• Zur Navigation springen ↓
  • Jump to Content ↓
 
 
 
  • Anmelden
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung

Sie befinden sich hier: Onetz › Themen

BesserWissen

Weiden in der Oberpfalz16.04.2021
Aktualisiert

Gewinnspiel: Welche Pflanze ist das?

Gesucht ist der Name der Pflanze auf dem Bild. Wer ihn weiß, kann an dem Gewinnspiel von Oberpfalz-Medien teilnehmen. Unter den richtigen Einsendungen zu jedem Rätsel wird eine knuffige Biene aus Plüsch verlost.
BesserWissen16.04.2021

Wohin im Sommerurlaub: Mit diesen Zielen planen die Reiseveranstalter

Der Sommerurlaub liegt gefühlt noch in weiter Ferne. Zu welchen Sonnenzielen dürfte es in diesem Jahr besonders viele Reisende ziehen? Die Pläne der großen Veranstalter geben Anhaltspunkte.
BesserWissen16.04.2021

Florenz ohne Touristen: Die verstreuten Uffizien

Vor Corona schien die Kultur in Florenz unter den Touristenmassen zu ersticken. Nun gibt es neue Pläne: Kunstwerke sollen raus aufs Land - und die Toskana soll zu einem gigantischen Museum werden.
BesserWissen16.04.2021

Was Beschäftigte zur "Testpflicht" wissen müssen

Firmen müssen Mitarbeitenden künftig Angebote machen, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett verabschiedet. Was heißt das nun für Beschäftigte?
BesserWissen16.04.2021

Amazon bringt den "Echo Show" zum Rotieren

Amazons neuer "Echo"-Lautsprecher dreht sein Display immer zum Menschen hin. Das öffnet neue Wege für Interaktion mit der Maschine. Manchmal geht das aber noch ein wenig schief.
BesserWissen16.04.2021

Recycelte Rundlinge: So werden alte Reifen wieder neu

Runderneuerte Reifen haben keinen guten Ruf, obwohl sie deutlich umweltschonender sind als herkömmliche Neureifen und die gleichen Sicherheitsstandards erfüllen müssen - eine Annäherung.
BesserWissen16.04.2021

Wissenswertes über die Akelei

Die Akelei steht für Verführung und Liebe. In vorchristlicher Zeit war sie der Fruchtbarkeitsgöttin Freya geweiht, später der Jungfrau Maria.
Tännesberg15.04.2021
Bildergalerie

Die Ringelnatter bringt Glück und Segen

Ringelnattern mögen Wasser: Sie leben an Weihern, Tümpeln, auf feuchten Wiesen, in Mooren. Manchmal trifft man sie auch in Siedlungsgebieten an. Zum Beispiel im naturnahen Garten von Marlene und Toni Wolf. Auf ihrer Trockenmauer nehmen die Schlangen gerne ein wohliges …
Regensburg15.04.2021
Bildergalerie

Eine runde Sache: Köstliche Knödel

Sandra Leitner und Hans Bauer haben Lust auf Knödel. Jetzt haben die beiden ein Kochbuch veröffentlicht, das die Beilage zum Mittelpunkt macht. Herzhaft und süß sind die Rezepte, die traditionelle und innovative Küche vereinen - eine Herzensangelegenheit für die Hobbyköche …
Grafenwöhr15.04.2021
Bildergalerie

Der Himmel für den Seeadler

Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist Keimzelle für die Ausbreitung des Seeadlers. Das militärische Sperrgebiet gilt als einzigartiges Refugium für Tiere und Pflanzen. Viele davon stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Großschönbrunn bei Freihung12.04.2021
Bildergalerie

Scharfmacher mit heilender Wirkung

Meerrettich ist die "Heilpflanze des Jahres 2021". Seine Inhaltsstoffe haben entzündungshemmende, antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Und ganz nebenbei ist Meerrettich auch in der Küche nicht wegzudenken.
BesserWissen12.04.2021

Kastration von Hunden: Wenig Gründe sprechen für den Eingriff

Kastrierte Tiere sind nicht generell umgänglicher und unkomplizierter zu halten. Tatsächlich kann der veränderte Hormonhaushalt zu Konflikten mit anderen Hunden führen. In bestimmten Fällen darf allerdings das Skalpell angesetzt werden.
Amberg12.04.2021
Bildergalerie

Buchsbaumzünsler jetzt bekämpfen

Die erste Raupen-Generation labt sich bereits Mitte April am Buchsbaum. Wer seine Bäumchen retten will, muss jetzt handeln. Erster Schritt: die grün-schwarzen Raupen entfernen. Das geht zum Beispiel mit einem Hochdruckreiniger.
BesserWissen12.04.2021

Wissenswertes über die Mispel

Die Mispel gehört zu den alten Kulturpflanzen. Ihre ursprüngliche Heimat ist Westasien. Ihre Früchte sollen das Fieber senken.
BesserWissen09.04.2021

Was ist besser: Streichen oder Tapezieren?

Kaum etwas verändert einen Wohnraum so sehr wie ein anderes Kleid für die Wände. Ob man streicht oder tapeziert, ist nicht immer egal - optisch und funktional.
BesserWissen09.04.2021

Kreidefelsen, Küstenwälder, Kraniche: Die grünen Schätze der Ostsee

Vor rund 30 Jahren wurden ursprüngliche Naturlandschaften an Mecklenburg-Vorpommerns Küste unter Schutz gestellt. Seitdem zeigt sich dort, wie der Spagat zwischen Naturschutz und Tourismus gelingt.
BesserWissen09.04.2021

Hätte eine E-Mail gereicht? Wann Videocalls wirklich sinnvoll sind

Haben Sie auch wieder den ganzen Tag in Videocalls verbracht? Und das Gefühl, das hätte sich auch in einer E-Mail zusammenfassen lassen? So finden Teams die richtige Balance bei der Kommunikation.
BesserWissen09.04.2021

Seriöser Einblick? Das bringen Arbeitgeber-Bewertungen im Netz

Mit Sternen und Kommentaren bewerten Beschäftigte auf Plattformen ihre Arbeitgeber. Aber wie geht man mit den Informationen um? Von einer Bewerbung muss man sich jedenfalls nicht abbringen lassen.
Mehr aus der Rubrik BesserWissen

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Waldthurn16.04.2021

Waldthurn: Bader übernimmt auch Leichenschau

Frisöre schneiden in der Coronakrise nicht besonders gut ab. Bei einer solchen Pandemie wären früher aber wohl auch dem Bader die Hände gebunden gewesen.
Grafenwöhr16.04.2021

Grafenwöhr bekommt erst 1934 sauberes Wasser in die Stadt

Einen langen beschwerlichen Weg mussten die früheren Bewohner der Stadt Grafenwöhr bewältigen. Erst 1934 war der Wassernotstand endlich behoben.
Schwandorf15.04.2021

Angriff auf Schwandorf am 17. April 1945: Das Inferno dauert 15 Minuten

76 Jahre ist es her, dass ein Bombenangriff der Alliierten am 17. April 1945 weite Teile der Großen Kreisstadt zerstört hat. Besonders die Viertel rund um den Bahnhof wurden schwer getroffen.
Eschenbach15.04.2021

Überbleibsel aus früheren Zeiten: Alte Ziegel aus Eschenbach

Manchmal findet man sie noch, wenn alte Häuser renoviert werden. Meist werden sie weggeworfen, manchmal aber liebevoll aufgeschichtet: die alten Eschenbacher Ziegel.
Weiden in der Oberpfalz15.04.2021

Weiden: Gedenkstein erinnert an Rettung der Innenstadt

An diesem Freitag jährt sich das schwere Explosionsunglück nach einem Tieffliegerangriff auf Weiden. Viele Menschen starben, darunter auch zwei Bahnbedienstete. Die Entscheidung eines Lokführers hatte noch schlimmere Folgen verhindert.
Vohenstrauß15.04.2021

Vohenstraußer Schuster verwendeten früher Frauenhaar statt Lederriemen

Wo gibt es noch richtige Schuster? Schuhgeschäfte werden weniger und sind wegen Corona monatelang geschlossen. Früher mussten sich die Handwerker mit ganz anderen Problemen herumschlagen, wie ein Heimatforscher herausgefunden hat.
Ursensollen15.04.2021
Bildergalerie

Historisches und Humorvolles in Reimform

Alte Dorflitaneien sind nicht nur amüsant zu lesen, sie bergen interessante Informationen über Hofstellen, Hausnamen und Bewohner. Vier Beispiele aus der Gemeinde Ursensollen.
Vohenstrauß12.04.2021
Bildergalerie

Radikaler Wandel und Umbau der evangelischen Kirche in Vohenstrauß

Über viele Jahrzehnte war die heutige evangelische Stadtkirche Heimat für Protestanten und Katholiken. 1928 endete diese Ära, wie ein Blick in die Chronik zeigt.
Thurndorf bei Kirchenthumbach11.04.2021

900. Jahre Thurndorf: Einst Brücke zwischen Regionen

Den Auftakt zum Jubiläum hat Corona verhagelt. Vom Schirm ist das 900-Jährige von Thurndorf allerdings nicht verschwunden.
Marktredwitz11.04.2021

Egerland-Museum: Auf den Spuren der Vergangenheit

Die wertvollen Exponate des Egerland-Museums wandern bald an einen optimalen Lagerplatz. Vorher ist einiges an Recherchearbeit nötig.
Mehr Geschichte(n) aus der Oberpfalz

OTon - Junge Oberpfalz

Oberpfalz15.04.2021
Kolumne

Kurze Nichtraucherpause

Durch das viele Homeoffice in der Coronakrise ist frische Luft bei vielen Mangelware. Oft fehlt ein Grund das Haus überhaupt zu verlassen. Das merkt auch Mareike Schwab. Im OTon beschreibt sie, wie sie ihr Frischluft-Dilemma löst.
OTon08.04.2021
Kolumne

Ein Leser lebt tausend Leben

Bücher über Bücher. Mit jeder Geschichte, die Caroline Keller liest, lebt sie das Leben des Buchcharakters mit. Im OTon erzählt sie, wie sie in einem Buch zum zweiten Mal mit(er)lebt.
OTon01.04.2021
Kolumne

Eine halbe Million - fast

Gemeinsam zur Arbeit, in den Urlaub oder auf der Suche nach Fotomotiven. Bis zum Tag X saß Katrin Pasieka-Zapf fast täglich in ihrem Auto. Im OTon blickt sie auf die gemeinsame Zeit zurück.
Bayern25.03.2021
Kolumne

Corona-Gipfel aus der Hölle

Die Hoffnung auf eine zügige Beratung und handfeste Ergebnisse wich schnell Ernüchterung - vor allem mit Blick auf die späte Uhrzeit. In ihrer OTon-Kolumne schreibt Vanessa Lutz über das Müdigkeits-Martyrium beim Corona-Gipfel am Montag.
OTon18.03.2021
Kolumne

Wenn du richtig stinkst, liebe ich dich

Diese OTon-Kolumne ist eine Liebeserklärung. Es gibt nichts, was die Autorin jener Zeilen lieber in der Nase hat als seinen strengen Geruch. Legt sich blaugrüner Schimmel über den Körper, ist er das Objekt der Begierde von Stephanie Wilcke.
OTon11.03.2021
VideoKolumne

Kreatives Wochenende

Jahrelang liegen Farbtuben und Pinsel im Keller von Susanne Forster. An einem Samstag schleppt sie die Malutensilien nach einer Gymnastikeinheit ins Esszimmer. Im OTon schreibt sie, dass sie Sport und Kunst künftig besser trennt.
OTon04.03.2021
Kolumne

Schön, auch ohne Make-Up

Geschminkt oder doch lieber ohne? Im Home-Office hat Lucia Seebauer ihre natürliche Schönheit wieder entdeckt. In ihrem OTon schreibt sie, dass sie in der Coronakrise trotzdem so einiges vermisst.
OTon25.02.2021
BildergalerieKolumne

Hätte ich Marco Reus damals getunnelt, hätte ich jetzt kein Frisur-Problem

Das Schlimmste an Corona sind die geschlossenen Friseurläden, hat unser Autor den Eindruck. Im OTon schreibt Julian Trager nicht ganz ernst gemeint über seine Lockdown-Locke – und was das mit seinem Spiel gegen Borussia Dortmund zu tun hat.
Oberpfalz18.02.2021
Kolumne

Der Krustenbraten schmeckt wieder: Corona lehrt Demut

Von der Skipiste direkt ins Bett: Über Nacht legt eine Corona-Infektion Tobias Gräf flach. Im OTon beschreibt unser Autor, wie er im Treppenhaus außer Atem gerät und der Braten nach Gefängnisfraß schmeckt. Eine Erfahrung, die Demut lehrt.
OTon11.02.2021
Kolumne

Älter werden? Ein Spaziergang!

In circa vier Wochen wird OTon-Autor Sebastian Böhm 30 Jahre alt. Soll er wirklich noch peinlich in den Clubs abtanzen oder ist er jetzt endlich erwachsen? Die Antwort auf diese Frage hat ihm die Pandemie abgenommen.
Deutschland und die Welt04.02.2021
Kolumne

Kampf mit dem Unverfügbaren

"Sprechen hilft", das hat Wolfgang Ruppert in den vergangenen Jahren gelernt. Deswegen spricht er im OTon über seine Krankheit und hofft, anderen damit Mut machen zu können.
OTon28.01.2021
Kolumne

Facebook oder das böse Lachen

Wer möchte, der kann Facebook nutzen, um informiert zu bleiben. Für Florian Bindl ist die Seite eine wichtige Nachrichtenquelle. Wären da nicht die Horden an Lachsmileys, die manch böswilliger Nutzer unter Beiträge platziert.
OTon21.01.2021
Kolumne

Von Muskelkater und Glücksgefühlen

Brennende Beine und Lungen können entspannen, glücklich machen und stolz, findet Kollegin Miriam Wittich. Es hat aber einige Jahre gedauert, bis sie zu dieser Erkenntnis gekommen ist, bis sie das Laufen lieben gelernt hat.
OTon14.01.2021
Kolumne

Die Millenial-Mama zwischen Generationen

In einer digitalisierten Welt Mama zu werden, ist mit anderen Herausforderungen verbunden als in den 90ern oder 60ern. Das erfährt Anne Sophie Vogl am eigenen Leib. Von den Verwirrungen einer Millenial-Mama erzählt sie im OTon.
Oberpfalz07.01.2021
Kolumne

Filme statt Fußball

Seiner Leidenschaft Fußball kann Kollege Matthias Schecklmann wegen der Corona-Pandemie gerade nicht nachgehen. Im Lockdown hatte er daher Zeit, einige gute Filme zu sehen.
Oberpfalz31.12.2020
Kolumne

Machen wir das Beste draus

Silvester: Bisher war das der perfekte Zeitpunkt, um zu vergessen und neu anzufangen. Heuer wird das schwer. Niemand weiß, wie es mit Corona weitergeht. Trotzdem: "Machen wir das Beste draus", meint Eva-Maria Hinterberger im OTon.
Schwandorf24.12.2020
Kolumne

Die Krippe als Puppenhaus

Das Schaf hat alle vier Beine verloren, beim Ochs sind die Hörner verdreht, dem Esel fehlen die Ohren. Das liebste Spielzeug meiner Schwester und mir war früher zur Weihnachtszeit: die Krippe. Dabei ging natürlich einiges schief.
OTon17.12.2020
Kolumne

Früher war mehr Lametta – und weniger Corona

In ihrem OTon schwelgt Kathrin Moch in Erinnerungen an ihre Lametta-Liebe als Kind – und erklärt, warum sie dieses Jahr besonders tief in die Kiste mit den Weihnachtskugeln greifen wird.
Mehr "OTon - Junge Oberpfalz"

Essen und geniessen

Oberpfalz15.04.2021

So schmeckt die Schweiz: Züricher Geschnetzeltes

Wenn man nicht verreisen darf, kommt der Urlaub eben nach Hause: OWZ-Küchenchef Michael Schiffer führt mit internationalen Rezepten um die Welt. Diesmal gibt es Züricher Geschnetzeltes mit Rösti.
Regensburg15.04.2021
Bildergalerie

Eine runde Sache: Köstliche Knödel

Sandra Leitner und Hans Bauer haben Lust auf Knödel. Jetzt haben die beiden ein Kochbuch veröffentlicht, das die Beilage zum Mittelpunkt macht. Herzhaft und süß sind die Rezepte, die traditionelle und innovative Küche vereinen - eine Herzensangelegenheit für die Hobbyköche …
Großschönbrunn bei Freihung12.04.2021
Bildergalerie

Scharfmacher mit heilender Wirkung

Meerrettich ist die "Heilpflanze des Jahres 2021". Seine Inhaltsstoffe haben entzündungshemmende, antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Und ganz nebenbei ist Meerrettich auch in der Küche nicht wegzudenken.
BesserWissen08.04.2021

Rezept für Calamondin-Marmelade

Die Früchte des Calamondin-Bäumchens sind eine Kreuzung aus Mandarine und Kumquat und für den Verzehr geeignet, doch im Geschmack ein wenig säuerlich. Wem die Früchte zu sauer sind, verarbeitet sie zu Marmelade.
BesserWissen08.04.2021

Die schnelle Lösung vom Blech

One-Pot-Gerichte kennt inzwischen fast jeder. Bei der One-Tray-Methode kommen alle Zutaten auf ein Backblech in den Ofen. Kurz darauf steht ein leckeres Essen auf dem Tisch. Perfekt für Menschen, die keine Zeit oder Lust für aufwendiges Brutzeln und Braten haben.
Oberpfalz07.04.2021

So schmeckt Frankreich: Kartoffelgratin

Wenn man nicht verreisen darf, kommt der Urlaub eben nach Hause: OWZ-Küchenchef Michael Schiffer führt mit internationalen Rezepten um die Welt. Diesmal gibt es ein Gratin dauphinois.
Poppenricht06.04.2021

Koreanisch kochen mit Youtube-Videos aus Poppenricht

Was hilft gegen Heimweh? Kochen. Zumindest bei Sun-Hwa Jung ist das so. Die Koreanerin lebt gern in Poppenricht (Amberg-Sulzbach). Aber das koreanische Essen fehlt ihr. Deshalb kocht sie. Und teilt ihre Rezepte per Video über Youtube.
Deutschland und die Welt03.04.2021

Kaffeekonsum im Corona-Jahr 2020 gestiegen

Geschlossene Cafés hin, Corona-Pandemie her – auf Kaffee wollen die Menschen in Deutschland nicht verzichten. Im Gegenteil: Der Konsum ist im vergangenen Jahr sogar gestiegen – man trinkt zu Hause.
Nabburg31.03.2021
Bildergalerie

Oster-Frühstück für den Gaumen und fürs Auge

Da kommt Freude auf. Der Frühstückstisch ist so reichlich und schön gedeckt, dass man sofort Platz nehmen möchte. Und das Beste daran: Was Annemarie Held und Andrea Zimmermann auffahren, lässt sich gut vorbereiten.
Oberpfalz31.03.2021

So schmeckt Marokko: Tajine mit Lamm

Wenn man nicht verreisen darf, kommt der Urlaub eben nach Hause: Die nächsten Wochen führt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer mit internationalen Rezepten um die Welt. Los geht die Reise in Nordafrika.
BesserWissen29.03.2021
Bildergalerie

Mit Köpfchen in die Saison: Spargelgenuss neu gedacht

Spargel ist Stange für Stange ein Genuss, auch wenn er mal nicht klassisch zubereitet auf den Tisch kommt. Das Gemüse schmeckt mariniert, gebraten und mit ungewöhnlichen Begleitern.
Oberpfalz25.03.2021

Hacksteaks mit frischem Meerrettich

Wenn die Fleischküchel vorgebraten sind, kommen sie mit einer Sauce mit frisch geriebenem Meerrettich und sauerer Sahne noch einmal in den Backofen.
Erbendorf25.03.2021
Bildergalerie

Fleischerzeugung mit Nachhaltigkeit

Biolandwirt Josef Schmidt züchtet Rotes Höhenvieh. Der passionierte Naturschützer schwört auf Umdenken in der Nahrungsmittelindustrie zur Rettung von Mutter Erde. Was er erzeugt, ist "Fleischgenuss mit gutem Gewissen".
Amberg23.03.2021
Bildergalerie

Wenn's dampft und duftet in den Klosterküchen der Region

Die Wiege der Klosterküche steht in Italien, wo bereits im Mittelalter die Benediktinermönche aus dem üppigen Angebot ihrer Gärten kulinarische Hochgenüsse schufen. Aber auch hierzulande dampfen die Töpfe. Oberpfalz-Medien schaute hinein.
Oed bei Weigendorf23.03.2021
Bildergalerie

Gründonnerstagssuppe als Symbol für das Erwachen der Natur

Traditionell kommt am Gründonnerstag Grünes auf den Tisch: Salat, Kohl, Spinat - oder eine Gründonnerstagssuppe mit vielen frischen Kräutern. Für Gabriele Leonie Bräutigam gehört dieses Gericht einfach zur Karwoche dazu. Die grünen Zutaten findet sie auf Feldern, Wiesen …
Oberpfalz22.03.2021

Experimentell, nachhaltig, regional - Food-Trends 2021

Kulinarische Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – und immer im Wandel. LEO zeigt dir die besten Food-Trends 2021.
Erbendorf18.03.2021
Bildergalerie

Iss mal nicht so schnell

Slow Food ist eine weltweite Bewegung für gute, faire und regionale Produkte, die mit Ruhe zubereitet und genossen werden. Ihren Ursprung hat sie in Italien. Aber für die Hobbyköchin Karin Barth hat auch die bayerische Küche Slow-Food-Qualitäten.
Oberpfalz18.03.2021

Nicht einfach nur Eintopf: Pichelsteiner

Aus dem Bayerischen Wald stammt der Pichelsteiner Eintopf, bekannt ist er in ganz Deutschland und vielleicht sogar darüber hinaus. OWZ-Küchenchef Michael Schiffer hat das Rezept.
Mehr "Essen & Geniessen"

Glücksrezepte

Oberpfalz15.04.2021

Schluss mit dem Kopfhunger

Etwas Schokolade zwischendurch oder ein Griff in die Chipstüte – oft essen wir nicht, weil wir wirklich Hunger haben, sondern um andere Bedürfnisse zu befriedigen. Schluss damit, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn das geht auch anders.
Oberpfalz07.04.2021

Zeit ist Glück

Haben Sie wieder einmal das Gefühl, dass Sie viel zu wenig Zeit haben? Dabei haben wird doch alle die gleiche Zeit: 24 Stunden am Tag. Lassen Sie sich nicht hetzen und genießen Sie jede einzelne davon, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz31.03.2021

Anleitung für eine glückliche Beziehung

Träumen Sie davon, zu zweit glücklich zu werden? Große Gefühle allein reichen jedoch meist nicht, um eine gute Beziehung zu führen. Reden Sie miteinander und erlauben Sie sich gegenseitig, Sie selbst zu bleiben, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz25.03.2021

Laufen macht glücklich

Sind Sie heute wieder nur den ganzen Tag herumgesessen? Dann ist es kein Wunder, wenn Sie sich unzufrieden und lustlos fühlen. Schnüren Sie die Laufschuhe, rät die OWZ-Glücksexpertin. Dann werden Sie sich schnell besser fühlen.
Oberpfalz18.03.2021

Glück hat nichts mit Geld zu tun

In den seltensten Fällen hat Glück etwas mit vierblättrigen Kleeblättern, einem Lottogewinn oder Online-Shopping zu tun. Es ist eine Entscheidung, so die OWZ-Glücksexpertin. Um glücklich zu werden, müssen wir nur an unsere Ziele glauben.
Oberpfalz11.03.2021

Schaukeln macht glücklich

"Mir reicht's, ich geh schaukeln." Sicher haben Sie diesen Spruch schon öfter gelesen. Nehmen Sie ihn doch einfach mal wörtlich, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn wir alle sollten viel öfter mal Seele und Beine einfach baumeln lassen.
Oberpfalz04.03.2021

Bäume machen glücklich

Dass Grün glücklich macht, ist eigentlich nichts Neues. Nun ergeben Forschungen: Bäume in der Nähe unserer Wohnung wirken tatsächlich wie Antidepressiva. Es wird also Zeit, endlich mehr Bäume zu pflanzen, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz25.02.2021

Zu viel Grübelei tut nicht gut

Unser ganzes Leben verbringen wir damit, über unterschiedlichste Dinge nachzudenken. Dabei ist es nicht immer hilfreich, sich zu viele Gedanken zu machen, so die OWZ-Glücksexpertin. Denn auch beim Denken können so einige Fehler passieren.
Oberpfalz18.02.2021

Die Sache mit den Papierbooten

Plagen Sie sich schon wieder mit Sorgen und trüben Gedanken herum? Dann lassen Sie diese doch einfach davonschwimmen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Das funktioniert mit einer Achtsamkeitsübung ganz hervorragend.
Oberpfalz11.02.2021

Anleitung zu mehr Selbstliebe

Sie möchten selbstbewusster, entspannter und freier durchs Leben gehen? