Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Klöppeln
Bildergalerie
Schönseer Kaufmann beliefert die ganze Welt mit Klöppelzubehör: Dieser Trend treibt es auf die Spitze
Schönsee
23.02.2018
Klöppeln ist Kulturerbe und untrennbar mit Schönsee verbunden. Das hat auch Josef Köck entdeckt, der jeden Tag bis zu 100 Pakete rund um die Welt schickt. Während andere Kaufhäuser schließen müssen, verhindert dies in der Grenzstadt der Umsatz aus dem Internetshop. Mancher …
Zwei neue Klöppelausstellungen in Grafenwöhr: Garn und Spitze im Museum
Grafenwöhr
27.11.2017
Seit Sonntag steht das Kultur- und Militärmuseum im Zeichen des Klöppelns. Zwei Sonderausstellungen öffneten am Vormittag. Am Nachmittag konnten die Besucher den Klöpplerinnen bei ihrer Arbeit zuschauen und diese auch kaufen.
Sonderausstellung Handwerkskunst trifft Kunsthandwerk: Klöppel-Schau
Grafenwöhr
20.11.2017
Der Grafenwöhrer Klöppelkreis feiert fünften Geburtstag mit gleich zwei Ausstellungen. Dabei gibt es die besten Klöppelarbeiten aus ganz Deutschland zu sehen.
Spiele aus Klöppelspitze
Schönsee
15.11.2017
Sogar die Würfel sind beim Brettspiel "Fang den Hut" aus edler Klöppelspitze. Die Ausstellung mit dem Titel "Spitzen-Spiele" ist bis 31. Dezember im Klöppel-Shop des Kaufhauses Köck in Schönsee zu bestaunen. Idee und Ausführung stammen von Fritzi und Herwig Hauer aus …
Klöppelausstellung Feuer und Flamme im Kultur- und Militärmuseum: Garn und Spitze in Grafenwöhr
Grafenwöhr
14.11.2017
Garn und Spitze stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr. Zu sehen gibt es die aktuelle Wettbewerbsausstellung 2017 "Feuer und Flamme" des Deutschen Klöppelverbandes, aber auch einen lokalen Beitrag. Der Wettbewerb des …
Klöppeln Akiv mit Garn und Draht
Schönsee
15.10.2017
In Bayern und im Bund ist das Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen. Eine Bestätigung für dieses Jahrhunderte bestehendes Handwerk. Und Ansporn, dieses Erbe mit Engagement und Ideen fortzuführen.
Traudi Siferlinger präsentiert Region im BR-Fernsehen: Klöppeln für Flimmerkiste interessant
Schönsee
07.09.2017
Schönsee/Tiefenbach. Traudi Siferlinger, bekannt aus Sendungen im Bayerischen Fernsehen, moderierte im November vergangenen Jahres die Vergabe der Urkunden zum Eintrag in das Bayerische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Darunter war auch das "Spitzenklöppeln im …
Gernzübergreifendes Ferienprogramm in Sedlice: Klöppeln als Kitt für Freunde
Schönsee
31.08.2017
Mit dem Klöppeln tat sich der Tiefenbacher Bürgermeister schwer. Seinem tschechischen Kollegen in Sedlice ging es nicht besser. Von der Schatzsuche im grenzübergreifenden Ferienprogramm wurden die beiden deswegen aber nicht ausgeschlossen.
BR-Filmbeitrag wird am 9. September ausgestrahlt: Zur Klöppeltradition
Tiefenbach im Landkreis Cham
14.08.2017
Tiefenbach/Schönsee. Traudi Siferlinger, bekannt durch die beliebte BR-Sendung "Wirtshausmusikanten", war jüngst als Filmemacherin in der Region unterwegs und hat auf einer "musikalischen Radlfahrt" lokale Musikgruppen, darunter auch die Tiefenbacher Dachbod'n-Musi, den …
Peter und Silke Barnusch aus Solms überrascht: 10 000. Besucher im Klöppelmuseum
Tiefenbach im Landkreis Cham
02.08.2017
Überraschung für Peter und Silke Barnusch aus Solms: Am Montagnachmittag stattete das Ehepaar dem Museum "Ehemalige Klöppelschule" in Tiefenbach einen Besuch ab und wurde dabei als 10 000. Besucher begrüßt. Nachdem Silke Barnusch einen Klöppelsack geschenkt bekommen hatte …
2. Schönseer Klöppeltage untermauern Bedeutung des Klöppelns als immaterielles Kulturerbe: Mit Spitze eingedeckt
Schönsee
09.06.2017
Die bayerische "Spitzenstadt" Schönsee kann auf eine mehr als 100-jährige Klöppeltradition zurückblicken. Tribut zollt sie nun diesem Ruf mit den "2. Schönseer Klöppeltagen" von 12. bis 17. Juni.
Ausstellung "Klöppelspitzen Sakral" eröffnet: Grenzenlos attraktiv
Schönsee
08.06.2017
Das Thema "Klöppeln" lässt das Schönseer Land bis hinein in den Böhmerwald nicht mehr los. Auch bei jungen Menschen wird diese Handarbeit immer attraktiver. Eine Ausstellung zeigt nun, wo und wie diese filigranen Kunstwerke ganz besonders gut punkten können.
Wiener Ehepaar gefällt es im Schönseer Land: Klöppeln ist eine Reise wert
Schönsee
16.05.2017
Ein Wiener Ehepaar reist seit zwölf Jahren zum Klöppeln nach Schönsee. Beim 20. Aufenthalt war ein Überraschungsbesuch der Bürgermeisterin inbegriffen.
Geklöppelte Sterne zieren Christbaum
Schönsee
16.01.2017
Glaskugeln hängen überall am Christbaum, Lametta und Strohsterne zieren meist dieses Symbol für die Weihnachtszeit. Der mit Kerzen geschmückte Baum soll so an das Licht und Leben erinnern. Figuren aus Holz und Keramik hängen oft ebenfalls am Lichterbaum und lassen im …
Kunstwerke aus Klöppelspitze und Farbe - Kurs startet am 19. Januar: Malerei trifft Spitze
Schönsee
12.01.2017
"Malerei trifft Spitze": An den drei Abenden befassen sich die Teilnehmer bei diesem Kurs mit der sehr interessanten Aufgabe, das Werk "Klöppelspitze" zusammen mit Farbe, Spachtelmasse und/oder weiteren Elementen zu einem neuen Kunstwerk in Form eines Bildes zusammen zu …
Kaufhaus Köck überlebt 140 Jahre mit vielen Umbauten: Immer dem Markt angepasst
Schönsee
28.11.2016
Seit 140 Jahren gibt es das Kaufhaus Köck. Dort legt man wert auf treue Mitarbeiter: Bei einer Feierstunde rückte die Chefetage sie ins Zentrum.
Klöppelausstellung im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr: Alte Spitze modern interpretiert
Grafenwöhr
27.11.2016
Seit Sonntag ist im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr eine neue Sonderausstellung zu sehen. Rund 20 Besucher kamen am Freitagabend zur Eröffnung der Klöppelausstellung "Drunter und Drüber". Vor allem Frauen, die selbst klöppeln, wollten sich den Abend nicht entgehen …
Handwerk mit langer Tradition
Schönsee
18.11.2016
Große Freude herrschte beim Klöppelkreis "Schönsee-Stadlern-Tiefenbach": Das Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat dieses alte Handwerkstradition nach dem Unesco-Übereinkommen in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben