• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Abo & Service
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
  • Suchen
  • Login
  • Menü


BesserWissen

OnetzPlus

Besserungstendenzen: Wie der Nissan Micra beim Tüv abschneidet

Deutschland und die Welt22.09.2023
Klein, aber fein? Das gilt beim Nissan Micra der letzten Generationen so nicht. Immerhin schneidet das aktuelle Modell besser ab als sein Vorgänger - bei dem sind die Achsaufhängungen ein Sorgenkind.
OnetzPlus

Erde, Wasser, Luft: Welche Wärmepumpe ist die richtige?

Deutschland und die Welt22.09.2023
Wärmepumpen gelten seit einiger Zeit als Hit unter den Möglichkeiten zu heizen. Bei 80 Prozent der im Jahr 2022 verkauften 236 000 Wärmepumpen handelte es sich um Luft-Wärmepumpen, die mit der Außenluft arbeiten. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, die ihre Vorteile …
OnetzPlus

Strom von Dach und Balkon: Die ersten Schritte zur Photovoltaik-Anlage

Weiden in der Oberpfalz19.09.2023
Details zu Finanzierung und Tipps für die Umsetzung: Zwei Experten gaben beim kostenlosen Lesertelefon von Oberpfalz-Medien Antworten auf alle Fragen zum Thema Stromerzeugung mit Photovoltaik.

Lesertelefon von Oberpfalz-Medien zum Thema Photovoltaik

Amberg08.09.2023
Wer Photovoltaik plant, hat zunächst mehr Fragen als Antworten. Abhilfe schafft die kostenlose Telefonaktion am 14. September 2023. Zwei Experten beantworten alle Leserfragen von 16 bis 18 Uhr unter Telefon 0800/000 4743
OnetzPlus

Ein besseres Örtchen: Das können moderne Toiletten

Deutschland und die Welt08.09.2023
Ein WC, das untenrum duscht und föhnt, Gerüche absaugt und nachts das Bad ausleuchtet: Das klingt vielleicht etwas abgefahren. Aber solche und noch mehr spannende Funktionen bieten moderne Toiletten.
OnetzPlus

Auslandspraktika während der Ausbildung rechtzeitig planen

Deutschland und die Welt08.09.2023
Auslandssemester im Studium sind nichts Ungewöhnliches. Doch auch während einer Ausbildung kann man Erfahrungen fernab von zu Hause sammeln - und Förderung dafür bekommen.
OnetzPlus

Elektrisch und exotisch: Das sind die Neuheiten der IAA

München08.09.2023
Die Autowelt ist im Umbruch - nicht nur beim Antrieb, sondern auch bei den Anbietern. Stärker denn je drängen die Chinesen nach Europa. Entsprechend bunt ist das Premieren-Potpourri auf der IAA.
OnetzPlus

Schon Moses war hier - antike Spuren und Wüsten-Leben im Königreich Jordanien

Deutschland und die Welt08.09.2023
Die Felsenstadt Petra, der heilige Berg Nebo: Das arabische Land ist ein Fundus für geschichtlich Interessierte. Doch Badeurlaub muss nicht zu kurz kommen, und ein absoluter Tiefpunkt lockt.
OnetzPlus

Für den Herbst in der Natur: Acht schöne Wandertouren in Großstadtnähe

Deutschland und die Welt08.09.2023
Grüne Entdeckungen in der Hauptstadt, das älteste noch betriebene Gefängnis Deutschlands oder der Blick auf Kaiser-Berge: Deutschland bietet viele Wandermöglichkeiten.
OnetzPlus

Was Reisende über das Dengue-Fieber wissen sollten

Deutschland und die Welt08.09.2023
Frisch zurück von der Fernreise und plötzlich setzt hohes Fieber ein? Es könnte eine eingeschleppte Dengue-Infektion sein.
OnetzPlus

Die gute Kombination: Omas altes Geschirr trifft neue Teller

Deutschland und die Welt01.09.2023
Es gibt eine neue Liebe zu altem Geschirr: Im Secondhand-Handel werden alte Service hoch gehandelt. Und wer so einen Schatz noch besitzt, kann ihn durchaus mit Neuem kombinieren.
OnetzPlus

Stark mit Einbußen: Der Seat Leon bei der Hauptuntersuchung

Deutschland und die Welt01.09.2023
Leon heißt Löwe, entsprechend potent motorisiert ist der spanische Kompaktwagen in den Top-Versionen. Bei der Kfz-Hauptuntersuchung zeigt die Drittauflage des Spaniers ein paar wenige Schwächen.
OnetzPlus

Von Budget bis Boutique – was es mit den Hoteltypen auf sich hat

Deutschland und die Welt01.09.2023
Es ist nicht immer leicht, sich bei der Buchung auf ein Hotel festzulegen. Griffige Bezeichnungen der Häuser wollen Orientierung geben. Doch vom Namen allein sollte man sich nicht leiten lassen.
OnetzPlus

Mode für den Erfolg: Das sind die Styling-Trends fürs Büro

Deutschland und die Welt01.09.2023
Blazer mit ausladenden Schulterpartien, Westen, Krawatten: Was derzeit Trend ist, passt gut in Meeting-Räume - vor allem, wenn man die richtigen Styling-Kniffe kennt.
OnetzPlus

Regenwasser sammeln und in Haus und Garten nutzen

Deutschland und die Welt25.08.2023
Vom Dach in die Tonne und dann in den Garten - das ist der Klassiker. Doch mit Regenwasser lässt sich auch im ganzen Haus viel Wasser sparen. Wie es geht und was es zu beachten gilt.
OnetzPlus

Vom Akademiker zum Handwerker: Wie der Wechsel gelingen kann

Deutschland und die Welt25.08.2023
Anlagenmechaniker statt Anglist, Mechatronikerin statt "was mit Medien"? Eine Ausbildung im Handwerk kann auch nach einem Studium noch infrage kommen. Was man vorab wissen sollte.
OnetzPlus

Vietnam, Hainan, Kenia: Neues über Visa für Fernreisen

Deutschland und die Welt25.08.2023
In vielen Reiseländern braucht es neben einem gültigen Pass ein Visum. Weil sich die Regeln dazu immer wieder ändern können, sollte man sich frühzeitig informieren. Das zeigen drei aktuelle Beispiele.
OnetzPlus

Auf Ochsentour in St. Martin im Pfälzerwald

Deutschland und die Welt25.08.2023
Landschaftspfleger der besonderen Art: Nahe des pfälzischen Weindorfs St. Martin schafft eine Rinderherde eine neue Wildnis - nur durchs Umherstreifen und Fressen. Bei Führungen kommt man ihr nahe.

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

OnetzPlus

Weiden im Jahr 1958: Schnäppchen im Winterschlussverkauf

Weiden in der Oberpfalz27.09.2023
Eine Kiste mit Fotografien mit Stadtansichten von Weiden aus dem Jahr 1958. Viel zu schade, dass sie verstauben. Wir suchen die Plätze auf und schauen, was sich in 65 Jahren verändert hat.
BildergalerieOnetzPlus

Mit dem Café Erras verschwindet ein Stück Dorfgeschichte in Raigering

Raigering bei Amberg26.09.2023
Nierentisch, Cocktailsessel, Petticoat - das war die Zeit, als vor den Toren der Stadt ein nagelneues Lokal eröffnete. Nach 66 Jahren ist nun Schluss mit dem Café Erras. Ein Stück Raigering verschwindet.
OnetzPlus

Der Schlotfeger von Flossenbürg: Ein Oberpfälzer Jahrhundertzeuge

Flossenbürg28.09.2023
Am 29. September wird Lorenz Zitzmann aus Waldthurn 96 Jahre alt. In seinem Leben verdichtet sich deutsche Geschichte und das dunkelste Kapitel bundesdeutscher Vergangenheit.

50 Jahre Eisenbahnmuseum Weiden

Weiden in der Oberpfalz28.09.2023
Eine 62 Quadratmeter große, vollautomatische Modelleisenbahnanlage mit 22 Zügen ist das Highlight. Aber das Museum hat noch einiges mehr zu bieten.

Vor 100 Jahren: Brüder aus Sulzbach-Rosenberg finanzieren Aquarium in San Francisco

Sulzbach-Rosenberg26.09.2023
Das Steinhart-Aquarium in San Francisco ist eine weltberühmte Einrichtung. Nun wird die Besucherattraktion und Forschungsstätte hundert Jahre alt. Das ist dem Ehrgeiz und dem Geld von zwei Brüdern aus Sulzbach-Rosenberg zu verdanken.
OnetzPlus

Kühles Bier nicht nur im Winter: Der Eiskeller in der Gemeinde Brand

Brand (VG Neusorg)25.09.2023
Damit das Bier auch im Sommer kühl blieb, wurden Keller bereits in der kalten Jahreszeit mit Eis bestückt. Der ehemalige Eiskeller des Gasthauses "Goldener Hirsch" war Thema in der Gemeinderatssitzung. Ein Blick in die Geschichte.
OnetzPlus

Markantes Wahrzeichen der Stadt Bärnau soll saniert werden

Bärnau24.09.2023
Als markantes Wahrzeichen der Stadt Bärnau gilt der Grenzlandturm, der an der nahe gelegenen Landesgrenze zu Tschechien steht. Eine Sanierung ist schon länger nötig und soll bald starten. Ein Fachmann hat im Stadtrat dazu Konkretes genannt.

Gedenkstein erinnert an tragisches Unglück in Grafenwöhr

Grafenwöhr24.09.2023
16 US-Soldaten sterben, 27 werden schwer verletzt. Ein fehlgeleitetes Geschoss führt 1960 im Truppenübungsplatz Grafenwöhr zu einem schweren Schießunglück. Zeitzeugen erinnern sich bei der Gedenksteinenthüllung 63 Jahre später.

OTon - Junge Oberpfalz

OTon: Generation "No work"

Weiden in der Oberpfalz28.09.2023
Faul und unmotiviert – ein Vorurteil, das sich hartnäckig über die Generation Z hält. Doch Unternehmer und Baby-Boomer können sich viel von der Arbeitsmoral der Gen Z abschauen, findet Rebecca Zweigle.

Früher verpönt, heute cool: "Nerd" sein

Oberpfalz21.09.2023
Was früher noch als "uncool" galt, wird heute endlich in der Gesellschaft toleriert. Dominik Mark erzählt über das Leben als "Bücherwurm", "Stubenhocker" und "Computerfreak".

