Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Hans Graßl
Restauriertes Kreuz kurz vor der Karwoche aufgestellt: Neue Farben für die Kreuzigungsszene
Dieterskirchen
23.03.2018
Zwar pünktlich noch zur Karwoche - aber trotzdem mit einer mehrjährigen Verspätung - konnte nun unter der Regie und Mithilfe von Bürgermeister Hans Graßl die renovierte Kreuzigungsgruppe an ihren angestammten Standort errichtet werden.
Noch 780 Kilometer Glasfaserleitung zu verlegen: Breitband: Zielgerade in Sicht
Neunburg vorm Wald
26.01.2018
Beim flächendeckenden Ausbau mit schnellem Internet schwenkt der Landkreis Schwandorf auf die Zielgerade ein. Dazu werden rund 780 Kilometer Glasfaserleitungen für 3000 noch unterversorgte Haushalte neu verlegt.
Auszeichnung für verdiente Pädagogen: Über ein halbes Jahrhundert treu zum Lehrerverband
Neunburg vorm Wald
11.12.2017
Neunburg-Schwarzhofen. Treue Mitglieder rückten beim Jahresabschluss des Kreisverbandes Neunburg des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) in den Mittelpunkt. Im Gasthaus Gillitzer in Schwarzhofen hieß Vorsitzender Hans Graßl (Zweiter von rechts) dazu auch …
BLLV-Kreisverbände: Gemeinsame Zukunft im Blick
Nittenau
11.07.2017
Bei einem Zusammentreffen des Vorstands des BLLV-Kreisverbandes Nittenau mit dem Vorsitzenden des Kreisverbands Neunburg, Hans Graßl, gab es Wichtiges zu besprechen. Es ging um die gemeinsame Zukunft.
CSU-Ortsverband Dieterskirchen blickt nach vorne: Für Anliegen der Bürger da
Dieterskirchen
17.03.2017
Schon viele Ehrungen hat Altbürgermeister Hans Schwendner in seinem erfüllten kommunalpolitischen Leben als langjähriger Bürgermeister und Kreisrat erhalten. Nun kam eine Urkunde des CSU-Ortsverbandes Dieterskirchen dazu.
Gemeinde Dieterskirchen sammelt Ideen für Weiterentwicklung: Eine Heimat mit Zukunft
Dieterskirchen
24.01.2017
Wie können wir unsere Gemeinde attraktiver machen und sie weiterentwickeln? Mit dieser Grundsatzfrage trafen sich etwa 30 Interessierte zu einer Ideenschmiede. Zunächst wurden die Problemfelder thematisiert.
Projekt Dieterskirchen 2030 startet mit Ideenschmiede: Hier bin ich gerne zu Hause
Dieterskirchen
12.01.2017
Die Gemeinde hat mit der Sternwarte einen großen Anziehungspunkt. Auch das nahe gelegene Kulzer und Prackendorfer Moos gelten als attraktive Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Der Spielplatz, der zum Mehrgenerationenplatz umgestaltet wird, bietet für Jung und Alt einen …
Dank an Bürgerbusfahrer: Mobilität am Land
Dieterskirchen
21.12.2016
820 Fahrgäste hat der Bürgerbus dieses Jahr befördert. Die Mobilität der Senioren nimmt zwar zu, doch die ehrenamtlichen Fahrer werden weiterhin benötigt. Ihnen galt der Dank auch des Landrats.
Gemeinderat Dieterskirchen tagt: Ideen und Visionen gefragt
Dieterskirchen
20.12.2016
Das Jahr 2016 war ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr für Dieterskirchen. Neue Ideen soll im Januar eine Arbeitsgruppe anstoßen. Bei der letzten Sitzung des Jahres standen noch etliche Punkte zur Beratung an.
Ehrenzeichen für Uniform
Dieterskirchen
20.09.2016
Da sein, wenn man gebraucht wird. Das gilt für viele Ehrenamtliche in den drei Prackendorfer Vereinen. Beim Ehrenabend gab es nicht nur lobende Worte.
Wohnraum und ein Lagerplatz
Dieterskirchen
18.09.2016
Zwei Bauanträge erfreuten Bürgermeister Johann Graßl in der Gemeinderatssitzung. Dies zeige, dass Dieterskirchen mit dem Prädikat "familienfreundlich" gute Voraussetzungen für Häuslebauer bietet. Thema war aber auch der Friedhof.
Rundkurs spart viel Zeit
Dieterskirchen
08.09.2016
Müllablagerungen im Grünen sollten eigentlich der Vergangenheit angehören. Schließlich hat der Landkreis die Abfallentsorgung bestens geregelt. Dass die Investition in den Recyclinghof Dieterskirchen eine gute Sache war, davon überzeugte sich bei der Eröffnung nicht nur …
Geschenke und Lieder für Neupriester Thomas Fischer: Patron der Kirche
Dieterskirchen
06.07.2016
Nach dem Primizgottesdienst (wir berichteten) ging es zum Mahl zurück zum Festzelt bei der Grundschule. Thomas Fischer freute sich über das Vereinsspalier und die Schulkinder begrüßten ihn mit einem Lied.
Landwirte sollen Waaghäuschen selber betreiben - Lärmschutzwall für Baugebiet "Horneckfeld": Weniger Rindviecher auf der Waage
Dieterskirchen
10.03.2016
Als "wesentliche Sache" bewertete Bürgermeister Hans Graßl bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats die Aufstellung des Bebauungsplan für das allgemeine Wohngebiet "Horneckfeld". Die Flächen liegen am nordöstlichen Rand des Hauptortes der Kommune rechts der Staatsstraße …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben