Über dem Erinnern an die Opfer des Konzentrationslagers Flossenbürg schwebt schon immer die Frage, was ist, wenn die Überlebenden nicht mehr Zeugnis ablegen können. Der Gedenkakt am Sonntag gibt eine...
"Was würden Sie aufgeben oder riskieren, um sich nicht an einer Straftat beteiligen zu müssen?" Dies ist eine der Fragen, die die Auszubildenden des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Roten...
Vier Jahre in acht Lagern. Seine Kindheit hat Josef Salomonovic in Ghettos und Konzentrationslagern verbracht. Den Schülern der Gustl-Lang-Schule berichtet er davon.Was der 79-Jährige erlebt hat,...
(rg/epd) Schon im März rückte sich der neue Ministerpräsident im Amberger Cineplex ins Rampenlicht. Nur wenige Wochen später steht Markus Söder nun auch im Landkreis Neustadt vor seinem ersten...
"Das ist ja eigentlich der Polterabend heute", scherzte Charlotte Werner, als Bürgermeister Martin Preuß ihr und ihrem Mann Heinz am Vortag ihrer diamantenen Hochzeit gratulierte. Seit 2017 leben der...
Dietrich Bonhoeffer ist wohl nicht einmal 24 Stunden im KZ Flossenbürg inhaftiert. Der Theologe wird dort gehängt. Es ist das Ende einer zweijährigen Haft in mehreren Gefängnissen, die am 5. April...
Drei Tage lang diskutierten Historiker, Kunsthistoriker, Künstler, Architekten und Denkmalpfleger intensiv über Befunde, Positionen und Perspektiven im Umgang mit den Hinterlassenschaften früherer...
Flossenbürg: KZ-Gedenkstätte Flossenbürg | Ein Steinbruch ist die normalste Sache der Welt. Aber eben nicht auf dem Gelände eines ehemaligen Konzentrationslagers, wie in Flossenbürg. Gleichwohl wird er bis heute genutzt, um Granit...
Demokratie verbreiten, Toleranz schaffen: Dr. Jörg Skriebeleit leitet seit 19 Jahren die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Am Donnerstagabend verlieh ihm Bezirkstagspräsident Franz Löffler die...
Viel Lärm und Vorfeld-Trubel um (fast) nichts: Das "Internationale OM-Chanting" fand am Samstag zwar statt, allerdings nur mit sieben Teilnehmern und nicht, wie ursprünglich beabsichtigt, irgendwo...
Jörg Skriebeleit sagte Nein zum "OM Chanting" am Samstag in der Gedenkstätte Flossenbürg. Die Veranstalterin aber ist beharrlich. Sie will dennoch mit Gleichgesinnten den "Om"-Laut anstimmen, der...
"Om!" Das will Angela Beyer am Samstag 45 Minuten lang mit Sympathisanten in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Flossenbürg singen, um "die Vergangenheit zu heilen" und den Ort...
Grafenwöhr/Flossenbürg. Es ist ein dunkles Kapitel in der deutschen Geschichte: Mehr über die schlimme Zeit des Nationalsozialismus lernten die Schüler des St. Michaels-Werks in der Gedenkstätte...
Es gibt schönere Ziele für einen Schulausflug. Dennoch besuchen viele Klassen das ehemalige KZ in Flossenbürg. Sie denken über unschuldige Häftlinge nach und stellen viele Fragen. Ein...
Hersbruck/Rom. (KNA) Papst Franziskus hat den italienischen Widerstandskämpfer Teresio Olivelli (1916-1945) gewürdigt. Dieser war am Samstag in seinem norditalienischen Heimatbistum Vigevano als...
Der christliche Widerstandskämpfer Teresio Olivelli kam 1945 im KZ-Außenlager Hersbruck ums Leben. Am Samstag wird er als Märtyrer im italienischen Vigevano seliggesprochen. Mit dabei: eine...
Die Menschlichkeit bricht sich Bahn. 1945 helfen tschechische Bürger den Häftlingen eines Todeszugs - und riskieren selbst ihr Leben. Eine Ausstellung bezeugt jetzt ihren Einsatz.Als die Soldaten der...
In der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg wird am Montag, 29. Januar, die Wanderausstellung "Der Todestransport Leitmeritz - Velesín" eröffnet. Die Ausstellung zeigt die Geschichte eines KZ-Transports in...
Das Konzentrationslager Flossenbürg war am 23. April 1945 durch amerikanische Truppen befreit worden. Im Flossenbürger Außenlager Leitmeritz ist zu diesem Zeitpunkt an ein Ende des Grauens noch nicht...
Im Mai 2017 hat Stefan Krapf eine Petition im Landtag eingereicht. Sein Ziel: Die Arbeiten im Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers Flossenbürg sollen sofort beendet werden. Der Steinbruch...
Auch als gebürtiger Mittelfranke kann man die Oberpfalz ins Herz schließen. Bestes Beispiel dafür ist Dekan Karlhermann Schötz, der hier seit 35 Jahren ein offenes Ohr für den sich doch manchmal...
Verständnis oder sogar Freundschaft zwischen Völkern funktioniert nicht von selbst. "Ihr tretet seit vielen Jahren als Ideenschmiede auf", lobt Bundestagabgeordneter Albert Rupprecht in der...
"Manchmal sind die Verrücktesten die Normalsten und die Normalsten die Beklopptesten. Und die Asozialen die Sozialsten." Diese Botschaft transportiert Robert Domes' Roman "Nebel im August". Ernst...
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ist eine der ältesten in Europa und mit ihren Projekten sowie der Häftlingsdatenbank auch eine der fortschrittlichsten. Großen Anteil daran hat der Förderverein."Eine...
"Erinnerung muss leben", unter das Motto stellte der bayerische Jugendverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die Gedenkveranstaltung zur Reichskristallnacht. Auf dem Gelände der...
Vier Jahre in acht Lagern. Seine Kindheit hat Josef Salomonovic in Ghettos und Konzentrationslagern verbracht. Den Schülern der Gustl-Lang-Schule berichtet er davon.Was der 79-Jährige erlebt hat,...
Über dem Erinnern an die Opfer des Konzentrationslagers Flossenbürg schwebt schon immer die Frage, was ist, wenn die Überlebenden nicht mehr Zeugnis ablegen können. Der Gedenkakt am Sonntag gibt eine...
"Was würden Sie aufgeben oder riskieren, um sich nicht an einer Straftat beteiligen zu müssen?" Dies ist eine der Fragen, die die Auszubildenden des Kreisverbandes Tirschenreuth im Bayerischen Roten...
Zu KZ-Gedenkstätte Flossenbürg schreiben: 38 Autoren aus Ihrer Region