Unser neuer Mitbewohner: Ein Allround-Talent

Oberpfalz14.09.2023
3-D-Drucker werden immer beliebter – und erschwinglicher. Aber braucht man so ein Gerät wirklich? Diese Frage stellte sich auch unsere Redakteurin Katrin Pasieka-Zapf.

OTon: Die verklemmte Redakteurin und der süße Bert

Oberpfalz07.09.2023
Jede Mittagspause wieder: Der Eiertanz vor der Theke mit den Backwaren. Zwischen süßem Bert, Wellness-Semmerl und Vierkörnli greift Maria Oberleitner manchmal doch lieber zur Breze. Der Einfachheit halber.

Beobachtete Privatsphäre in der Öffentlichkeit

Oberpfalz31.08.2023
Es gibt Momente, die möchte man nicht mit der Öffentlichkeit teilen. Doch manchmal passieren sie einfach. Vielleicht auch gerade dann, wenn man sich in seinem Auto unbeobachtet fühlt. Maren Schönhofen schreibt im Oton über solche Momente.

Diddl-Blätter: Die Schätze meiner Kindheit

Oberpfalz24.08.2023
Diddl – eine weiße Maus in Latzhose, sorgte in den 90er und 2000er Jahren für ein regelrechtes Tauschfieber auf Schulhöfen. Wie viel sind die bunten Blätter heute eigentlich noch wert, fragt sich Redakteurin Mareike Schwab.

Über Lügen und den bösen Wolf

Deutschland und die Welt17.08.2023
Arbeiten für die Presse nur gierige Wölfe, die lügen und für Schlagzeilen über Leichen gehen? Ein solches Bild vermitteln etliche extrem erfolgreiche Bücher und vor allem TV-Krimis. Das sollte nicht sein, findet Florian Bindl im OTon.

Tückischer Tapeten-Terror

Oberpfalz10.08.2023
Wer um Himmels Willen hat eigentlich die Tapete erfunden? Warum gibt es Leute, die das schön finden? Das weiß Autor Wolfgang Ruppert im OTon nicht. Was er aber weiß, ist, dass es eine Tortur ist, sie wieder von der Wand zu bekommen.

Kuscheltiere auf die Auswechselbank, Kuscheltiere an die Macht!

Oberpfalz03.08.2023
Ein gehäkelter Koala auf der deutschen Auswechselbank ist der heimliche Star der Fußball-WM der Frauen. Im neuen OTon plädiert Julian Trager für mehr Kuscheltiere – nicht nur beim Fußball, sondern überall. (Realistisch ist das wohl nicht.)

OTon: Was zur Hölle ist dieser Minimalismus?

Oberpfalz27.07.2023
Eine Drei-Zimmer-Wohnung sollte für zwei Personen reichen, oder? Theoretisch ja, praktisch wird es eng, wenn man sehr viele Bücher, Lego-Sets und sonstigen Kram besitzt. Zeit auszumisten, erzählt Lisa Sebald.

All die Fragen, die wir nicht mehr stellen können

Oberpfalz20.07.2023
Ihr Wissen und ihre Kenntnisse sind umfangreich, sie sind Brücken in die Vergangenheit: Eltern und Großeltern. Deshalb sollten wir bereitwillig von ihnen lernen. Bevor es zu spät ist. Dafür plädiert Miriam Wittich im neuen OTon.

Lasset die Spiele endlich enden

Oberpfalz13.07.2023
Die Bundesjugendspiele haben unsportliche Schüler nicht zum Sport motiviert, findet Leon Karwath. Ein zusätzliches Alternativprogramm mit weiteren Sportarten sollte Kugelstoßen, Sprint und Weitsprung – seiner Meinung nach – ablösen.

Wer nicht trinkt, ist nicht gleich ein Spielverderber

Oberpfalz06.07.2023
Spaß haben ohne Alkohol? Das geht, findet Lucia Brunner. Aber die Blicke und Kommentare, wenn man nicht trinkt, sind manchmal nur schwer auszuhalten.

Spielerische Leidenschaft: Geschichten, die das "Sims"-Leben schreibt

Oberpfalz02.07.2023
Das Computerspiel "Die Sims" begleitet Redakteurin Caroline Keller seit der Kindheit. Eine harmlose Frage ihres älteren Bruders, ist der Start einer heimlichen Leidenschaft, die sie mit 28 Jahren immer noch nicht loslässt.

OTon: You'll never walk alone

Oberpfalz22.06.2023
Redakteurin Lena Schulze stellte sich auf einen sonnigen Wanderurlaub in den Albanischen Alpen ein. Doch es kam alles ganz, ganz anders als geplant. Wie das Drama doch ein gutes Ende nahm.

Warum mich der Lindemann-Skandal und die Reaktionen so wütend machen

Deutschland und die Welt15.06.2023
Redakteurin Kathrin Moch will entspannen. Doch das ist schwierig. Vor allem, wenn sie in den sozialen Medien unterwegs ist – und Reaktionen auf die Vorwürfe gegen den Frontmann der Band Rammstein, Till Lindemann, liest.

Karma ist das nett in Netto

Weiden in der Oberpfalz08.06.2023
Volontärin Kira Lorenz hat in ihrer Mittagspause eine nette Zufallsbegegnung gehabt. Auf dem Weg zurück ins Büro ist ihr eine schiefe Metapher in den Sinn gekommen, die ihr tatsächlich ein bisschen Hoffnung gegeben hat.

OTon: Wenn das Patriarchat selbst im Urlaub nervt

Weiden in der Oberpfalz01.06.2023
Redakteurin Maria Oberleitner ist drei Wochen durch Schottland gereist. Was ihr dabei – neben all der bezaubernden Landschaft – immer wieder über den Weg gelaufen ist: das Patriarchat.

Essen und geniessen

OnetzPlus

Pilzsaison startet: Ein kulinarischer Gruß aus dem Wald

Oberpfalz28.09.2023
Herbst ist Pilzsaison. Der Weidener Koch Velja Krstic zeigt, wie mit Pfifferlingen, Maroni und Co. frisch aus dem Wald ein klassisches Waldpilzrisotto gelingt. Als raffiniertes Extra dazu gibt es Tempura-Pfifferlinge und 68-Grad-Eigelb.

Bio-Genießer-Herbst in der Öko-Modellregion Steinwald

Erbendorf28.09.2023
Endspurt im Jahresprogramm Bio-Erlebnisse in der Steinwald-Allianz: Für die Öko-Modellregion geht es nun in Richtung Genießer-Herbst. Mit sechs Abenden Bio-Genießen und drei Bio-Kochkursen sei wieder allerhand für die Gaumenfreuden geboten.

Barista-Anleitung: In 5 Schritten zum perfekten Espresso

Deutschland & Welt28.09.2023
Klein, stark, schwarz: Espresso überzeugt durch seinen edlen und intensiven Geschmack. Barista erklären, wie Sie einen perfekten echten Espresso selbst zubereiten - und zwar Schritt für Schritt.

Wirkung und Genuss: So gesund ist Kaffee

Deutschland & Welt28.09.2023
Kaffee ist gesund. Allerdings in Maßen. Das wissen wir. Doch was macht Kaffee mit uns? Kann Kaffee Krankheiten vorbeugen? Das verrät dieser Kaffee-Überblick.

10 Fakten, die Sie zum Kaffee-Experten machen

Deutschland & Welt28.09.2023
Die Deutschen lieben Kaffee. Doch was wissen wir über den Wachmacher? Überprüfen Sie Ihr Wissen. Hier sind zehn wichtige Fakten über Kaffee.

So geht Pizza für Allergiker, Vegetarier - und low carb

Deutschland & Welt28.09.2023
Ob ohne Fleisch für Vegetarier, ohne Käse oder Weizenmehl für Allergiker oder kalorienarm für Figurbewusste: Mit dem richtigen Rezept schmeckt Pizza fast immer. Wir zeigen, wie es geht.

5 Trends, die uns gerade besonders Lust auf Bier machen

Deutschland & Welt28.09.2023
Sauerbier mit tropischen Früchten, Brauen mit altem Getreide: Beim Bier sind retro und handgemacht jetzt angesagt. Und: Die starken Craft Beers wollen nun soft sein. Welche Trends gibt es noch?

7 Fakten, die Sie zum Bierexperten machen

Deutschland & Welt28.09.2023
Die Deutschen trinken nicht das meiste Bier. Wer dann? Das Bier wurde nicht in Europa erfunden. Wo dann? Das teuerste Bier verdankt seinen Preis einem Absturz. Wie bitte? Sieben verblüffende Tatsachen.

Süßes selbst gemacht: So werden Sie zum Chocolatier

Deutschland & Welt28.09.2023
Gute Schokolade kann man kaufen - im Supermarkt oder noch besser beim Chocolatier. Doch haben Sie mal darüber nachgedacht, selbst kreativ zu werden und zu experimentieren? So gelingt es.

Leckere Sache: Das sind die aktuellen Käse-Trends

Deutschland & Welt28.09.2023
In der weiten Welt der kulinarischen Genüsse ist der Käse eher ein Traditionsprodukt - könnte man meinen. Doch weit gefehlt.

Ist Käse gesund oder nicht?

Deutschland & Welt28.09.2023
Früher galt Käse als gesundes Naturprodukt, aber in den vergangenen Jahren hat sein Ruf gelitten. Macht Käse tatsächlich dick, krank und süchtig, wie Kritiker behaupten?

So finden Sie guten Käse - und genießen ihn richtig

Deutschland & Welt28.09.2023
Die Vielfalt im Käseladen und all die seltsamen Fachbegriffe können einschüchtern. Doch es braucht keine Kurse oder Verkostungen, um guten Käse genießen zu können. Hier sind Tipps für Einsteiger.

10 Dinge, die Sie über Käse wissen sollten

Deutschland & Welt28.09.2023
„Käse ist Milch auf dem Weg zur Unsterblichkeit“, sagte der US-Schriftsteller Clifton Fadiman. Wenige Lebensmittel werden inniger geliebt und haben eine reichere Kulturgeschichte. Lesen Sie selbst.

Unterschätzte Gefahr? Das macht Alkohol mit Ihrer Gesundheit

Deutschland & Welt28.09.2023
Für viele Menschen gehört ein Glas Wein oder ein Bier ab und zu einfach dazu. Doch Alkohol kann nicht nur abhängig machen, sondern auch krank. Ab wann muss man sich Sorgen um seine Gesundheit machen? Ein Überblick.

Ob weiß oder grün: So gelingt der Spargel

Deutschland & Welt28.09.2023
Der eine hat eine feine Note, der andere eine nussige. Der eine ist zarter, der andere knackiger. Damit weiße und grüne Stangen zum Genuss werden, sollten Sie die Spargel-Basics kennen.

Genuss pur: Die 10 größten Schokoladen-Trends

Deutschland & Welt28.09.2023
Sie denken bei Schokolade an abgepackte Tafeln mit perforierten Stücken aus dem Supermarkt? Klar, die sind nich schlecht. Aber die Welt des Kakaos hat deutlich mehr zu bieten - die Trends im Überblick.

Mehl, Wasser, Salz und Muße: So backen Sie leckeres Brot

Deutschland & Welt28.09.2023
Für ein gutes Brot brauchen Sie nur wenige Grundzutaten. Und Zeit. Warum das so ist, wie Ihnen eine besonders knusprige Kruste gelingt und was Sie sonst noch wissen müssen - lesen Sie es hier.

Die richtige Lagerung: So bleibt Brot länger frisch

Deutschland & Welt28.09.2023
Knusprig, fluffig, aromatisch: Frisches Brot ist köstlich. Doch irgendwann wird Brot alt. Mit diesen Tricks zögern Sie den Prozess hinaus. Und: Auch aus trockenem Brot lässt sich einiges machen.

Glücksrezepte

OnetzPlus

Die Kraft des Zukunftsdenkens

Oberpfalz28.09.2023
Unser Leben spielt sich vor allem im Jetzt und Hier ab, das stimmt schon. Dennoch sollten wir nicht vergessen, vorausschauend zu sein und Vorsätze zu fassen. Denn nur dann können wir eine Zukunft nach unseren Wünschen gestalten.
OnetzPlus

Bitte lächeln!

Oberpfalz21.09.2023
Hören Sie auf damit, die Mundwinkel dauernd nach unten hängen zu lassen. Denn ein Lächeln kann wirklich alles verändern. Es macht Sie nicht nur attraktiver, sondern auch glücklicher, reduziert Stress und entspannt.
OnetzPlus

Singen unter der Dusche

Deutschland und die Welt14.09.2023
Sind Sie ein Morgenmuffel? Verstehen Sie nicht, wie man schon frühmorgens gute Laune haben kann? Dann sollten Sie vielleicht mal unter der Dusche ein Liedchen trällern. Das Beste daran: Sie müssen dafür auch gar nicht singen können.
OnetzPlus

Frische Luft macht glücklich

Oberpfalz07.09.2023
Büro, Haushalt, Abende auf der Couch – rund 80 bis 90 Prozent verbringen wir laut Statistik täglich in geschlossenen Räumen. Gut tut uns das nicht. Um glücklich und gesund zu bleiben, sollten wir viel öfter raus an die frische Luft.
OnetzPlus

Die Zutaten fürs Glück

Oberpfalz31.08.2023
Nicht selten fragen wir uns, was nun eigentlich ein glückliches Leben ausmacht. Und ob man ihm vielleicht auf die Sprünge helfen kann, dem Glück. Die gute Nachricht ist: Ja, das kann man wirklich. Dafür braucht es nur die richtigen Zutaten.
OnetzPlus

Süchtig nach Stress

Oberpfalz24.08.2023
Längst wissen wir, dass uns Stress krank und alles andere als glücklich macht. Und doch kann dieser ein großes Suchtpotential entfalten. Es ist wichtig, dieses zu erkennen und zu durchbrechen.
OnetzPlus

Die Sache mit der Schokolade

Oberpfalz17.08.2023
Vollmilch, Zartbitter oder Nougat – was ist Ihre Lieblingsschokoladensorte? Den meisten von uns ist die süße Nascherei immer gerne eine kleine Sünde wert. Schließlich schmeckt sie nicht nur herrlich, sondern gilt auch als Glücklichmacher.
OnetzPlus

Die Botschaft der Träume

Oberpfalz10.08.2023
Laut Statistik verschlafen wir rund 25 Jahre unseres Lebens, etwa sechs Jahre träumen wir. Im Traum erleben wir nicht selten die verrücktesten Dinge. Und wenn wir dann aufwachen, fragen wir uns, was das jetzt wieder zu bedeuten hat.
OnetzPlus

Warum wir "Dritte Orte" brauchen

Oberpfalz03.08.2023
Waren Sie heute schon im Café, im Fitnessstudio oder auf dem Wochenmarkt, wo Sie immer so viele Bekannte treffen? Die meisten von uns sind sich gar nicht darüber bewusst, wie wichtig solche "Dritten Orte" für unser Wohlbefinden sind.
OnetzPlus

Die Kunst des Schweigens

Oberpfalz27.07.2023
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – oder wie war das? Warum reden wir dann alle so viel? Rund 16.000 Wörter verbrauchen wir laut Statistik täglich. Und dabei ist es so wichtig für unser Wohlbefinden, auch einfach mal nur still zu sein.
OnetzPlus

Mit Ärger richtig umgehen

Oberpfalz19.07.2023
Wenn unsere Bedürfnisse nicht respektiert oder unsere Erwartung nicht erfüllt werden, stellen sich schnell Gefühle wie Ärger, Frust und Verdruss ein. Wichtig ist es jedoch, dass wir uns von diesen Gefühlen nicht zu sehr leiten lassen.
OnetzPlus

