Zur Navigation springen ↓
Jump to Content ↓
Anmelden
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Trauer
Anzeigen
Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Sie befinden sich hier:
Onetz
›
Themen
›
Land- und Forstwirtschaft
Land- und Forstwirtschaft
Steinach bei Leuchtenberg
21.12.2020
"Landfrauenküche" 2020: So schneidet Monika Bernhard aus Steinach bei Leuchtenberg ab
Die Drei-Gänge-Menüs bei der BR-"Landfrauenküche" sind gekocht, die Punkte verteilt, die Entscheidung gefallen: Wird Monika Bernhard aus dem Landkreis Neustadt/WN zur Siegerin der Sendung 2020 gekürt?
Amberg
03.12.2020
Durchforstung auf dem Mariahilfberg steht an
„Der Jungwuchs auf dem Mariahilfberg hat sich prächtig entwickelt. Deshalb braucht er jetzt dringend Licht.“ Auf diese Tatsache machen der Leiter des städtischen Forstamts Amberg, Martin Seits, und seine Kollegen aufmerksam.
Weiden in der Oberpfalz
10.11.2020
Bildergalerie
Video
Weihnachtsbäume für Weidens Rathäuser
Als Tanne und Blaufichte am Haken hängen, ist die schwierigste Arbeit bereits getan. Seit Dienstag schmücken zwei Weihnachtsbäume die Rathausplätze in Weiden. Die Helfer liefern dabei ein Meisterstück ab.
Ebnath
05.11.2020
Forst, Jagd und Ökologie im Wandel
Eine Exkursion des Ökologischen Jagdverbandes Bayern wandelt auf naturgeschichtlichen Pfaden in der Region Schurbach. Es ist eine spannende Zeitreise durch eine außergewöhnliche Welt.
Friedenfels
23.10.2020
Interview mit Baron von Gemmingen-Hornberg: Wie steht es um Wild und Wald?
Er ist dafür bekannt, kein Blatt vor den Mund zu nehmen: Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg gilt als Fachmann für Hochwild und als versierter Forstmann. Im Interview schießt er scharf – unter anderem gegen die bayerische Forstpolitik.
München
16.10.2020
Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer drücken Holzpreise auf Sinkflug
Der Klimawandel und seine Folgen machen den Bayerischen Staatsforsten schwer zu schaffen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr klafft ein Millionenloch in der Kasse.
Amberg
01.10.2020
Hundekot auf Feldern: Die Häufchen des Elends
Kaum etwas lässt die Emotionen von Landwirten und Hundebesitzern so hochkochen wie die Hinterlassenschaften der Vierbeiner auf Feldern und Wiesen. Dabei ist Hundekot eine Bedrohung für die Gesundheit von Mensch und Rind.
Fensterbach
03.09.2020
In Fensterbach beginnt die bayerische Karpfen-Saison
Michaela Kaniber wirbt am Leistenweiher in der Gemeinde Fensterbach für ein regionales Produkt par excellence: den Spiegelkarpfen. Die Landwirtschaftsministerin eröffnet in Anwesenheit zahlreicher Gäste am Donnerstag die Karpfen-Saison.
Eschenbach
25.08.2020
Gießen gegen Trockenstress im Eschenbacher und Grafenwöhrer Wald
Gehörte bisher schon das Gießen des Gartens zum regelmäßigen Sommer-Ritual, machen es nun regenarme Zeiten auch in den Wäldern erforderlich. 15.000 Bäumchen im Eschenbacher und Grafenwöhrer Wald lässt Förster Martin Gottsche bewässern.
Eschenbach
20.08.2020
Trockenheit setzt Fichten zu
Forstmann Martin Gottsche schlägt Alarm: Es ist kein "Schnupftabak", der aufmerksamen Waldwanderern zunehmend am Fuß von Fichten auffällt. Vielmehr handelt es sich um das Borkenmehl des Buchdruckers.
