Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Krebs
Immunonkologie soll ausgebaut werden: Hoffnungsträger der Medizin
Oberpfalz
10.04.2018
Das Immunsystem ist das entscheidende Instrument des menschlichen Körpers zur Bekämpfung von Erregern. Bei einigen Krebserkrankungen ist es bereits gelungen, diese Fähigkeiten des körpereigenen Abwehrsystems auch bei Krebszellen zu nutzen. Nicht nur aus diesem Grund gilt …
Krebserregend: Fritten dürfen nicht zu dunkel werden: Neue EU-Regeln für Pommes-Herstellung
Deutschland & Welt
10.04.2018
Knusprig und gerne etwas dunkler: So lieben viele Deutsche Pommes, Brot und Chips. Von diesem Mittwoch gelten für Produzenten allerdings neue Regeln für die Herstellung. Grund ist das als krebserregend eingestufte Acrylamid.
Interview mit Dr. Axel Schmucker: Neue Therapien zeigen Erfolge
Marktredwitz
06.02.2018
Seit 2004 gibt es das Ambulante Onkologische Zentrum am Klinikum Fichtelgebirge in Marktredwitz. Dr. Axel Schmucker baute das Zentrum auf und betreut jedes Jahr rund 500 Patienten. In einem Interview informiert er über Behandlungsmöglichkeiten und Therapieerfolge.
Studie: Deutsche fürchten sich nicht mehr so stark vor schweren Krankheiten: Angst vor Krebs geht zurück
Deutschland & Welt
17.11.2017
Hamburg. Krebs, Demenz oder Schlaganfall - eine solche Diagnose fürchten viele Menschen. Es sind aber längst nicht mehr so viele wie vor einigen Jahren, sagt zumindest eine neue Studie. Warum verlieren schwere Krankheiten ihren Schrecken? 65 Prozent der Befragten gaben in …
Ratgeber Integrative Onkologie am Klinikum St. Marien: Vorsicht bei Krebs-Diäten
Oberpfalz
23.10.2017
Appetitlosigkeit, ein veränderter Geschmackssinn und Übelkeit sind nur einige Begleiterscheinungen, die mit einer Krebstherapie einhergehen können. Die Folge: ein geschwächtes Immunsystem und Gewichtsverlust. Tipps für Patienten und Angehörige gab es nun im Klinikum.
Selbsthilfegruppe nach Krebs 2 feiert 20-jähriges Bestehen: Engagement mit Herz und Wärme
Theisseil
20.10.2017
Letzau/Weiden. Zu einer kleinen Feierstunde lud die Selbsthilfegruppe nach Krebs Weiden 2 ins Gasthaus Sparrer nach Letzau ein. Üblicherweise trifft sich die Gruppe jeden ersten Donnerstag im Monat außerhalb von Weiden.
Artur-Pappenheim-Preis für Michael Hudecek: Würzburger Krebsforscher ausgezeichnet
Deutschland & Welt
12.10.2017
Würzburg. Der Krebsforscher Michael Hudecek ist für seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Verbesserung der Krebstherapie mit dem Artur-Pappenheim-Preis ausgezeichnet worden. Der Preis der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie ist mit 10 000 Euro …
Vom Umgang mit der Erkrankung: Diagnose Krebs
Deutschland & Welt
26.09.2017
„Warum habe gerade ich diese Krankheit bekommen? Habe ich etwas falsch gemacht und bin selbst schuld? Lag es an äußeren Einflüssen wie Stress im Beruf oder Probleme in der Familie?“ Fragen, die sich viele Menschen stellen, wenn sie ihre Diagnose Krebs übermittelt bekommen …
Vortragsreihe Integrative Onkologie startet am Klinikum St. Marien Amberg: Krebs selbst bekämpfen
Oberpfalz
18.09.2017
Beschwerden und Ängste, aber auch Hoffnungen und Träume sind die ständigen Begleiter onkologischer Patienten: Wer nach Möglichkeiten sucht, nach der Diagnose Krebs seine Gesundheit selbst aktiv zu stärken, findet bei der neuen Vortragsreihe Integrative Onkologie am …
Neue Forschung belegt, dass jeder Gang zu Fuß nützlich ist: Fünf Regeln zur Vorbeugung von Krebs
Weiden in der Oberpfalz
08.09.2017
Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Gut jeder dritte Krebsfall wäre laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) jedoch vermeidbar gewesen. Neben Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen ist auch der persönliche …
Innovative Diagnostik von Bayreuther Forschern: Bei Krebszellen auf der Suche nach der Wahrscheinlichkeit
Oberpfalz
22.08.2017
Jeder Tumor gibt Zellen ins Blut ab: Die Bayreuther Forschungs- und Entwicklungseinrichtung Simfo liefert als onkologisches Diagnostik-Zentrum Anhaltspunkte, welche Medikamente auf die sogenannten "zirkulierenden Zellen" in der Blutbahn wirken können. Das Unternehmen …
Klinikum startet mit Integrativer Onkologie: Krebs: Nicht nur Schulmedizin
Oberpfalz
13.07.2017
Bewegung, Entspannung und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige Faktoren für ein gesundes Leben. Noch wichtiger werden sie bei einer existenziellen Krise, wie sie durch eine Krebserkrankung ausgelöst werden kann.
Onkologisches Zentrum erweitert Behandlungsspektrum: Klinikum hat neuen Partner
Oberpfalz
05.06.2017
Die Behandlung von Krebspatienten schreitet stetig voran und wird zugleich immer komplexer. Eine Strategie heißt deshalb Kooperation.
Krebserkrankungen stürzen Familien in materielle Not: Hingabe für Kinder als Kostenfalle
Regensburg
11.04.2017
Wenn die Krankheit zum bloßen Kostenfaktor wird: Die Eltern von krebskranken Kindern sind nicht nur einer emotionalen Ausnahmesituation ausgesetzt. Hingabe und Fürsorge stürzen die Familien nicht selten in materielle Existenzängste.
Brustkrebs-Erkennung am Klinikum St. Marien: Vorsorge noch präziser
Oberpfalz
29.12.2016
Mit 75 000 Neuerkrankungen pro Jahr zählt Brustkrebs zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Beim "Ratgeber Gesundheit" gab es jetzt Tipps und Ratschläge zur Vorbeugung. Und eine Neuigkeit aus dem Klinikum.
Aufbau einer Integrativen Onkologie am Klinikum: Kampf gegen Krebs
Oberpfalz
28.12.2016
Krebs - die Diagnose ist ein Schock. Neben den körperlichen Belastungen gerät auch das seelische Gleichgewicht oft ins Wanken. "Die Deutsche Krebsgesellschaft hat sich deshalb die Förderung sogenannter komplementärer Behandlungsmethoden aus den Bereichen Ernährung, …
Onkologisches Zentrum: Krebs lässt sich immer besser behandeln, die Heilungschancen steigen: Wie Patienten bereits jetzt von der angestrebten Zertifizierung profitieren
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige
(Norbert Eimer) Chefarzt Prof. Dr. Frank Kullmann weiß, welch anspruchsvoller Weg bereits zurückgelegt worden ist – umso größer seine Freude, das Ziel im Frühjahr nächsten Jahres in greifbarer nähe zu wissen: die Zertifizierung zum Onkologischen Zentrum. „Der optimalen …
Doppelt so viele Krebsdiagnosen
Deutschland & Welt
30.11.2016
Berlin. Die Zahl der Krebs-Neuerkrankungen hat sich in Deutschland seit 1970 fast verdoppelt. 2013 erkrankten etwa 482 500 Menschen an bösartigen Tumoren, wie aus dem erstmals vorgestellten "Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland" hervorgeht.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben