Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Grenzdurchgangslager Wiesau
Adalbert Busl referiert über Grenzdurchgangslager Wiesau: Erste Station für Hunderttausende
Weiden in der Oberpfalz
05.03.2017
(rdo) Was heutzutage trotz modernerer Technik Probleme bereitet, war im Grenzdurchgangslager Wiesau vor etwa 70 Jahren bereits möglich: Die Registrierung von 587 000 Flüchtlingen sudetendeutscher Abstammung, die aus der Tschechoslowakei nach Deutschland kamen. …
Plädoyer für die Versöhnung
Wiesau
24.10.2016
"Dass wir den heutigen Tag feiern dürfen, ist auch ein Verdienst unserer Landsleute", sagte Landesobmann Steffen Hörtler und sprach sich für eine Versöhnung mit den tschechischen Nachbarn aus. Dennoch verurteilte er die Vertreibung als organisiertes Nachkriegsverbrechen. …
Gedenkveranstaltung aus Anlass der 70. Wiederkehr der Vertriebenentransporte: Wiesau als Symbol der Freiheit und Geborgenheit
Wiesau
23.10.2016
Als ein gemeinsames "Wochenende der Sudetendeutschen" bezeichnete Bürgermeister Toni Dutz die Gedenkveranstaltung aus Anlass der 70. Wiederkehr der Vertriebenentransporte. Bereits einen Tag vorher schon war die Vorstandschaft der Landesgruppen angereist und im Rathaus …
Vertreibung aus Sudetenland: Symbol der Hoffnung und Tor zur Freiheit
Wiesau
19.10.2016
Vor 70 Jahren verloren im Zuge der sogenannten "organisierten Vertreibung" Hunderttausende von deutschen Volksangehörigen ihre Heimat im Sudetenland. Eingepfercht in Eisenbahnwaggons gelangten sie in den Westen. In Grenzdurchgangslagern wie Wiesau betraten sie erstmals …
Toni Dutz beim Fischessen: "Zugpferd" Deutschland nicht schwächen: Irgendwann über die Böschung
Wiesau
15.02.2016
Die Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer des Zugunglücks bei Bad Aibling gehörte noch zum moderaten Teil des "Politischen Abends mit Fischessen". Ruhig übernahm der Bürgermeister das Wort.
Maria Maurer sowie Sophie und Lukas feiern gemeinsam: Oma und Urenkel zusammen 100 Jahre
Wiesau
14.02.2016
Einen ungewöhnlichen 80. Geburtstag feierte Maria Maurer in der Max-Reger-Straße. "Vor 10 Jahren, an meinem 70. Geburtstag, kamen die beiden Urenkel Sophie und Lukas zur Welt", erzählte die Jubilarin. Mit dem inzwischen groß gewordenen Zwillingspärchen feierte Maria Maurer …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben