Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Interkommunales Gewerbegebiet
Logistikhallen auf 100 000 Quadratmetern
Wiesau
14.05.2018
Das Interesse am interkommunalen Gewerbegebiet bei Wiesau ist laut Bürgermeister Toni Dutz enorm. Wegen der Nachfrage soll es statt der zunächst geplanten 20 Hektar im Endausbau sogar 40 Hektar umfassen. "Es gibt konkrete Anfragen von mehreren Interessenten." Derzeit läuft …
Grüne wollen kein Gewerbegebiet - Bumes bestätigt: "Wahnsinnsprojekt" im negativen Sinn
Oberpfalz
26.04.2018
Ein breites Spektrum an Themen deckte der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in den vergangenen drei Jahren ab. In der Hauptversammlung bestätigte die Partei Sprecher Hans-Jürgen Bumes im Amt. Zuversichtlich äußerte er sich zum Ausgang der Landtagswahl im Oktober …
In Amberg werden die Flächen knapp: Gewerbebau ausverkauft
Oberpfalz
23.04.2018
Die Konjunktur könnte auch in Amberg kaum besser laufen. Wer voll mitspielen möchte, muss einiges bieten. Da kann die Gewerbebau nicht überall mithalten. Die bestehenden Industriegebiete sind dicht.
Aufstellung eines "qualifizierten Bebauungsplanes für Gewerbeindustrieflächen": Damit bald Bagger anrollen
Wiesau
02.03.2018
Noch ist nichts zu sehen. In den Köpfen der Planer jedoch nimmt das interkommunale Gewerbegebiet, das im Osten von Wiesau entstehen soll, bereits Formen an. Um das Projekt voranzutreiben, heben alle Markträte die Hand.
Traditionelles Fischessen der Wiesauer CSU: Gewerbeflächen heiß begehrt
Wiesau
19.02.2018
Das politische Fischessen der CSU hat Tradition. Im Mittelpunkt stehen erneut Themen, die die Wiesauer beschäftigen. Bürgermeister Toni Dutz lenkt den Blick auf das interkommunale Gewerbegebiet. Bundes- und Landespolitik spielen nur eine Nebenrolle.
Wiesau muss enorme Herausforderungen meistern: "Wir brauchen mehr Fläche"
Wiesau
07.02.2018
Keine Atempause - "das wird gemacht". Bürgermeister Toni Dutz hat wieder viel vor. Die Liste der Projekte ist lang, die Wiesau heuer und in den nächsten Jahren stemmen will. Besonderes Augenmerk gilt dem interkommunalen Gewerbegebiet und dem Bahnhofsareal. Zwei Vorhaben, …
Amberg und Ursensollen kommen sich bei gemeinsamen Gewerbegebiet wieder näher: Liebäugeln auf Augenhöhe
Oberpfalz
08.12.2017
Amberg braucht dringend Flächen für ansiedlungswillige oder expandierende Betriebe. Die Gespräche über ein interkommunales Gewerbegebiet mit Ursensollen laufen derweil schon mehr als 20 Jahre.
Anträge für das "Interkommunale Gewerbegebiet": Würfel als Werbung
Schwandorf
21.03.2017
Die Firma Maschek Automobile GmbH möchte auf einem 6500 Quadratmeter großen Grundstück in der Gemarkung Alberndorf Autostellplätze errichten und hat Antrag beim "Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet an der A 93" gestellt. Dem Gremium lag ferner ein Gesuch der Firma …
Flächennutzungsplanänderung Thema im Marktrat: Artenschutz im Gewerbegebiet
Wiesau
19.02.2017
Für das angestrebte interkommunale Gewerbegebiet östlich der Bahnlinie hin zur Autobahn A 93 votierte der Marktrat einstimmig für die Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans. Städteplaner Bernhard Bartsch erläuterte die Einzelheiten. Bürgermeister Toni Dutz …
IHK fordert mehr Zusammenarbeit: Die Zukunft ist interkommunal
Oberpfalz
09.01.2017
Die Gemeinden rund um Amberg haben sie zum Teil im Überfluss, die Stadt selbst verfügt aber kaum mehr über sie: freie Gewerbeflächen. Daher fordert der IHK-Geschäftsstellenleiter mehr interkommunale Zusammenarbeit. Anderswo gibt es die schon längst.
Gemeinden-übergreifendes Gewerbegebiet im Landkreis Tirschenreuth:: Abschied vom Kirchturmdenken
Wiesau
16.11.2016
Mindestens zehn Kommunen gehen gemeinsam ein neues Gewerbegebiet an: Das gibt es in Bayern höchst selten. Der östliche Teil des Landkreises Tirschenreuth rückt für das Projekt bei Wiesau nahezu komplett zusammen.
Was wird aus dem interkommunalen Gewerbegebiet?: "Dauert noch Jahre"
Oberpfalz
06.05.2016
Grammer verlegt ab 2019 seinen Hauptsitz nach Ursensollen. Der Stadt fehlen dann nicht nur Gewerbesteuer-Einnahmen, sondern auch 500 bis 700 Jobs. Gäbe es das vor sieben Jahren beschlossene interkommunale Gewerbegebiet bereits, würde Amberg vielleicht nicht leer ausgehen. …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben