• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • Login
  • Newsletter
  • Podcasts
  • App
  • OnetzPlus abonnieren
  • Zeitungs-Abo
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung


BesserWissen

BesserWissen24.06.2022

Reisetipps: Tour de Grass im Norden und "Nabada" in den Fluten der Donau

Von Lübeck aus geht es auf die Spuren eines großen Schriftstellers, in Ulm steigt ein skurriler Wettkampf auf der Donau. Außerdem gibt es Tipps für Urlauber in Dänemark und im Erzgebirge.
BesserWissen24.06.2022

Der Dacia Duster im Gebrauchtwagen-Check

Deutschlands günstigstes SUV oder Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen. So bewarb Dacia den Duster. Wer ihn gebraucht kaufen will, sollte einiges wissen. Billig ist er schon mal nicht.
BesserWissen24.06.2022

Ein Akku für viele Geräte

Akku-Wildwuchs, jeder Hersteller hat einen eigenen? Das stimmt nicht mehr. Immer mehr Hersteller schließen sich zusammen und nutzen für ihre Werkzeuge Akkus, die auch bei anderen Herstellern passen.
BesserWissen24.06.2022

Tipps für die Sicherheitskontrolle: Lieber keine Spritzpistole ins Handgepäck

Gute Vorbereitung und etwas Grundwissen sparen am Airport wertvolle Zeit. Die Bundespolizei und ein Sicherheitsfachmann geben Tipps, wie Reisende die Kontrollen beschleunigen können.
BesserWissen24.06.2022

In der Schweiz ist im Sommer alles im Fluss

Schweizer gehen gern ins Wasser. In Flüssen schwimmen sie durch die Städte - in Bern in der Aare, in Zürich in der Limmat und in Basel im Rhein. Also Wickelfisch gepackt und ab ins kühle Nass!
Amberg23.06.2022

Windlichter aus Marmeladengläsern

In der Kreativwelt ist es schon länger ein beliebter Trend: Upcycling – aus Material, das eigentlich weggeworfen werden würde, Neues, Schönes oder Nützliches machen. Zum Beispiel Windlichter aus Marmeladengläsern.
BesserWissen17.06.2022

Ohne Druck: Kann ich wegen der Inflation mehr Gehalt verlangen?

"Aber die Inflation ..." - diesem Argument nehmen Arbeitgeber bei der Frage nach mehr Gehalt schnell den Wind aus den Segeln. Als erster Ansatz muss es dennoch nicht falsch sein.
BesserWissen17.06.2022

Bierwandern im Bayerischen Wald - Ein Prosit auf die Einsamkeit

Deutschlands erster Bier-Fernwanderweg lockt als wunderbar falsches Versprechen in den Bayerischen Wald. Statt des erwarteten Zugs von Brauhaus zu Brauhaus genießt man vielerorts unerwartete Ruhe.
BesserWissen17.06.2022

Stromspartipps für die Sommertage

Die Sorge um die Energiekosten und die Versorgung mit Gas nimmt vorläufig kein Ende. Verbraucher können darauf reagieren und Energie sparen. Einige dieser Tipps sind gerade im Sommer lohnenswert.
BesserWissen17.06.2022

Der Hund soll mit: Nicht immer muss es dann auch ein großes Auto sein

Wer sich einen Hund anschafft, meint vielleicht nun, dass ein größeres Auto nötig wäre. Das muss nicht zwingend sein, allerdings haben große Mobile auch Vorteile.
BesserWissen10.06.2022

Der Opel Crossland X im Gebrauchtwagen-Check

Der Crossland X ist ein Produkt seiner Zeit: Er markiert exemplarisch den Trendstopp der Vans, weil er bei Opel den Meriva ablöste. Er vertritt die Gattung Crossover, ohne Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Bei der Hauptuntersuchung (HU) bahnen sich erste Problemzonen …
BesserWissen10.06.2022

Wohntrend aus Mailand - Ein Möbel für viele Einsatzzwecke

Manche Möbel können vieles und finden Platz überall im Haus. Auf der Mailänder Möbelmesse zeigt sich, dass diese Multifunktionalität und Flexibilität einen Nerv trifft.
BesserWissen10.06.2022

Gefahr: Alpenverein warnt vor ungeprüften Wander-Infos im Netz

Bergpanorama auf Instagram, knackige Routenbeschreibungen. Der Fall einer aus Bergnot geretteten Schulgruppe zeigt: Sich aus dem Internet zu Touren inspirieren zu lassen, kann richtig schief gehen.
BesserWissen10.06.2022

New Yorks grüne Oasen - Ab zur Beeren-Ernte in die Bronx

Der "Big Apple" steht vor allem für Trubel. Doch New York kann auch anders. Wir nehmen sie mit zu vier Ruheoasen, die Erholung bieten und überraschen: mit Kunst, Kräutern und Panoramen.
BesserWissen10.06.2022

Designhauptstadt: In Valencia verschmelzen Tradition und Moderne

Spaniens drittgrößte Stadt bietet mehr als historische Bauwerke und Strand. Die Mittelmeer-Metropole kombiniert Geschichte und Tradition mit Nachhaltigkeit, Sinn für Design und mediterraner Lässigkeit.
BesserWissen03.06.2022

Vor der Reise, auf der Autobahn und im Stau - So verhalten Sie sich richtig

Geht es um das richtige Verhalten, ist schnell vom "Knigge" die Rede. Auch für die Autofahrt in den Urlaub gibt es Regeln. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
BesserWissen03.06.2022

Für Rad und Kinderwagen - Das können die neuen Mitteldruckreiniger

Algen von der Terrasse, den Schlamm vom Fahrrad: Hochdruckreiniger sind einfach stark. Aber sie brauchen meistens einen Strom- und Wasseranschluss. Gut, dass es eine mobile Alternative gibt.
BesserWissen03.06.2022
Interview

Ohne Knick, mit Gruß? Diese Standards gelten für das Arbeitszeugnis

Ob Form oder Inhalt: Arbeitsgerichte müssen sich immer wieder mit Streitfällen zum Arbeitszeugnis auseinandersetzen. Aber was ist in Sachen Zeugnis eigentlich Pflicht, was Kür und was gar nicht zulässig? André Niedostadek, Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und …
Mehr aus der Rubrik BesserWissen

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Sulzbach-Rosenberg26.06.2022
Bildergalerie

Altstadtfest Sulzbach-Rosenberg ein Sommermärchen

Die Sulzbach-Rosenberger haben ihren Feier-Liebling, das Altstadtfest, wieder. Nach der Eröffnung am Freitag ging es mit Musik und Kulinarik bis Sonntag in die Vollen. Der Sommer-Samstag wurde zum "Sommermärchen". Hier die Bilder zum Fest.
Sulzbach-Rosenberg24.06.2022
Bildergalerie

Sulzbacher Altstadtfest lockt zum Start Massen an

Nach einer zweijährigen Durststrecke kann Sulzbach-Rosenberg endlich das 44. Altstadtfest feiern. Wetterkapriolen spielen dabei nie eine Rolle, denn es geht stets darum, die Altstadt zum größten Begegnungszentrum Bayerns zu machen.
Tirschenreuth26.06.2022

Landkreisreform 1972: Wie in Tirschenreuth und Kemnath um verschiedene Lösungen gerungen wird

Die Zusammenlegung der Landkreise Tirschenreuth und Kemnath vor 50 Jahren zu einem Kreis war eine Herkulesaufgabe. Die Pläne dafür wurden seit Mai 1971 konkreter – und unübersichtlicher. Folgende Bedingungen und Überlegungen gab es.
Ebnath24.06.2022

109 Jahre Ebnather Bäckerszunft zu Ende

Seit 1913 gibt es die Bäckerei Söllner in Ebnath – besser gesagt – gab. Denn seit Anfang Juni ist Schluss mit Brot- und Semmelverkauf. Der Ebnather Historiker Tobias Damberger blickt zurück.
Weiden in der Oberpfalz23.06.2022

Der Kalte Krieg und die Oberpfalz: Als der Alarm zum Alltag gehörte

Die Oberpfalz war die letzte Bastion der westlichen Welt im Kalten Krieg. Es herrschte die permanente Angst vor einem verheerenden Atomkrieg und der Eskalation. Drei Bundeswehr-Veteranen erzählen von der Zeit an der Grenze.
Mockersdorf bei Neustadt am Kulm24.06.2022

Doppeltes Jubiläum für Krieger- und Soldatenkameradschaft Mockersdorf

Die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Mockersdorf begeht am Wochenende ihr 100. Gründungsjubiläum. Dabei hat sie gleich noch einen weiteren guten Grund zu feiern.
Neustadt an der Waldnaab23.06.2022

Neustädter Bürgerwehr: Moderne Truppe in historischen Gewändern

Rumms. Wenn sich die Bürgerwehr zu Wort meldet, hört man das in Neustadt. Von 1. bis 3. Juli feiert der Verein die 40. Wiedergründung. Sogar der spanische König Juan Carloshat die Ehrenfront der Neustädter schon abgeschritten.
Bärnau20.06.2022
BildergalerieVideo

Historisches Marktspectaculum in Bärnau: So war das Festwochenende

Fast zehntausend Besucher kamen zum elften historischen Marktspectaculum nach Bärnau. Händlerbuden, Speisestände, vier Musikgruppen und viele weitere Künstler brachten während des zweitägigen Festes mittelalterliches Ambiente in den Ort.
Tirschenreuth20.06.2022

Wie aus Tirschenreuth und Kemnath ein Landkreis wurde

Er wird heuer ein „Fünfziger“, der Landkreis Tirschenreuth. Am 1. Juli 1972 wurde er nach starken Wehen endlich aus der Taufe gehoben.
Flossenbürg19.06.2022

Kostenloses Obst für alle: "Mundraub" im Landkreis Neustadt vor 70 Jahren und heute

Weil er in Flossenbürg Kirschen mopste, landete Hermann Krapf 1952 mit einer Polizeimeldung im Neuen Tag. 70 Jahre später erinnert er sich daran. Heute ist so ein "Mundraub" an einigen Orten in Weiden und Neustadt legal. Wir zeigen wo.
Mehr Geschichte(n) aus der Oberpfalz

OTon - Junge Oberpfalz

OTon23.06.2022
Kolumne

Die Kraft der Anime-Titel-Songs

Musik beeinflusst unsere Stimmung. Zu ihr können wir tanzen, weinen oder in Erinnerungen schwelgen. Wie Titelsongs bekannter Anime-Serien unsere Redakteurin Katrin Pasieka-Zapf beim Wohnungsputz unterstützen, erzählt sie im neuen OTon.
Bayern20.06.2022
Kolumne

Holt mich aus der Tinder-Hölle

Dating-Apps sollen eigentlich eine bequeme Alternative zum Treffen im echten Leben sein. Kira Lorenz versauen sie allerdings nur die Lust darauf, jemanden kennenzulernen.
Oberpfalz09.06.2022
Kolumne

Iss mich, bitte. Ich bin noch gut!

Ein ungeöffneter Joghurt, der seit Monaten im Kühlschrank in der Ecke steckt. Ein Fall für die Tonne? Nein! Lisa Sebald erklärt, warum wir das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht so ernst nehmen sollen.
Deutschland und die Welt02.06.2022

Das erste Mal einen Hund adoptieren

In der Generation Y scheint das Thema Hund stets präsent - zumindest in dem Freundeskreis von Wiebke Elges. Gleichzeitig kommt immer wieder die Frage auf: Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
OTon26.05.2022
Kolumne

Klemmbausteine: Kinderspielzeug oder meditatives Hobby für Erwachsene?

Aus Klemmbausteinen lässt sich fast alles erdenkliche bauen. Was gerne als Kinderspielzeug verkauft wird, ist für viele Erwachsene der große Traum. Anfangs war das Hobby ihres Freundes für Volontärin Mareike Schwab etwas befremdlich.
OTon19.05.2022
Kolumne

Sport gegen Schmerzen

Für Volontärin Caroline Keller hat sich die Anmeldung im Fitnessstudio gelohnt - keine Nacken- und Rückenschmerzen mehr. Endlich schmerzfrei. Jedoch war der Gang zum Training kein leichter Schritt für sie.
OTon11.05.2022
Kolumne

Eine Liebeserklärung an die Nordoberpfalz – oder so was in der Art

In manchen Gesprächen mit Großstädtern schwingt die Frage durch: Wie kann man als junger Mensch in der Nordoberpfalz leben? Im neuen OTon nennt Julian Trager 15 ungewöhnliche Gründe, warum man das unbedingt tun sollte.
OTon05.05.2022
Kolumne

Die Alten, das sind jetzt wir

Wann beschäftigt man sich mit dem Altern? Unser Redakteur Julian Seiferth sah sich nach dem OTon aus der vergangenen Woche völlig unvermittelt dieser Frage gegenüber. Seine Antwort: am besten jetzt. Und ohne moralischen Zeigefinger.
OTon28.04.2022

Das Ende der Subkulturen

Deutschrap, Caps und Baggyjeans - heute sind fast alle Jugendlichen gleich. Wo sind sie hin, die Subkulturen und die Individualität, wie es sie vor einigen Jahren gab? Das fragt sich Redakteurin Vanessa Lutz und schwelgt in Erinnerungen.
OTon21.04.2022
Kolumne

Podcast: Schweiß und Flüche

Für Redakteur Wolfgang Ruppert ist Podcasten ein bisschen so wie ein leckeres Frühstücksei. Mal gelingt es auf den Punkt, mal nicht. Im aktuellen OTon erzählt er von Flüchen, Schweiß und Tränen im Studio.
OTon14.04.2022
Kolumne

Autos, Parken und Amerika

Ein saftiger Strafzettel und den Mietwagen abgeschleppt: Mit einer lockeren, deutschen Parkmoral fährt man in den USA nicht gut. Das gilt gerade für Touristen. Diese Erfahrung musste Tobias Gräf bei einem US-Trip machen.
OTon07.04.2022

"Wo kommst du eigentlich her?"

In der Schule, am Passamt oder auch im Urlaub: Immer wieder wurde Lucia Brunner mit Alltagsrassismus konfrontiert, obwohl sie Deutsche ist. In ihrem OTon berichtet sie von ihren Erfahrungen.
OTon31.03.2022
Kolumne

Über Hass und wem er nützt

Als Reaktion auf einen Artikel drohte ein Leser unserem Redakteur Gewalt an, vielleicht sogar Mord. Was das mit Faschismus, Corona und Wladimir Putin zu tun hat. Ein OTon als Antwort auf den Hass.
OTon24.03.2022
Kolumne

Kathis Karottenkuchen

Sonnenblumenöl wird knapp. Autorin Kathrin Moch ärgert daran nicht nur, dass sie deshalb keinen Karottenkuchen backen kann, sondern vor allem, dass manche Menschen das flüssige Gold wieder hamstern.
OTon17.03.2022
Kolumne

Achtung Ablenkung

Jeder geht mit schwierigen Themen anders um. Auch Ablenkung ist okay. Lena Schulze freut sich auf die Theater-Saison. Trotz Krieg.
OTon03.03.2022
Kolumne

Vom Privileg, in Frieden zu leben

Der Krieg in der Ukraine macht unsere Autorin demütig. Er macht wieder einmal deutlich, welches Glück es ist, in Frieden zu leben. Mit diesem Privileg geht aber auch Verantwortung einher – auch wenn die nur in kleinen Handlungen liegt.
OTon24.02.2022

Instagram als Maßstab des eigenen Glücks?

Das Erste, was viele morgens machen: Instagram checken. Das Letzte, was sie abends tun: Instagram checken. Die Autorin Wiebke Elges hat sich eine Auszeit davon genommen und eine Veränderung bei sich festgestellt.
OTon17.02.2022
Kolumne

Mord ist mein Hobby - Faszination True-Crime

True-Crime boomt seit Jahren. Egal ob Podcasts oder Serien. Auch Volontärin Mareike Schwab lässt sich von dem Trend mitreißen. Seit sie Moderatorin eines Verbrechenpodcasts ist, wird sie aber auch mit den Schattenseiten konfrontiert.
Mehr "OTon - Junge Oberpfalz"

Essen und geniessen

Deutschland und die Welt24.06.2022

Eventuell Scherben: Netto ruft Bambussprossen zurück

Netto-Kunden aufgepasst: Der Discounter ruft Gläser mit Bambussprossen zurück – darin könnten sich Scherben befinden.
Weiden in der Oberpfalz24.06.2022

Wir suchen Leser-Rezepte für ein neues Kochbuch

Zwei Bücher zeigen schon, warum die "Ober(pfalz) lecker" ist: Leser von Oberpfalz-Medien verraten darin ihre Lieblings-Koch- und -Backrezepte. Jetzt soll ein drittes Kochbuch dazu kommen. Dafür suchen wir Rezepte für die schnelle Küche.
Neustadt an der Waldnaab20.06.2022

"Kuhlemann" aus Neustadt ist kulinarische Entdeckung des Jahres

Gault & Millau hat seinen diesjährigen Restaurantführer vorgelegt. Das Restaurant "Kuhlemann" aus Neustadt/WN wird dabei als deutschlandweite Entdeckung des Jahres ausgezeichnet.
Oberpfalz23.06.2022

Köstlicher Schmarrn mit Mascarpone

Der klassische Kaiserschmarrn bekommt bei diesem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer einen neuen Dreh: In den Teig kommt der cremige italienische Frischkäse. Serviert wird die Süßspeise mit Mango-Püree.
Neustadt an der Waldnaab20.06.2022

"Kuhlemann" aus Neustadt ist kulinarische Entdeckung des Jahres

Gault&Millau hat seinen diesjährigen Restaurantführer vorgelegt. Das Restaurant "Kuhlemann" aus Neustadt/WN wird dabei als deutschlandweite Entdeckung des Jahres ausgezeichnet.
Oberpfalz15.06.2022

Fünf Brennnessel-Rezepte und Tipps für eine schmerzfreie Ernte und Zubereitung

Die Brennnessel ist nicht nur Heilpflanze, Lebensraum für Raupen und wertvoller Pflanzendünger, sondern auch eine tolle Zutat in der Wildpflanzen-Küche. Fünf Rezepte und Tipps für deren schmerzfreie Zubereitung.
Oberpfalz15.06.2022

Heilpflanze des Jahres 2022: So nützlich kann die Brennnessel für uns sein

An wohl kaum einer Wildpflanze scheiden sich die Geister so sehr wie an der Brennnessel – und das völlig zu Unrecht. Als Heilpflanze des Jahres 2022 hat die Brennnessel in meiner Kräuter-Serie deshalb einen besonderen Platz verdient.
Oberpfalz15.06.2022

Tortilla mit grünem Spargel

Wenn es mal schnell gehen muss, bietet sich eine Tortilla an. Zum Beispiel die Gemüsetortilla nach dem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer mit grünem Spargel, Erbsen und Kartoffeln.
Oberpfalz09.06.2022
Kolumne

Iss mich, bitte. Ich bin noch gut!

Ein ungeöffneter Joghurt, der seit Monaten im Kühlschrank in der Ecke steckt. Ein Fall für die Tonne? Nein! Lisa Sebald erklärt, warum wir das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht so ernst nehmen sollen.
Oberpfalz09.06.2022

Dorade in der Salzkruste

Der Fisch gart im Ofen in einer Packung aus Meersalz. Dazu serviert OWZ-Küchenchef Michael Schiffer grünen Spargel und Orangenschaum.
Waldeck bei Kemnath08.06.2022

Waldecker "Waldfüchse" zimmern Beet mit Blumen

Können Kinder eigentlich schon einen Akkuschrauber bedienen? Natürlich, sagen Sabine Prechtl und Martina Wurm. Sie leiten die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins Waldeck und nutzen die Zeit nach Corona, um den Nachwuchs zusammenzutrommeln. Das Ziel: ein tragbares …
Deutschland und die Welt05.06.2022

Kunden sparen auch bei Erdbeeren

Zum Vanilleeis, auf Tortenboden mit Schlagsahne, oder einfach nur so: Sommerzeit in Deutschland ist Erdbeerzeit – eigentlich. Dumping-Importe und die hohe Inflation schlagen auch hier zu Buche.
Sulzbach-Rosenberg03.06.2022

Warum ein Dönerladen in Sulzbach keinen Döner mehr verkauft

Staunen in Sulzbach-Rosenberg: Der Imbiss-Laden "Pizza Avanti" ist bekannt und beliebt für seine Döner – doch sämtliche Dönergerichte wurden gestrichen. Grund: zu hohe Einkaufspreise. Was dahinter steckt, und wie die Konkurrenz reagiert.
Oberpfalz02.06.2022

Bohnentopf mit Kalbfleisch

Der Kalbsbraten wird separat geschmort und danach erst zum Bohneneintopf gegeben. Ein Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Amberg29.05.2022

Darum gab's beim Foodtruck-Festival eine Eintrittsgebühr, aber kein Amberger Bier

Wenn es auf dem Campus der Hochschule nach thailändischem und indischem Essen riecht, wenn der Duft von Barbecue in der Luft liegt, dann sind die Foodtrucks zurück in Amberg. Heuer stellten sich den Besuchern aber einige Fragen.
Nabburg27.05.2022

Pflück-Saison auf den Erdbeerfeldern im Landkreis Schwandorf

Das Warten hat ein Ende. Die süßen roten Beeren sind reif. Jetzt kommen alle Fans wieder auf ihren Geschmack und auf den Erdbeerfeldern im Landkreis Schwandorf zu frischen Früchten.
Oberpfalz25.05.2022

Kartoffelpflanzerl aus Griechenland

Patatokeftedes heißen die würzigen Frikadellen aus Kartoffeln mit Feta, Tomaten und Kräutern. Ein Vorgeschmack auf den Griechenlandurlaub von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
Nabburg24.05.2022
Bildergalerie

"NabBurger" in der Hand: Verkostung in der Landwirtschaftsschule mit Giuseppe Messina

Den „Sagenhaften“ und den „Wappenburger“ kürte im März eine Jury aus fünf Burger-Varianten zu Siegern. Jetzt durften die Nabburger ihre zwei „NabBurger“ probieren und goutieren. Beide haben das Zeug zum Markenbotschafter.
Mehr "Essen & Geniessen"

Glücksrezepte

Oberpfalz23.06.2022

Keine Angst vor dem Älterwerden

Gehören Sie auch zu denen, die Panik vor dem Älterwerden haben? Müssen Sie gar nicht. Denn wie sagt Mediziner und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen so schön: "Die Jüngeren können schneller rennen, die Älteren kennen die Abkürzung."
Oberpfalz15.06.2022

Loslassen lernen

Nichts macht uns wohl unglücklicher, als wenn wir den Ballast aus der Vergangenheit mit uns herumschleppen und es nicht schaffen, den Blick nach vorne zu richten. Loslassen heißt hier das Zauberwort. Und auch das kann man lernen.
Oberpfalz09.06.2022

Dinge, die glücklich machen

Längst weiß man: Glück ist auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Kleine Veränderungen im Alltag können oft mehr bewirken als ein Lottogewinn oder eine Gehaltserhöhung. Holen Sie sich jeden Tag ein Stück Glück in Ihr Leben.
Oberpfalz02.06.2022

Die Sache mit den Fenstern

Entdecken wir einen Sprung in einem Fenster, lassen wir dieses reparieren. Wirft jemand ein Fenster ein, kümmern wir uns darum, dass das nicht noch einmal passiert. So sollten wir auch mit unserem ganz persönlichen Wohlbefinden umgehen.
Oberpfalz25.05.2022

Schluss mit der Angst

Krieg, Krankheit, Einsamkeit - vor was fürchten Sie sich? Oft hindern uns unsere Ängste daran, glücklich durchs Leben zu gehen. Doch dagegen können wir etwas tun, wir müssen sie nur erkennen und uns ihnen stellen.
Oberpfalz19.05.2022

Das Gesetz der geringsten Anstrengung

Schauen Sie in die Natur. Alles scheint hier ohne große Anstrengung zu funktionieren. Der Fluss fließt, die Blumen blühen, der Fisch schwimmt. Alles ist im Gleichgewicht. Lassen Sie auch uns wieder in dieses Gleichgewicht bringen.
Oberpfalz12.05.2022

Blick ins Blaue

Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal einfach ans Wasser gesetzt und ins Blaue geschaut? Sie können sich nicht erinnern? Dann sollten Sie unbedingt mal wieder einen Ausflug ins Blaue planen – und das durchaus wortwörtlich nehmen.
Oberpfalz05.05.2022

Schluss mit dem Geiz

Nein, Geiz ist nicht geil, auch wenn uns das so mancher Werbespot suggerieren will. Geiz macht auch nicht glücklich, ganz im Gegenteil. Wir sollten uns deswegen lieber öfter großzügig zeigen und andere auch einmal einladen.
Oberpfalz28.04.2022

Die Kunst des Zuhörens

Wir leben in einer Gesellschaft, in der jeder offen sagen darf, was er sagen will. Was nutzt uns das jedoch, wenn niemand mehr richtig zuhört? Statt uns immer wieder ablenken zu lassen, sollten wir uns wieder echten Gesprächen widmen.
Oberpfalz21.04.2022

Nein zu Energie-Vampiren

Fast jeder von uns kennt sie oder ist schon mal einem begegnet: Menschen, die selbst kaputt sind und andere immer wieder mit runterziehen, sie manipulieren, ihnen schaden. Es ist wichtig, dass wir uns vor solchen Energie-Vampiren schützen.
Oberpfalz13.04.2022

Frühjahrsputz im Kopf

Jetzt ist die richtige Zeit, um mal wieder so richtig aufzuräumen. Und das nicht nur im Haus, sondern auch im Kopf. Bringen Sie Ordnung in Ihr Gedankenchaos und starten Sie ohne mentalen Ballast in den Frühling, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz07.04.2022

Liebe, die keine ist

Viele von uns träumen davon, sie zu finden. Die Rede ist von der wahren Liebe. Doch nicht immer ist es so einfach. Oft verwechseln wir eine Realität mit Liebe, die gar keine ist – und machen uns so nur selbst unglücklich.
Oberpfalz31.03.2022

Helfen macht glücklich

Tausende engagieren sich gerade für die Menschen aus der Ukraine. Wir alle zeigen immer wieder große Hilfsbereitschaft. Das Schöne daran: Beim Helfen tun wir nicht nur aktiv etwas für das Glück der anderen, sondern auch für unser eigenes.
Oberpfalz23.03.2022

Die Kunst des Ausruhens

In unserer Leistungsgesellschaft gilt es fast schon als skandalös, einfach nichts zu tun. Dabei sind Zeiten der Entspannung dringend nötig, wenn wir nicht wollen, dass uns der Stress krank macht. Legen Sie also mal wieder die Beine hoch.
Oberpfalz17.03.2022

Heute schon gelacht?

"Haha, hihi, haha." Lachen ist die beste Medizin, heißt es nicht umsonst. Doch Lachen ist nicht nur heilsam, sondern macht außerdem ganz schön glücklich. Grund genug, die Mundwinkel wieder öfter nach oben zu ziehen.
Deutschland & Welt10.03.2022

Das Anti-Stress-Vitamin

An was denken Sie, wenn es um Vitamin C geht? Wahrscheinlich an ein Mittel gegen Erkältungen. Dabei ist dieses Vitamin auch wichtig für unser Glück und Wohlbefinden. Inzwischen wird es sogar als natürliches Antidepressivum bezeichnet.
Oberpfalz03.03.2022

Mehr Zeit für Genussmomente

Ein köstliches Essen, eine schäumende Auszeit in der Badewanne oder einen spannenden Film im Kino. Es gibt vieles, was wir genießen können. Nehmen Sie sich genug Zeit für solche Genussmomente, rät die OWZ-Glücksexpertin. Es lohnt sich.
Oberpfalz23.02.2022

Glücksmomente für jeden Tag

Glück setzt nicht immer ein großes Ereignis voraus. Meist handelt es sich um viele kleine Augenblicke, die uns gar nicht so bewusst sind. Lernen Sie diese Glücksmomente wieder schätzen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn die gibt es täglich.
Weitere Glücksrezepte

Bildergalerien

Sulzbach-Rosenberg26.06.2022
Bildergalerie

Altstadtfest Sulzbach-Rosenberg ein Sommermärchen

Die Sulzbach-Rosenberger haben ihren Feier-Liebling, das Altstadtfest, wieder. Nach der Eröffnung am Freitag ging es mit Musik und Kulinarik bis Sonntag in die Vollen. Der Sommer-Samstag wurde zum "Sommermärchen". Hier die Bilder zum Fest.
Sulzbach-Rosenberg24.06.2022
Bildergalerie

Sulzbacher Altstadtfest lockt zum Start Massen an

Nach einer zweijährigen Durststrecke kann Sulzbach-Rosenberg endlich das 44. Altstadtfest feiern. Wetterkapriolen spielen dabei nie eine Rolle, denn es geht stets darum, die Altstadt zum größten Begegnungszentrum Bayerns zu machen.
Grafenwöhr26.06.2022

Heißes Spektakel auf dem Stadtweiher Grafenwöhr

Heiß ist es das Wetter am Samstagnachmittag in Grafenwöhr. Passend dazu liefern die Akteure des Sautrogrennens ein heißes Spektakel ab. Abkühlung bringt ein Sturz in den Stadtweiher.
Vohenstrauß26.06.2022
Bildergalerie

Überall lodern heuer wieder Johannisfeuer rund um Vohenstrauß

Rund um die Großgemeinde Vohenstrauß loderten am Wochenende die Flammen. Das Johannisfeuer der Altenstädter Feuerwehr dürfte das größte in der Großgemeinde gewesen sein. Fast mystisch wirkte das Johannisfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Altenstadt am Bahndamm. Hunderte …
Amberg25.06.2022
Bildergalerie

Das Bergfest in Amberg ist eröffnet

Zwei Jahre mussten die Amberger verzichten, jetzt ist das Bergfest zurück. Bischof Rudolf Voderholzer gab am Samstag um 19 Uhr das kirchliche Startsignal. Der weltliche Teil, der 2020 und 2021 ausfiel, lief da längst auf Hochtouren.
Waldsassen25.06.2022
Bildergalerie

„Und es war Sommer“ vor der Basilika zum Auftakt der Europawoche in Waldsassen

So geht Party: Einen gelungenen Start bescherten die Besucher am Freitagabend in Waldsassen der Europawoche. Auf dem Platz zwischen Stiftsbasilika und Rathaus ging mit der "Golden Glitter Band" sprichwörtlich die Post ab.
Lockenricht bei Neukirchen24.06.2022
Bildergalerie

Mit 88 Jahren ist für Hans Sperber Schluss am Musikantenstammtisch

Zu einer ungewohnten Jahreszeit lässt der Musikantenstammtisch Röckenricht-Lockenricht von sich hören. Und in der bodenständigen Musi' klingt etwas Wehmut mit.
Schwandorf24.06.2022

Kinogeschichte in Schwandorf: In 112 Jahren vom „Parade-Theater“ zum „Lichtwerk-Kino“

Kaum ein Ort in der Region kann auf eine so lange Kinogeschichte blicken wie Schwandorf. 1910 flimmerten hier zum ersten Mal Bilder über die Leinwand. Mit einer Ausstellung und einem cineastischen Festprogramm wurde das im Juni gefeiert.
Theisseil20.06.2022
BildergalerieVideo

Radler mit Angst im Nacken: So gefährlich ist das Fahren am Fischerberg bei Weiden

Wer zwischen Weiden und Theisseil aufs Rad setzen will, der muss entweder einen langen Umweg in Kauf nehmen – oder am Fischerberg die eigene Gesundheit riskieren. Wir haben’s trotzdem ausprobiert.
Nabburg20.06.2022
BildergalerieVideo

Wann dürfen Feuerwehrleute Blaulicht und Martinshorn aufs Privatauto setzen?

Sieht aus wie im Film: Mit einem Handgriff landet das Blaulicht auf dem Autodach. Und los geht's mit Tatütata um die Ecke. Der Kreisbrandmeister ist unterwegs wie einst Kommissar Kojak beim Einsatz in Manhattan. Wie geht das eigentlich?
Tirschenreuth24.06.2022
Bildergalerie

Fünf Geschwister zeigen Lebenswerk ihres Vaters Heinz Hinrichsmeyer

Als Malermeister strich er Wände. Doch seine Leidenschaft galt der Malerei auf Leinwand, Seide und Papier. Am 28. Juni beginnt im Museumsquartier in Tirschenreuth die Ausstellung des 2020 verstorbenen Künstlers Heinz Hinrichsmeyer.
Weißenberg bei Edelsfeld22.06.2022
Bildergalerie

21 Paare und zwei Blumensträuße unterwegs um den Kirwabaum in Weißenberg

Fast wäre das Austanzen bei der Weißenberger Kirwa eine Hitzeschlacht geworden. Doch eine frische Idee macht es für die 21 Paare erträglich.
Waldershof22.06.2022

Erstmals "Dinner in Weiß" im Waldershofer Stadtpark

Über 100 Gäste nahmen an der Premiere teil. Ein "Dinner in Weiß" lockte in den Waldershofer Stadtpark. Organisiert hatte es Angela Burger, Referentin für Veranstaltungsmanagement, Tourismus und Kultur in Waldershof.
Waldsassen21.06.2022
Bildergalerie

Schulband aus Waldsassen gewinnt mit eigenem Musikvideo Musikwettbewerb

Die Ganztagsklasse 6a der Mittelschule Waldsassen ist auch eine Musikband. Bei einem Wettbewerb überzeugt ihr selbstproduziertes Musikvideo Kontrahenten und Jury. Das haben die Schüler erlebt.
Weiden in der Oberpfalz21.06.2022

120.000 Euro Schaden nach Unfall mit Bus und Lkw auf der A 93

Auf der A 93 ist am Dienstagmorgen zwischen den Anschlussstellen Luhe-Wildenau und Weiden-Süd ein schwerer Unfall mit mehreren Lkw und einem mit Passagieren besetzten Bus passiert. Die Autobahn musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Eslarn21.06.2022
Bildergalerie

Ein Tusch für die Anton-Bruckner-Musikschule Eslarn

Eine kleine Gruppe hochengagierter Leute legte vor 30 Jahren den Grundstein für eine sehr erfolgreiche Geschichte. Die Schüler der Anton-Bruckner-Musikschule Eslarn profitieren bis heute von diesem Herzblut, das durch den Verein pulsiert.
Winklarn20.06.2022

Winklarner Naturwerkstatt bietet kreative Auszeit für die Seele

Auf eines legt Floristin Margit Roiger wert: Ihre Kurse haben nichts mit Basteln zu tun. Denn sie setzt den Fokus auf Gestaltpädagogik und so entstehen in der Naturwerkstatt in Winklarn sehr individuelle Werkstücke.
Bärnau20.06.2022
BildergalerieVideo

Historisches Marktspectaculum in Bärnau: So war das Festwochenende

Fast zehntausend Besucher kamen zum elften historischen Marktspectaculum nach Bärnau. Händlerbuden, Speisestände, vier Musikgruppen und viele weitere Künstler brachten während des zweitägigen Festes mittelalterliches Ambiente in den Ort.
Weitere Bildergalerien

Leseranwalt

Oberpfalz17.06.2022

Leserbriefschreiber sind nicht gegen Kritik gefeit

Die Ukraine sollte auf den Donbass und die Krim verzichten, so stand es in einem Leserbrief. Ein Weidener ärgerte sich über diese Veröffentlichung. Er könne sie „nicht gutheißen“, teilte er uns mit.
Deutschland und die Welt02.06.2022

Sexuelle Belästigung: Herkunft des Täters nicht genannt

Die Frage, wann in der Berichterstattung die Herkunft mutmaßlicher Straftäter genannt werden kann, ist im Pressekodex geregelt. Die Entscheidung, ob die Nationalität relevant ist, muss jede Redaktion selbst abwägen und treffen.
Oberpfalz20.05.2022

Schleichwerbung ein Verstoß gegen den Pressekodex

Eines vorweg: Werbung hat in redaktionellen Beiträgen nichts zu suchen. Ein Leser sagt jedoch, er entdecke in unserer Zeitung immer wieder mal „Lobeshymnen“ auf Firmen der Region.
Deutschland und die Welt06.05.2022

Rangliste der Pressefreiheit: Deutschland rutscht weiter ab

In der „Rangliste der Pressefreiheit“ ging es für Deutschland weiter bergab: nur noch Platz 16. Nicht genug des Negativen: Nie hat es in der Bundesrepublik laut „Reporter ohne Grenzen“ mehr gewaltsame Angriffe gegen Journalisten gegeben.
Deutschland und die Welt22.04.2022

Berichterstattung über Selbsttötung: So verfahren wir

Suizid auf der Schiene. „Als Presse haben Sie auch hier die Pflicht, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, was geschehen ist“, meint ein Leser. Falsch.
Deutschland und die Welt07.04.2022

Kriegsbilder erfordern ein sorgsames ethisches Abwägen

Welche Bilder des Krieges gegen die Ukraine müssen gezeigt werden? Welche Fotos sind für die Berichterstattung nicht notwendig?
Oberpfalz25.03.2022

Die Totengräber-Wirklichkeit ist eben keine heile Welt

Manchmal trifft die Sprache der Berichterstattung nicht jedermanns Geschmack. Das zeigt eindrucksvoll die Geschichte von den Totengräbern.
Deutschland und die Welt18.03.2022

Sorgfalt "Gebot der Stunde" für Redaktionen

Der Presserat betont die Verantwortung von Redaktionen in Krisenzeiten. Medien sollten in diesen nicht mit „übertrieben sensationellen Schlagzeilen“ aufwarten. Denn das erzeuge weitere Ängste.
Deutschland und die Welt04.03.2022

Das schwierige Feld der Kriegsberichterstattung

Krieg herrscht in der Ukraine schon seit 2014. Doch nun ist mit dem russischen Überfall daraus ein Angriffskrieg geworden. Berichterstattung im und über Krieg – für Medien eine enorme Herausforderung.
Deutschland und die Welt25.02.2022

Straftäter können auch unverpixelt gezeigt werden

Der Ex-Präsident der Musikhochschule München sitzt nun in Österreich in Haft. Wir berichteten darüber mit voller Namensnennung und einem Foto des 67-Jährigen. Ein Leser wollte wissen: Warum wurde das Gesicht hier nicht verpixelt?
Oberpfalz11.02.2022

Immer wieder wünschen sich Leser "neutrale" Journalisten

Keine Ausgewogenheit, wer eine andere Meinung hat, werde in die rechte Ecke gestellt. So lauten zum Beispiel die Vorwürfe. Das Verhältnis zwischen Redaktion und Teilen unserer Leserschaft ist wegen der Corona-Berichterstattung angespannt.
Deutschland und die Welt04.02.2022

Hunderte Tötungsaufrufe in Telegram-Chats

Wer meinte, es handele sich vielleicht nur um Einzelfälle, sieht sich getäuscht. Die Tötungsaufrufe auf Telegram, die der Querdenker-Szene zugeordnet werden, sind zahlreich und machen fassungslos.
Oberpfalz28.01.2022

Demonstrantin wollte nicht fotografiert werden

„Das verbitte ich mir!“ Der Leserin am Telefon gefiel es nicht, dass sie als Teilnehmerin einer Demo auf einem Bild in der Zeitung zu sehen war. Darf ein Foto ohne Einwilligung des Betroffenen veröffentlicht werden?
Oberpfalz21.01.2022

Straftaten: Namensnennung ist immer Abwägungssache

Ein Weidener Chefarzt hat wohl mit gefälschtem Impfpass gearbeitet. Sein Name wurde in der Berichterstattung nicht genannt. Ein Leser kritisiert das.
Deutschland und die Welt14.01.2022

Bespuckt, geschlagen, mit Mord bedroht

„Die Minderheit der Impfgegner und Querdenker hat uns Journalisten auf dem Kieker“, sagt Hendrik Zörner vom Deutschen Journalisten-Verband. Berichterstatter, die den Querdenkern nicht nach dem Mund schreiben, sollen eingeschüchtert werden.
Deutschland und die Welt07.01.2022

Betonschädel: Einige Leser fassen sich an den Kopf

In einem Kommentar sprach ein Kollege unlängst von der „ungeimpften Betonschädel-Fraktion“. Ist er damit zu weit gegangen? Hat er damit Leser beleidigt?
Mehr vom "Leseranwalt"

Zeitung macht Schule

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.
Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.
Amberg12.06.2020

Verlässliche Quellen erkennen

Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.
Oberpfalz09.04.2020

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.
Pressath06.04.2020

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Hannes aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.
Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020

Brief von Lilly aus Altenstadt

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Jan aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Sophie aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Matilda aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.
Leuchtenberg06.04.2020

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Lisa aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Noah aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.
Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Nils aus Pressath

Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Luis aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Jonas aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Leserbrief von Nik aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.
Mehr "Zeitung macht Schule"

Gesund & Vital

Landshut29.05.2021

„Es fehlt Respekt für Missbrauchsopfer“

Psychotherapeuten trauen sich oft nicht, Traumapatienten zur behandeln, sagt Jugendpsychiatrie-Professor Jörg Fegert. Er ist Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Oberpfalz09.03.2021

Holly (Stechpalme)

Negativ Zustand: Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe …
Kemnath10.02.2021

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
BesserWissen27.11.2020

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.
BesserWissen06.11.2020

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.
BesserWissen04.11.2020

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.
BesserWissen02.11.2020

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.
Oberpfalz21.10.2020

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …
Störnstein12.10.2020

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.
Oberpfalz21.09.2020

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.
Oberpfalz21.09.2020

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.
Oberpfalz21.09.2020

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Oberpfalz21.09.2020
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
BesserWissen14.09.2020

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.
BesserWissen14.09.2020

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.
BesserWissen14.09.2020

Warum bitteres Gemüse gesund ist

Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.
BesserWissen14.09.2020

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.
BesserWissen14.09.2020

Lieferengpässe für Medikamente möglich

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.
Mehr zu "Gesund & Vital"


  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Login
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • Deutschland & Welt
    • Ukraine
    • Ukraine-Hilfe
    • Politik
    • Bayern
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Panorama
    • BesserWissen
    • Bildergalerien und Videos
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Hochzeit
    • Leseranwalt
    • Mein Verein
    • Neue Naabwiesen
  • Portale
    • Experten der Region
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • Kinderzeitung
    • LEO
    • Leserreisen
    • NT-Ticket
    • Oberpfalz Medien
    • OWZ
    • Zweisam
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Immo
    • Mediadaten
    • Stellen
    • Trauer
  • Wetter
  • OnetzPlus-Abo
  • Zeitungs-Abo
  • ePaper-Abo
  • Onetz App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard
  • Push-Meldungen
  • RSS-Feeds

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • Oberpfalzmeiden Logistik Gmbh
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.