Richtig streiten

Oberpfalz12.07.2023
Ein Gewitter reinigt die Luft – oder wie war das? Fakt ist: Wir Menschen haben oft Probleme miteinander und zoffen uns. Das ist grundsätzlich nichts Schlechtes. Vorausgesetzt natürlich, wir haben gelernt, Konflikte konstruktiv zu lösen.
OnetzPlus

Kunst macht glücklich

Oberpfalz06.07.2023
Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal in einer Kunstausstellung, in der Oper oder im Theater? Sie können sich nicht erinnern? Dann wird es höchste Zeit, sich mal wieder Zeit zu nehmen. Denn Kunst steigert nachweislich unser Wohlbefinden.
OnetzPlus

Freunde bleiben

Oberpfalz29.06.2023
Durchschnittlich drei bis vier Beziehungen haben wir im Leben, fast jeder von uns hat schon einmal eine Trennung erlebt. Die Frage, die sich dann oft stellt: Ist es möglich, mit dem oder der Ex befreundet zu bleiben?
OnetzPlus

Die Kunst des Tagträumens

Oberpfalz22.06.2023
Das haben Sie bestimmt auch schon erlebt: Die besten Ideen kommen immer dann, wenn wir gar nicht bewusst nachdenken. Grund genug, sich öfter einmal ungeniert unseren Tagträumen hinzugeben. Denn wir müssen gar nicht immer produktiv sein.
OnetzPlus

Glücklich im Job

Oberpfalz15.06.2023
Die Frage, ob man Freude an der Arbeit hat, stellte sich früher meist nicht. Man arbeitete, um sich das Leben zu ermöglichen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Viele von uns wünschen sich einen Job, der auch glücklich macht.
OnetzPlus

Reisen macht glücklich

Oberpfalz07.06.2023
Endlich mal wieder raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer. Freuen Sie sich auch schon auf den nächsten Urlaub? Kein Wunder, denn Reisen ist eine wunderbare Möglichkeit, unser Glückslevel zu steigern.
OnetzPlus

Emotionales Essen

Oberpfalz31.05.2023
Seien Sie ehrlich: Essen Sie tatsächlich nur dann, wenn Sie Hunger haben? Oder auch mal aus Einsamkeit, Frust, Langeweile oder Stress? Das sogenannte emotionale Essen wird häufig zur Ersatzbefriedigung, um sich psychisch besser zu fühlen.

Bildergalerien

BildergalerieOnetzPlus

Biodiversitäts-Pfad im Industriegebiet Oberviechtach für Natur, Tiere und Menschen eröffnet

Oberviechtach28.09.2023
Ein lehrreicher Hingucker im Industriegebiet West in Oberviechtach: Bei der Eröffnungsfeier des Biodiversitäts-Pfades stehen Natur und Inklusion im Mittelpunkt. Denn das Projekt haben Stadt, Schule und Naab-Werkstätten gemeinsam gestemmt.
BildergalerieOnetzPlus

Große Feuerwehrübung mit neun Wehren der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg: Der Kindergarten brennt

Brand (VG Neusorg)28.09.2023
Großalarm in Brand: Im Kinderhaus Don Bosco und im benachbarten Pfarrheim brennt es. Gott sei Dank nur eine Übung zur Brandschutzwoche, an der neun Feuerwehren beteiligt waren.
Bildergalerie

Kirwa in Pfreimd: "Brodl'n is O'gsagt"

Pfreimd25.09.2023
Die Kirwa in Pfreimd ist am Sonntagabend mit der Band "DeSchoWieda" und am Montag mit den Kirwa-Wettbewerben in vollem Gange. "Traktorziehen" und "Maßkrugstemmen" bilden den Höhepunkt am Montagnachmittag.
BildergalerieOnetzPlus

Erbendorfer feiern friedliches Kirwawochenende bis tief in die Nacht

Erbendorf26.09.2023
Tausende Partygänger strömten am vergangenen Wochenende zur Erbendorfer Zeltkirwa. Ausgelassen feierten sie friedlich bis in die frühen Morgenstunden. Die Veranstalter des Rauchclubs zeigten sich mehr als zufrieden.

Dult-Boxen in Amberg: Beim Finalkampf wackelt der Ringboden

Amberg26.09.2023
Das Dult-Boxen hat in Amberg Tradition. Auch diesmal fanden viele Zuschauer den Weg ins Festzelt und sahen hochkarätige Kämpfe.
BildergalerieOnetzPlus

Schlackenmarsch in Kleeblattform: Eine Herausforderung im Landkreis Amberg-Sulzbach über 24 Stunden

Sulzbach-Rosenberg25.09.2023
Der Grundgedanke des Sulzbach-Rosenberger Schlackenmarsches ist das Miteinander bei einer großen Herausforderung. Dank der Neukonzeption kommt dieses Format bei fast 100 Teilnehmern bestens an - inklusive Überraschungen.
BildergalerieOnetzPlus

Pfarrei Kemnath feiert mit "historischen Personen" und Lichteffekten Kirchenjubiläum

Kemnath25.09.2023
Vom Marktkirchlein zur Pfarrkirche, die Reformation und der „Bildersturm“ der Calvinisten: Die Kemnather Stadtpfarrkirche hat in den vergangenen 575 Jahren viel erlebt. Bei der Nacht der offenen Kirche wurden diese Momente lebendig.
Bildergalerie

Michaelimarkt mit Unterhaltungsfaktor in Oberviechtach

Oberviechtach25.09.2023
Zum kalendarischen Herbstanfang erlebt Oberviechtach bei schönstem Wetter einen spätsommerlichen Michaelimarkt, bei dem Besucher und Händler auf ihre Kosten kommen. Auch der unterhaltsame Aspekt kommt nicht zu kurz.
BildergalerieOnetzPlus

Mehr als nur Karpfen: Start der Erlebniswochen Fisch lockt Tausende Besucher nach Waldsassen

Waldsassen25.09.2023
Die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch in Waldsassen hat alle Erwartungen übertroffen. Im Lauf des Tages schlenderten Tausende Besucher über das Klostergelände. Aber nicht nur Fischfans kamen auf ihre Kosten.

Wasserversorgung der Knackpunkt bei Großübung am Sägewerk in Immenreuth

Immenreuth25.09.2023
Für 131 Rettungskräfte begann die Brandschutzwoche mit einer groß angelegten Übung. Die Aktiven von neun Feuerwehren stellte der "Einsatz" beim Immenreuther Sägewerk Schäffler vor eine Herausforderung.
BildergalerieOnetzPlus

Klimakleber, marode Straßen und Feuerwehrhaus Themen beim Kirwazug der Erbendorfer Jugend

Erbendorf24.09.2023
Acht Kirwawagen, tausende Zuschauer und knackige Sprüche - der Kirwazug der Jugend in Erbendorf begeisterte nicht nur mit imposant geschmückten Kirwawagen. Bei strahlendem Sonnenschein folgte eine lange Party im Festzelt.
BildergalerieOnetzPlus

Fulminanter Startschuss für die Pfreimder Kirchweih

Pfreimd24.09.2023
Tolle Tänze der Kirwapaare, ausgelassene Stimmung im Festzelt und spätsommerliche Temperaturen: Zum Auftakt der Pfreimder Kirchweih stimmt alles.
Bildergalerie

Prosit! FC Bayern feiert auf Oktoberfest

München24.09.2023
Oans, zwoa, Dreierpack – nach der großen Tore-Show feiert Harry Kane bestens gelaunt auf dem Oktoberfest. "Augen zu und durch" lautet da das Motto seines Trainers. Hoeneß wiederum hegt eine Erwartung.
BildergalerieOnetzPlus

Was in diesem Herbst Trend ist: Frey-Modenschau begeistert mit sportlich und schicken Outfits

Marktredwitz24.09.2023
Über 750 Besucher strömten am Samstag in die Stadthalle in Marktredwitz. 16 Models präsentierten bei der Frey-Modenschau die aktuelle Herbst- und Wintermode. Von knallig bis pastellfarben, floral oder elegant war für jeden etwas dabei.
BildergalerieOnetzPlus

Auf Hochglanz poliert: 67 Oldtimer rollen durchs Zoigl-Land

Waldershof24.09.2023
Bei der ADAC-Oldtimer-Ausfahrt des AC Waldershof waren 67 Fahrzeuge zu bestaunen. Unter anderem ein Fiat 2100, ein Lancia Delta Integrale 16V, ein Zastava, ein Dodge Challenger und eine "Ente". Wir stellen die Wagen und die Besitzer vor.
BildergalerieOnetzPlus

Shoppen und feiern: 1. Sulzbach-Rosenberger Einkaufs- und Kulturnacht ein Leckerbissen

Sulzbach-Rosenberg24.09.2023
Zauberhafte Stimmung, wie bei einem kleinen Altstadtfest: Darin zeigten sich die Besuchermassen einig. Die 1. Kultur- und Einkaufsnacht lockte viele Hundert. Das neue Konzept ging auf und Sulzbach-Rosenberg hat eine Attraktion mehr.
OnetzPlus

Bauer sucht beim Speed-Dating nicht Frau, sondern neue Kunden für Bio-Produkte

Amberg21.09.2023
Schnitzel, die über den Teller hängen und fast nichts kosten – das ist heute kaum mehr ein Qualitätskriterium für Gaststätten. Immer mehr Gastronomen setzen auf Qualität und Bio. Ein Speed-Dating in Amberg soll ihnen Lieferanten bringen.
Bildergalerie

Kaiserwetter bei 100-Jahr-Feier der Schützen in Roggenstein

Roggenstein bei Vohenstrauß20.09.2023
Der Verein „Edelweiß“ bietet den vielen Besuchern zum Jubiläum ein abwechslungsreiches Programm. Vor allem eine Oldtimerschau zieht die Blicke auf sich.

Leseranwalt

Aiwanger-Berichterstattung treibt einen Leser um

Deutschland und die Welt15.09.2023
Die Flugblatt-Affäre, das ganze Drumherum und dann noch Gillamoos mit Aiwanger, Söder & Co. – tagelang stand die politische Berichterstattung im Vordergrund. Die hat nicht jedem gefallen.

"Vom Winde verdreht?"

Deutschland und die Welt01.09.2023
Was Windkraft, Naturschutz und Energiewandel angeht, hat die Autorin einer Medienstudie einen „Krieg der Werte“ ausgemacht. Es hätten sich zwei Lager herausgebildet.

„Parteiischer“ Blick auf den Journalismus

Deutschland und die Welt04.08.2023
Eine Studie liefert nun einen Beleg dafür, was einem das Bauchgefühl schon immer sagte: Die eigene politische Einstellung hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie Journalismus wahrgenommen wird.

Über den richtigen Umgang mit Pressemitteilungen

Oberpfalz21.07.2023
Dem Leser sollte stets klar sein, woher ein Text kommt. Hier besteht in mancher Redaktion Verbesserungsbedarf.

Der Versuch der Lindemann-Anwälte, „Medien einen Maulkorb anzulegen“

Deutschland und die Welt23.06.2023
Im Fall des beschuldigten Rammstein-Sängers Till Lindemann weist der Deutsche Journalisten-Verband darauf hin, dass Verdachtsberichterstattung durchaus zulässig sei – wenn sie sich an die Spielregeln halte.

In manchen Fällen haben Journalisten keinen Zutritt

Deutschland und die Welt09.06.2023
„Ihr könnt doch rein, wo ihr wollt“: Der Leser am Telefon war der festen Überzeugung, dass Journalisten immer und überall Zutritt haben, wenn sie berichten wollen. Schön wär’s.

Wenn Nachricht und Meinung sich in einem Text begegnen

Bayern26.05.2023
Der Bericht über den CSU-Parteitag in Nürnberg hat einigen Lesern so gar nicht gefallen. Einer der Kritikpunkte: Der Autor habe in den Artikel zu sehr seine eigene Meinung hineingepackt.

Für manche sind Journalisten Freiwild

Deutschland und die Welt12.05.2023
Der Abwärtstrend setzt sich fort: In der Rangliste der Pressefreiheit verliert Deutschland fünf Plätze und findet sich nur noch auf Position 21 wieder – auch weil die Aggressivität gegenüber Medienschaffenden weiter steigt.

Wenn ein Kommentar (k)ein Kündigungsgrund ist

Oberpfalz28.04.2023
Ein Kollege kommentiert Söders Besuch in Sulzbach-Rosenberg. Eine Leserin schreibt ihm, „dass die persönliche Meinung eines Redakteurs in der Zeitung nichts zu suchen hat“. Ein anderer Leser wünscht sich „mehr solche Meinungsäußerungen“.

Der Schutz der Kinder steht für die Ermittler über allem

Deutschland und die Welt13.04.2023
Zwei Tötungsdelikte. Zweimal Kinder als Opfer. Zweimal Kinder als mutmaßliche Täter. Die Öffentlichkeit erfährt vieles nicht zu diesen schrecklichen Taten. Aus guten Gründen.

Ukraine-Krieg: Relativ wenige Beschwerden zu Artikeln

Deutschland und die Welt03.04.2023
Den Presserat und seine Sprecherin Kirsten von Hutten hat das Jahr 2022 „in mancher Hinsicht überrascht“. Gerade auch zur Berichterstattung über Russlands Angriffskrieg in der Ukraine sei es „erstaunlich ruhig“ geblieben.

Zeitung macht Schule

Verlässliche Quellen erkennen

Amberg06.07.2022
Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020
Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020
Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Oberpfalz09.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.

Brief von Hannes aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Lilly aus Altenstadt

Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.

Brief von Jan aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Sophie aus Trabitz

Trabitz06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.

Brief von Matilda aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Leuchtenberg06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.

Brief von Lisa aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Noah aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.

Brief von Nils aus Pressath

Pressath06.04.2020
Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Luis aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Jonas aus Trabitz

Trabitz06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.

Leserbrief von Nik aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.

Gesund & Vital

Duft- und Heilkräuteroase in Königstein für die Öffentlichkeit freigegeben

Königstein22.09.2023
Über viele Jahre führte Markusine Guthjahr Menschen durch die Natur und erklärte ihnen, welche guten Kräfte in den Pflanzen stecken. Die dabei gesammelten Gebühren hat die Kräuterexpertin jetzt in ein lange gehegtes Projekt investiert.
OnetzPlus

„Es fehlt Respekt für Missbrauchsopfer“

Landshut29.05.2021
Psychotherapeuten trauen sich oft nicht, Traumapatienten zur behandeln, sagt Jugendpsychiatrie-Professor Jörg Fegert. Er ist Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Holly (Stechpalme)

Oberpfalz09.03.2021
Negativ Zustand: Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe …

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Kemnath10.02.2021
Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
OnetzPlus

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

BesserWissen27.11.2020
Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

BesserWissen06.11.2020
Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

BesserWissen04.11.2020
Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

BesserWissen02.11.2020
Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Oberpfalz21.10.2020
Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Störnstein12.10.2020
Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Oberpfalz21.09.2020
Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Oberpfalz21.09.2020
Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Oberpfalz21.09.2020
Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

Oberpfalz21.09.2020
In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

BesserWissen14.09.2020
Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

BesserWissen14.09.2020
Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.

Warum bitteres Gemüse gesund ist

BesserWissen14.09.2020
Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

BesserWissen14.09.2020
Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.

  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Cham
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • OnetzPlus
  • Polizei & Feuerwehr
  • Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
  • Sport
    • Sport aus der Oberpfalz
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • Sport überregional
  • Themen
    • Bauen & Wohnen
    • BesserWissen
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen & Genießen
    • Hochzeit
    • Landwirtschaft
    • Wetter
  • Abo | E-Paper
    • Abo & Service
    • E-Paper
    • OnetzPlus
  • Portale | Magazine
    • LEO
    • Kursangebote
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immobilien
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
    • Mediadaten
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Leseranwalt
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • Newsletter
  • Podcast
  • TV-Programm

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media