl die Gelegenheit, bei einer Dienstversammlung den Beschäftigten zu danken und Jubilare zu...
Er verdient seinen Namen, der Neujahrsempfang der Gemeinde Brand. Alle Bürger sind eingeladen. Zu den Gästen zählt das wenige Monate alte Baby ebenso wir der 90-jährige Rentner.(ld) Bürgermeister...
"Rebhühner und Wachteln sind weggeflogen, jetzt können wir Leute ansiedeln." Mit diesen Worten gibt Bürgermeister Josef Hammer die Marschroute der Gemeinde für das Jahr 2017 vor. Bauwillige müssen...
Der Ausbau der Öd- und Geisbühlstraße in Eslarn ist abgeschlossen. Das Amt für Ländliche Entwicklung übernimmt mit 176 904 Euro 65 Prozent der Kosten.(gz) Bürgermeister Reiner Gäbl appellierte bei...
Was läuft gut in der Gemeinde - was weniger gut? Dazu konnten sich die Brander Bürger äußern. Bürgermeister Ludwig König freute sich über einen guten Besuch der diesjährigen Bürgerversammlung.Die...
(ld) Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und Gedenkfeiern in Brand und Fuhrmannsreuth beging die Gemeinde Brand den Volkstrauertag. Die Blaskapelle Ebnath geleitete den Zug zum Friedhof und...
Bürgermeister Ludwig Biller informierte in der Gemeinderatssitzung, dass Christian Mühlbach von der CSU-Fraktion aus privaten und beruflichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht hat. Erster...
(fz) Mit ihrer vierten Klasse war Rektorin Elke Schosser bei Bürgermeister Gerhard Scharl. Er empfing die Schüler im Rathaus zur Kinder-Sitzung. Die Schüler hatten viele Fragen vorbereitet: "Wer hat...
Fünf herrliche Tage verbrachten die Teilnehmer der Gemeindereise, die in diesem Jahr nach Südmähren führte. Als bewährter Reiseleiter fungierte Wolfgang Üblacker. Gemeinsam besuchte man historische...
Die Sanierung der Wasserver- und Abwasserentsorgunsanlagen läuft auf vollen Touren. Wegen der Baumaßnahmen ist die Heubachgasse aus Richtung Tillyplatz sowie Steinboß und Schellenbach für den...
"Was er angreift, das funktioniert auch", wusste Bürgermeister Roland Strehl über Michael Pollok zu berichten. "Ihn kann man zu allen handwerklichen Arbeiten bestens brauchen", so urteilte er über...