Amberg
07.08.2020
Leiter des Forstbetriebs Burglengenfeld im Austausch mit Landrat Reisinger
Rund 6 000 Hektar Wald im Landkreis Amberg-Sulzbach gehören zum Forstbetrieb Burglengenfeld der Bayerischen Staatsforsten. Seit Anfang März hat der Forstbetrieb mit Hans Mages einen neuen Leiter. Dieser stattete nun Landrat Richard Reisinger seinen Antrittsbesuch ab. …
Schwarzenfeld
04.08.2020
Hitze und Schädlinge setzen Wäldern zu
Die Waldbauern der Region zeigen großes Interesse an nachhaltiger Waldpflege. Sie erhalten auf Schadflächen bei Traunricht von Experten wichtige Ratschläge.
Kohlberg
02.08.2020
Greifvogelexperten beringen Fischadler
Großer Tag für die drei Jungvögel um Staatsforstrevier Kohlberg: Die Vogelexperten Paul Baumann und Manfred Härtl holen einen Fischadler nach dem anderen aus dem Horst und beringen die Tiere.
Fuchsmühl
31.07.2020
Fichtensterben im "gesunden Wald"
Ein Fahrzeug-Konvoi schlängelt sich über verwinkelte Pfade durch den Steinwald. Die Durchfahrt hat der Förster erlaubt. Die Teilnehmer erfahren auf einer Info-Tour der Frauen-Union Wiesau viel über den heimischen Wald.
Illschwang
29.07.2020
Bildergalerie
Silphie statt Mais: Erst fließt Nektar, dann der Strom
Es summt und brummt auf diesem Acker. Ein Meer an gelben Blüten deckt fast zwei Hektar in Ottmannsfeld (Gemeinde Illschwang). Land- und Energiewirt Dieter Dehling setzt dort auch auf die Durchwachsene Silphie als Alternative zum Mais.
Fronhof bei Altendorf
28.07.2020
Letzte Abstimmungen vor Baubeginn im Flurneuordnungsverfahren Fronhof
Zur Trassenabnahme der Wege für das Bauprogramm 2020/21 fand ein letzter Ortstermin mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz (ALE), dem Verband für Ländliche Entwicklung (VLE) Oberpfalz als Bauleitung und zwei Mitgliedern des örtlichen Vorstands Fronhof, dem …
Nabburg
26.07.2020
Bildergalerie
Landwirte im Teufelskreis der Überforderung
Trockene Böden, verschärfte Dünge-Regeln und ständig strengere Richtlinien: "Die Landwirte sind überfordert", klagt der Bauernverband im Landkreis Schwandorf. Und die Liste der Hemmschuhe ist damit noch lange nicht komplett.
Schwandorf
16.06.2020
Bildergalerie
"Dauerregen" hält im Nasslager das Holz frisch
Die Baumstämme sind tropfnass. Sie werden ständig unter Wasser gesetzt. Für den Laien schauen sie nicht gut aus. Doch das Gegenteil ist Fall. Der Forstbetrieb Burglengenfeld konserviert sie im Nasslager beim Schwandorfer Ortsteil Klardorf.
Weitere Meldungen
Bilder
Weiden in der Oberpfalz
10.11.2020
Bildergalerie
Video
Weihnachtsbäume für Weidens Rathäuser
Als Tanne und Blaufichte am Haken hängen, ist die schwierigste Arbeit bereits getan. Seit Dienstag schmücken zwei Weihnachtsbäume die Rathausplätze in Weiden. Die Helfer liefern dabei ein Meisterstück ab.
Illschwang
29.07.2020
Bildergalerie
Silphie statt Mais: Erst fließt Nektar, dann der Strom
Es summt und brummt auf diesem Acker. Ein Meer an gelben Blüten deckt fast zwei Hektar in Ottmannsfeld (Gemeinde Illschwang). Land- und Energiewirt Dieter Dehling setzt dort auch auf die Durchwachsene Silphie als Alternative zum Mais.
Nabburg
26.07.2020
Bildergalerie
Landwirte im Teufelskreis der Überforderung
Trockene Böden, verschärfte Dünge-Regeln und ständig strengere Richtlinien: "Die Landwirte sind überfordert", klagt der Bauernverband im Landkreis Schwandorf. Und die Liste der Hemmschuhe ist damit noch lange nicht komplett.
Schwandorf
16.06.2020
Bildergalerie
"Dauerregen" hält im Nasslager das Holz frisch
Die Baumstämme sind tropfnass. Sie werden ständig unter Wasser gesetzt. Für den Laien schauen sie nicht gut aus. Doch das Gegenteil ist Fall. Der Forstbetrieb Burglengenfeld konserviert sie im Nasslager beim Schwandorfer Ortsteil Klardorf.
Rottendorf bei Schmidgaden
04.02.2020
Bildergalerie
Bei Waldarbeiten: Mittelalterlicher Burgstall schwer beschädigt
Da hat jemand vollendete Tatsachen geschaffen: Im Wald bei Grimmerthal (Gemeinde Schmidgaden) hat eine Maschine einen denkmalgeschützten mittelalterlichen Burgstall schwer beschädigt. Die Behörden sind alarmiert.
Schönficht bei Plößberg
24.11.2019
Bildergalerie
O Tannenbaum: Zu Besuch auf Christbaum-Plantagen im Landkreis Tirschenreuth
Das ganze Jahr arbeiten Lorenz Schön und Alfons Höcht auf ihren Christbaum-Plantagen auf die Weihnachtszeit hin. Weil kein Baum so schön wächst, wie er später im Verkauf steht, helfen die Anbauer ihren Sprösslingen auf die Sprünge.
Silberhütte bei Bärnau
21.10.2019
Bildergalerie
Schweres Gerät in den Loipen
Es brummt auf der Silberhütte. Nicht Wintersportler finden sich derzeit im Skilanglaufzentrum, sondern Harvester und Forwarder nutzen die Loipen. Mit ihrem Einsatz sorgen sie für lichtdurchflutete Wege.
Eslarn
11.10.2019
Bildergalerie
Natura-2000-Gebiete im Landkreis Neustadt/WN: Schatzkästchen unserer Heimat
Wer im Landkreis Neustadt/WN radelt oder wandert, kann echte Naturschätze erleben – wenn er sie denn erkennt. Einige liegen in den 14 Natura-2000-Gebieten zum Schutz europäischer Lebensräume und Arten im Landkreis. Eine Entdeckungstour.
Oberpfalz
15.07.2019
Bildergalerie
Video
Jungbauernkalender: Silvia (Kreis Neustadt/WN) ist dabei
Silvia ist stolz auf den elterlichen Hof im Landkreis Neustadt/WN und die Landwirtschaft. Im knappen Outfit präsentiert sie sich im Jungbauernkalender und verfolgt damit ein Ziel.
Themen
Kommentare
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Drei Höfe Amberg
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Kennen Sie schon...?
zweisam.onetz.de
Medaillen kaufen
Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs
Finden Sie ihren Experten der Region
Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote
Anzeige hier aufgeben
Vorteilscard entdecken
Leserreisen buchen
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Anmelden
Onetz Login
E-Paper
Onetz.de auf Instagram
Onetz.de auf Pinterest
Nachrichten per Push
RSS-Feeds
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
D & Welt
Bayern
Politik
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Portale
Anzeigen
Ausbildung-Oberpfalz.de
Baby des Monats
Experten der Region
Expertenratgeber
LEO
Leserreisen
Freizeit- und Gastroguide
Immo
OWZ
Stellen
Trauer
Zweisam
Themen
BesserWissen
Bilder und Videos
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
OTon
Zeitung macht Schule
Wetter
Newsletter
Abonnieren
E-Paper
Abo-Service
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard