Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Grundsteuer
Städtetag sieht Nachbesserungsbedarf bei Gesetzentwurf: Strabs-Abschaffung wird mehr kosten
Deutschland & Welt
10.05.2018
München. Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wird die Kommunen nach Einschätzung des Bayerischen Städtetags jährlich mehr als die von der CSU veranschlagten 100 Millionen Euro kosten. Der nach einer Übergangsphase angesetzte Ausgleichsbeitrag des Freistaats in dieser …
Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen: Siedler jubeln - Für Stadt aber ein Problem: Geld reicht nur für Mini-Straße
Oberpfalz
18.04.2018
Die Anlieger der Wallensteinstraße, davon ist Oberbürgermeister Kurt Seggewiß überzeugt, werden zum nächsten Jahreswechsel mit an vorderster Front den Ausbau ihrer arg lädierten Straße fordern. Und zwar am besten eine 1-A-Lösung. Diese würden sie auf dem Silbertablett …
Nach Urteil in Karlsruhe: Staatsregierung lehnt höhere Grundsteuer ab
Deutschland & Welt
10.04.2018
Die Berechnungsgrundlage der Grundsteuer in Westdeutschland ist verfassungswidrig. Der Verband für Wohneigentum fürchtet jetzt starke Teuerungen für Hausbesitzer und Vermieter.
Richter in Karlsruhe machen Druck: Neues Gesetz zur Grundsteuer gefordert
Deutschland & Welt
10.04.2018
Karlsruhe. Jetzt stehen alle Beteiligten unter gehörigem Zeitdruck. Bis Ende nächsten Jahres muss ein neues Gesetz zur Grundsteuer beschlossen sein, das verlangt das Bundesverfassungsgericht. Unter dem Strich soll es nicht teurer werden. Doch wer verliert und wer gewinnt, …
Siedlergemeinschaften tagen in Sulzbach-Rosenberg: Straßenausbau und kleine Mülltonnen
Sulzbach-Rosenberg
15.03.2018
Natürlich ging es auch um die Straßenausbaubeiträge (Strabs): Die Vorsitzenden der Siedlergemeinschaften Lerchenfeld, Feuerhof, Loderhof, Rosenberg, Poppenricht, Illschwang und Neukirchen trafen sich im Gasthof Zum Bartl am Feuerhof zu einer Arbeitstagung.
Rednitzhambach (Kreis Roth): Keine Gebührenanhebung seit 25 Jahren: Stabile Gebühren gebührt Anerkennung
Deutschland & Welt
26.02.2018
Vielerorts sind Kommunalgebühren zur zweiten Miete geworden. Immer mehr Haushalte klagen über steigende Nebenkosten, wie Wasser- und Abwassergebühren. Dass es auch anders geht, zeigt Rednitzhembach: Die letzte Gebührenanhebung gab es dort vor 25 Jahren.
Leserbrief: Am Ende "wieder der Dumme"
Deutschland & Welt
29.01.2018
Zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und zur Grundsteuerreform:
Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen erinnert an Fälligkeit: Erster Termin für Grundsteuer rückt näher
Oberpfalz
15.01.2018
Die Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen weist für ihre Mitgliedsgemeinden Etzelwang, Neukirchen und Weigendorf auf die Fälligkeitstermine der Grundsteuer hin. Steuerpflichtige, die in Vierteljahresbeträgen zahlen, müssen dafür den 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. …
Gemeinderat hält Realsteuern auf gleichen Niveau: Gegen Dreh an Steuerschraube
Stadlern
06.12.2017
Für Investitionen braucht die Gemeinde nächstes Jahr Fremdkapital. Die Kommunalaufsicht stimmt einer Kreditaufnahme dann zu, wenn die Kommune ihre Einnahmemöglichkeiten ausschöpft. Ganz können sich der Bürgermeister und die Gemeinderäte dieser Auflage (noch) nicht …
Stabilisierungshilfe bringt Markträte in Zugzwang: Gebühren und Grundsteuer steigen
Fuchsmühl
02.04.2017
(wro) Die Mehreinnahmen sind überschaubar, die Mehrbelastungen für die von der Abgabenerhöhung Betroffenen aber auch. Dennoch: Man müsse sich den Auflagen beugen, bedauerte Bürgermeister Wolfgang Braun, der die Markträte mit einem unpopulären Beschlussvorschlag …
Bayerischer Gemeindetag lädt zu Treffen mit Thema Gewerbe- und Grundsteuermessbetrag: Bürgermeister rüsten sich für die Einheit
Poppenricht
01.02.2017
Es ging um die wirtschaftliche Einheit. Zwar im steuerlichen Sinn, doch eine Einheit bilden auch die Bürgermeister im Landkreis bei vielen Themen. Deshalb kamen sie einmal mehr zu einem Treffen auf Einladung des Bayerischen Gemeindetags zusammen.
Gemeinderat steigert den Hebesatz der Grundsteuer A: Steuer erhöht
Oberpfalz
07.03.2016
Wegen höherer Aufwendungen für den Unterhalt der landwirtschaftlichen Wege und Fahrbahnen erhöht die Gemeinde Reuth den Hebesatz der Grundsteuer A ab dem 1. Januar 2017 um 10 auf 360 Punkte. Damit passt sich Reuth an den aktuellen Durchschnitt vergleichbarer Gemeinden an. …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben