Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
KZ Gedenkstätte
Am 7. April besonderes Gedenken in der KZ-Gedenkstätte in Flossenbürg: Bonhoeffer-Jugendnacht
Flossenbürg
25.03.2018
"Nachfolger gesucht", so heißt das Motto der Bonhoeffer-Jugendnacht in Flossenbürg. Sie beginnt am Samstag, 7. April, um 18 Uhr im Gemeindehaus. Eingeladen sind Jugendliche ab 13 Jahren.
Zehntklässer der Realschule im Stiftland besuchen ehemaliges Konzentrationslager: Vom Individuum zur Nummer
Flossenbürg
05.03.2018
Für die Zehntklässer der Realschule im Stiftland ist es kein leichter Schultag. Die Besichtigung des Konzentrationslagers hinterlässt bei den jungen Leute tiefe Eindrücke.
Vortrag in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg über die Sonderbehandlung "14f13": "Das geht an die Seele"
Flossenbürg
25.02.2018
Die SS hat 1941/42 im Rahmen der weitgehend unbekannten "Sonderbehandlung 14f13" mehr als 10 000 eingeschränkt arbeitsfähige KZ-Häftlinge vergasen lassen. Julius Scharnetzky macht kein Hehl aus seinem Entsetzen, als er detailliert das Wenige beschreibt, das über "14f13" …
Ehemalige Polizisten in Flossenbürg: Mit Begleitschutz
Flossenbürg
17.09.2017
Einmal im Jahr gehen sie auf Reisen. Am Donnerstag machten sich 18 ehemalige Polizisten auf den Weg zum Gasthof Blei auf der Altglashütte, zur Flossenbürger KZ-Gedenkstätte und zum Museumscafé.
Erstes Sommerlager der Aktion Sühnezeichen in der KZ-Gedenkstätte: Datenbank statt Disco
Flossenbürg
22.08.2017
Sie hätten auch Party auf Mallorca, Lagerfeuer am Baggerweiher oder Theater unter freiem Himmel haben können. 15 junge Leute verbringen ihre Ferien stattdessen zwei Wochen lang in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Sie wollen lernen, etwas Sinnvolles tun - und dabei aber …
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg soll erweitert werden: Bewegung im Steinbruch
Flossenbürg
06.07.2017
Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg soll erweitert werden: Kultusminister Ludwig Spaenle will den Vertrag mit dem Steinbruch-Betreiber über 2024 hinaus nicht verlängern - Gedenkstellenleiter Jörg Skribeleit ist "freudig überrascht".
Senioren besichtigen KZ-Gedenkstätte: Bleibende Eindrücke
Bärnau
02.07.2017
(bir) Informativ, interessant und nachdenklich stimmend war für die Senioren der Gemeinde eine Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Die Nachbarschaftshilfe Bärnau hatte den nicht alltäglichen Ausflug organisiert.
Bezirksräte beschließen Reihe von Fördermaßnahmen: Versorgung verbessern
Regensburg
29.06.2017
Flossenbürg. Seit rund zwei Jahren umsorgt ein Team des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth die Gäste des Museumscafés in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Kreis Neustadt/WN). Finanziert vom Bezirk Oberpfalz. Nun tagten die Mitglieder des Sozialhilfeausschusses des …
Ein KZ-Häftling, der keiner war: Der falsche Überlebende
Flossenbürg
11.05.2017
Dreißig Jahre lang hat sich der Katalane Enric Marco als Überlebender des Konzentrationslagers Flossenbürg ausgegeben. In zahlreichen öffentlichen Auftritten, in bedeutenden Ämtern vervollständigte er sein Selbstbildnis als Widerstandskämpfer. 2005 war es damit zu Ende.
Antrag im Gemeinderat: Umbaupläne in Gedenkstätte
Flossenbürg
07.05.2017
Die Gemeinde steht hinter ihren Heimatvertriebenen und wird die Geschichte der Vogelherd-Siedlung offensiv beleuchten. Aktuell setzt sich mit der Thematik Lena Möller auseinander.
KZ-Gedenkstättenleiter kontert die Kritik an Flossenbürg: Tote Zeugen im finsteren Steinbruch
Flossenbürg
05.05.2017
Der "Kontraste"-Beitrag vom Donnerstag ist verstörend: Weniger wegen der massiven Vorwürfe, die Autor Chris Humbs gegen die Gemeinde Flossenbürg und die KZ-Gedenkstätte erhebt. Schockierend ist die Instrumentalisierung des Interviews mit einem verstorbenen Zeitzeugen.
Förderverein der KZ-Gedenkstätte ehrt Johann Werner: Auszeichnung für einen Versöhner
Flossenbürg
25.04.2017
Flossenbürg/Weiden. Die Überlebendentreffen der KZ-Gedenkstätte stecken jedes Jahr voller starker Gesten. Vor allem, wenn sie unerwartet kommen. So wie am Samstagabend in der Weidener Max-Reger-Halle. Dorthin hatte der Förderverein der Gedenkstätte frühere Gefangene, ihre …
Französische Organisation von KZ-Überlebenden würdigt Stefan Krapf: Medaille für Erinnerung
Flossenbürg
31.03.2017
Vier Tage sahen sich Stefan Krapf und Mirjam Schöberl während der vergangenen Woche in Paris um. Krapf wurde von der Gemeinschaft überlebender KZ-Häftlinge und Angehöriger ausgezeichnet.
Wie eine Vogelscheuche im Krautfeld: Juwel mit außergewöhnlichen Erinnerungen
Flossenbürg
09.03.2017
(nm) "Oh, wie ist die Welt schön. Und wie schön wäre sie, wenn sie nicht von Menschen verändert würde. Menschen sind diese Deutschen aber nicht." Lethargie und Verzweiflung wandelten sich in Hoffnung, als Fridolín Machácek die amerikanischen Panzer während des Zweiten …
Gedanken der belgischen Gäste gelten beim Rathausempfang Marcel Durnez: Ein guter Schluck bei guten Freunden
Flossenbürg
07.03.2017
Ganz ohne Sorgenfalten reisten Werviks Bürgermeister Youro Casie r und der Leiter des belgischen Überlebendenverbandes, Yves Durnez , nicht nach Flossenbürg. Mit dabei war in der Gruppe die Mutter von Yves Durnez. Georgette Durnez verlor im November ihren Ehemann. …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben