Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Markus Raab
Sprayer Markus Raab kommentiert Graffiti aus Weiden und Amberg: Der Schmier-Report
Weiden in der Oberpfalz
02.02.2018
Bei Graffiti scheiden sich die Geister. Für viele ist Streetart Kunst, andere sehen darin sinnlose Schmierereien. Der Schwandorfer Autodidakt Markus Raab, Künstlername "Zyow", machte sich mit seiner Crew "USTW" – Urban Style Writers – in der Region einen Namen. Für …
Graffiti-Künstler gestaltet Versorgungszentrale: Senefelders Bild auf Stein
Schwandorf
17.08.2017
Die Stadt hat dem Erfinder der Lithographie, Alois Senefelder, eine Straße gewidmet und nun ein weiteres Zeichen der Erinnerung gesetzt. Der Graffiti-Künstler Markus Raab verewigte Senefelder an einer Fernwärme-Versorgungszentrale.
Markus Raab gestaltet Fasade in Senefelderstraße: Kunstwerk aus der Dose
Schwandorf
23.07.2017
Aus den Boxen klingt deutscher Hip-Hop. Auf dem Stuhl liegt eine Packung Balisto. Hin und wieder dreht sich Markus Raab eine Zigarette. Die meiste Zeit zaubert der freischaffende Künstler Markus Raab aber ein Kunstwerk aus der Dose.
Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Floß/Flossenbürg: Eigenständig und erfolgreich
Floß
26.05.2017
Vorstandsvorsitzender Jürgen Schnappauf spricht von einem neuen Bilanzrekord. "Wir stehen zur Region, bieten persönliche Beratung und Sicherheit", sagt er in der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Floß/Flossenbürg in den "Flosser Stub'n" der Mehrzweckhalle.
Bunte Erinnerung an den Erfinder der Lithographie
Schwandorf
16.03.2017
Die triste Fassade der Versorgungszentrale der Fernwärme an der Senefelder Straße soll bunter werden. Das beschloss der Werkausschuss am Dienstag und vergab den Auftrag an Markus Raab. Der Graffiti-Künstler hatte einen Entwurf dabei (siehe oben), der an Alois Senefelder ( …
Kinder gestalten Fassade an der Otto-Hahn-Straße: Kunst und Technik
Schwandorf
28.07.2016
Kinder der Lindenschule haben sich mit ihrer Lehrerin Martina Helfer in der Projektgruppe "Kunst und Technik" mit der städtischen Fernwärme befasst und die öffentlichen Gebäude grafisch dargestellt, die "die umweltfreundliche Energie" beziehen. Gemeinsam mit dem Graffiti- …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben