Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Kurt Seibert
Abschluss des Schwandorfer Klavierfrühlings: Beeindruckende russische Tongemälde
Schwandorf
13.03.2018
Mit einer ausverkauften Matinee endet am Sonntag der 12. Schwandorfer Klavierfrühling. Zu einem phänomenalen Abschluss der Reihe tragen auch Jung Won Oh und Christian Seibert mit bei.
Ivan Klansky beim Schwandorfer Klavierfrühling: Wertvolle musikalische Entdeckungen
Schwandorf
12.03.2018
Von Reinhold Tietz
Fortsetzung Schwandorger Klavierfrühling: Impressionen in virtuoser Gestaltung
Schwandorf
09.03.2018
Von Reinhold Tietz
Fortsetzung Schwandorfer Klavierfrühling: Norwegische Klänge emotional vorgetragen
Schwandorf
08.03.2018
Auch wenn Edvard Grieg, der vor 175 Jahren geboren wurde und in seiner Musik den Charakter seiner Heimat Norwegen und deren Kultur prägt, nicht wie Schumann oder Brahms klingt, haben seine Klangvorstellungen die allgemeine Sprache der Musik bereichert. Seine entwickelten …
12. "Schwandorfer Klavierfrühling": Johannes Brahms dramatisch und zart
Schwandorf
06.03.2018
So blüht das Frühjahr musikalisch auf: Der aus Weiden "vertriebene" Reger-Impresario Kurt Seibert sorgt mit dem "Schwandorfer Klavierfrühling" nur für Wohlklang: vor restlos ausverkauftem Haus.
12. Schwandorfer Klavierfrühling: Klassische Hochkultur in Vielfalt geeint
Schwandorf
27.02.2018
International renommierte Pianisten und junge Ausnahmetalente gestalten den 12. Klavierfrühling (4. bis 11. März) im Oberpfälzer Künstlerhaus. Stellvertretend sei hier Ivan Klansky, einer der bedeutendsten Pianisten der tschechischen Republik genannt. Die jungen …
Kurt Seibert spielt bei Rathauskonzerten: Selten gehörte Werke
Nittenau
25.08.2017
Die Rathauskonzerte spannen in diesem Jahr bewusst einen weiten Bogen durch die Epochen. Kurt Seibert widmete sich am Donnerstag am Klavier vorwiegend der Klassik und der Romantik.
"Lieder aus Amerika" bei "Nittenau Vocal": Eine Entdeckung nach der anderen
Nittenau
21.05.2017
Von Reinhold Tietz
Veranstaltungsreihe hinterfragt wieder Hörtraditionen: "Tänzerisch" in den Klavierfrühling
Schwandorf
28.02.2017
Der 11. Schwandorfer Klavierfrühling stellt sich laut künstlerischem Leiter Kurt Seibert mit vielen Veränderungen vor, ohne seinen Markenkern aufzugeben. Es bleibt weiter ein themenbezogenes Klavierfestival mit historischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Sichtweisen …
Konzertreihe in Schwandorf: Frühling weckt Erwartungen
Schwandorf
26.01.2017
In früheren Jahren enthielt die Woche des Schwandorfer Klavierfrühlings vornehmlich Vorspiel- und Übungsstunden von Schülern der Klavierklasse von Kurt Seibert. Die Reihe im Oberpfälzer Künstlerhaus gipfelte in der sonntäglichen Matinee, in der nochmals Werke des in der …
Finales Konzert im Rathausfoyer: Eine gelungene Hommage an Reger
Nittenau
18.08.2016
Noch einmal wunderbare Klänge im Foyer des Rathauses Nittenau: Das Kammerduo Pavel Burdych an der Violine und Zuzana Beresová am Klavier spielten Werke von Antonín Dvorák und Max Reger. Dieses Konzert beschloss die Reihe der sommerlichen Rathauskonzerte.
Rathauskonzert in Nittenau: Zaubereien für vier Hände
Nittenau
16.08.2016
"In früheren Zeiten war Klavierspiel ein Zeichen von Kulturbeflissenheit, weshalb in fast jedem bürgerlichen Haushalt ein solches Instrument stand", meint Prof. Kurt Seibert, Organisator der Rathauskonzerte in seiner Einführung. Als besonders wertvolles Familien-Ereignis …
Vier sommerliche Konzerte im Foyer des Nittenauer Rathauses: Reger und seine Bach-Variationen
Nittenau
05.08.2016
Das "Max-Reger-Forum" beginnt an diesem Sonntag, 7. August, mit einer Reihe von vier sommerlichen Rathauskonzerten. Sie sind in diesem Jahr Max Reger gewidmet, dessen Todesjahr sich zum 100. Male jährt. Aus Nittenau, das seit einigen Jahren in die Konzerte des von den …
Festival "Nittenau Vocal": Liebster, was tatest du mir!
Nittenau
30.05.2016
Von Reinhold Tietz
Prof. Kurt Seibert spielt und deutet beim 10. Schwandorfer Klavierfrühling: Hommage an Robert Schumann
Schwandorf
12.03.2016
Jetzt war es soweit. An diesem Abend spielte nicht Sohn Christian, nicht Ex-Schülerin Junko Tsuji, sondern Professor Kurt Seibert selbst. Sein Programm umfasste innerhalb der "Hommage an Robert Schumann", dem Leitmotiv des "10. Schwandorfer Klavierfrühlings", wie in den …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben