Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Marterl
Symbol der Einheit: Meilenstein in der Nepomukanlage erinnert an Durchtrennung des Eisernen Vorhangs
Waidhaus
06.10.2017
Das jüngste Marterl der Marktgemeinde ist ein Meilenstein an der Goldenen Straße. Das Kunstwerk wurde erst im Sommer in der Nepomukanlage an der Eslarner Straße aufgestellt. Künstler Jaroslav Sindelar junior aus Pilsen hat den Stein gestaltet.
Wagner-Steinbildstock in Schnaittenbnach wird heuer 50 Jahre alt: Mahnende Träume
Schnaittenbach
08.09.2017
Die 80 in der Gemeinde Schnaittenbach stehenden Marterln sind Zeichen des Glaubens, Orte der Besinnung, wertvolles Kulturgut sowie stumme Weggefährten und Zeugnisse von menschlichen Schicksalen. Eines davon, nämlich der in der Verlängerung der Georg-Kellner-Straße neben …
Marterl steht ohne Kreuz da
Oberviechtach
21.08.2017
Oberviechtach/Teunz. Die einen pflegen die Natur mit den überlieferten Andenken an Geschehnisse aus der Vergangenheit. Die anderen machen sie absichtlich kaputt und schämen sich nicht einmal für ihr Tun. Gerade unser schönes Bayernland ist reich gesegnet an Kleindenkmälern …
Neues Flurdenkmal gesegnet: Heilige Rita schaut auf Windischeschenbach
Windischeschenbach
03.08.2017
Wer gerne wandert und in Feld und Flur um Windischeschenbach unterwegs ist, ist vielleicht schon dran vorbeigekommen, hat sich möglicherweise auf dem Bankerl daneben ausgeruht und den herrlichen Blick auf die Stadt genossen: Die Rede ist vom neuen Flurdenkmal zu Ehren der …
Demenrichter Dorfkapelle wird 165 Jahre alt: Ein Ort der Frömmigkeit
Schnaittenbach
02.07.2017
Die Demenrichter Dorfkapelle an der Kreisstraße AS 26, neben der Schloßkapelle in Holzhammer, ist die älteste ihrer Art in Schnaittenbach. Sie feiert ihren 165. Geburtstag. Das unmittelbar daneben stehende Steinkreuz wird 125 Jahre alt.
Stein erinnert an Michael Säckl: Minka unterhält Reichenau
Waidhaus
11.06.2017
Der Reichenthaler Michael Säckl baute sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein Haus in Reichenau. Das gefiel nicht allen.
Auf gutem Weg: Pfarrer Jaison Thomas segnet neues Marienmarterl
Pirk
10.05.2017
(zer) Bei einer geführten Maiandacht erhielt das neue Marterl am Ledlweg den Segen. Das Flurdenkmal auf dem Marienweg geht auf Karl Prells Initiative zurück. Pfarrer Jaison Thomas segnete die Stele. Zuvor hatten sich die Gläubigen in der Marienkirche zur Andacht getroffen …
Glaubenszeugnis aus Granit und Stahl am Marienweg: Marienstele
Pirk
28.04.2017
(zer) Den Marienweg hat Karl Prell in seinem Buch "Stationen und Zeugnisse frommen Glaubens in der Pfarrei Pirk" beschrieben. Über die Kulturfreunde veröffentliche Prell im Vorjahr diese Dokumentation heimatgeschichtlicher Denkmäler. Nun kommt ein Marterl neu hinzu.
AOVE-Wanderung in Schnaittenbach: Am Flurkreuz mal kurz innehalten
Schnaittenbach
14.03.2017
Gut 80 Marterln oder Flurdenkmäler stehen in der Großgemeinde Schnaittenbach, 40 davon direkt in der Stadt. Einen Teil davon steuerten Teilnehmer der AOVE-Marterl-Wanderung mit Bebbo Schuller an.
Junge Heimatforscher katalogieren Marterl
Steinberg am See
01.02.2017
Trotz klirrender Kälte war die Kindergruppe des Heimatkundlichen Arbeitskreises mit ihren Leitern Christian Scharf und Isolde Pretzl im Freien aktiv bei der Vorbereitung der Sonderausstellung "Marterl und Feldkreuze in der Gemeinde Steinberg", die beim Internationalen …
Im Wald bei Ehenfeld Marterl aufgestellt: Zur Erinnerung an Papst-Baum
Hirschau
23.11.2016
Ehenfeld. Ein Jahr ist es schon her, dass auf dem Petersplatz in Rom ein Christbaum aus der Oberpfalz aufgestellt wurde. Damit diese Aktion nicht in Vergessenheit gerät, trafen sich einige Beteiligte am Standort des Baumes im Wald bei Ehenfeld. "Baumscout" Bernhard …
OWV und Stadt bringen Strecke bei Braunetsrieth auf Vordermann: Marterlweg zweigeteilt
Vohenstrauß
15.11.2016
Braunetsrieth. Den Marterlweg mit 22 Stationen an Feld-, Weg- und Hofkreuzen, historischen Grenzsteinen, Bildstöcken und einem Stein-/Sühnekreuz haben die Wegewarte des OWV unter Regie von Karl Senft auf Vordermann gebracht. Das Team hat diese Strecke in zwei Abschnitte …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben