Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Kommunalinvestitionsprogramm
Gemeinde Kulmain will Kommunalinvestitionsprogramm anzapfen: Wie gemacht für Schulsanierung
Immenreuth
17.11.2017
Der Bund verdoppelt seine Mittel für das Kommunalinvestitionsprogramm auf sieben Milliarden Euro. Davon könnte auch die Gemeinde bei der Verbesserung seiner Schulinfrastruktur profitieren. Das Gesetz soll Mitte Dezember in Kraft treten
Kultursaal, Jugend- und Seniorentreff, Integrationsarbeit für Asylbewerber und die Bergwacht: Viele Ideen für die Stadelreihe
Königstein
28.10.2016
Mit 3,5 Milliarden Euro füllt die Bundesrepublik einen Fördertopf für Investitionen der Gemeinden. Daraus will Königstein schöpfen, um ein ambitioniertes Sanierungsprojekt zu stemmen.
Förderung auf anderen Wegen
Thanstein
12.10.2016
Um neues Leben in die einstige Grundschule zu bringen, wollte die Gemeinde in den Topf des Kommunalinvestitionsprogramms (KIP) greifen. Jetzt steigt Thanstein zwar aus der Förderung aus, doch das Projekt wird trotzdem weiter verfolgt.
Marktgemeinde erwirbt marodes Wirtshaus: Bücher statt Bier
Hahnbach
20.08.2016
Früher gab's an der Hausmauer Kaugummis. Heute herrscht im Automaten gähnende Leere. Die Scheiben sind eingeschlagen. Die Hausmauer bröckelt. Künftig soll an dieser Stelle der Haupteingang für die neue Bücherei in Hahnbach liegen. Dazwischen steht eine Sanierung für eine …
Neben Gemeindezentrum auch Schulturnhalle mit angehen: Sanierung im Doppelpack
Kulmain
15.06.2016
Die energetische Sanierung und die Barrierefreiheit des Gemeindezentrums sind in das Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) aufgenommen worden. Damit soll nach dem Willen des Gemeinderates die Sanierung der Schulturnhalle verbunden werden.
Stadelreihe und ehemaliges Schreinerhaus werden mit 90 Prozent Zuschuss gefördert: Das größte Stück vom Kuchen
Königstein
27.05.2016
Eine gute Nachricht brachte Alois Karl am Mittwoch aus Berlin mit ins Königsteiner Rathaus. Die Marktgemeinde bekommt im Landkreis das größte Stück aus einem Förderkuchen des Bundes.
Finanzspritze für die Renovierung der Grundschule Tännesberg: Die Fenster dicht machen
Tännesberg
25.05.2016
Die Gemeinde Tännesberg hat in den vergangenen Jahren die Grundschule schon mächtig auf Vordermann gebracht. Eigentlich fehlen nur noch die Fenster. Und dafür gibt es mittlerweile auch eine Lösung.
Halbe Million Euro für energetische Sanierung der Mehrzweckhalle: Zusatzaufgabe für Marktrat
Leuchtenberg
18.05.2016
Fast eine halbe Million Euro bekommt Leuchtenberg für die energetische Sanierung der Mehrzweckhalle. Die Freude von Bürgermeister Anton Kappl ist da verständlich. Zusammen mit Architekt Josef Schönberger hofft er aber, an diese Maßnahme noch ein anderes Projekt …
Stadt Vohenstrauß erhält eine Million Euro aus Investitionsprogramm des Bundes: Kämmerer reibt sich die Hände
Vohenstrauß
13.05.2016
Wie zwei Honigkuchenpferde grinsen Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und Kämmerer Rainer Dötsch seit Tagen um die Wette. Der Grund liegt in dem hübschen Sümmchen von einer Million Euro, über das sich die Stadt Vohenstrauß freuen kann.
Für Sanierung von Schulen, Rathäusern und öffentlichen Gebäuden - Kritik an Erfolgsmeldung der ...: 12,6 Millionen Euro in den Landkreis
Falkenberg
11.05.2016
Seit Montag ist die Liste öffentlich, welche Kommunen Geld aus dem Kommunalinvestitionsprogramm bekommen. Der Sonderfonds der Bundesregierung soll vor allem finanzschwächeren Gemeinden helfen. "Wir haben uns an der Quadratur des Kreises versucht", verdeutlichte Toni Dutz …
Gemeinde bewirbt sich mit Maßnahmen zur Energieeinsparung und Barrierefreiheit: Drei Chancen auf Zuschüsse
Kulmain
20.02.2016
Für das Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) hat die Gemeinde am 12. Februar der Regierung der Oberpfalz die Bewerbungsunterlagen für drei Projekte vorgelegt. Sie betreffen Maßnahmen zur Energieeinsparung und die Förderung von Barrierefreiheit. Zumindest für ein Vorhaben …
Gemeinderat Dieterskirchen hat umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen: Rathaus für Förderung gemeldet
Dieterskirchen
14.02.2016
Die Gemeinde nimmt am Breitbandförderprogramm des Bundes teil und schließt eine Vereinbarung zur Interkommunalen Zusammenarbeit mit dem Landkreis. An der Leader-Förderung für Mehrgenerationen-Plätze besteht Interesse, Meldung ergeht an das Landratsamt.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben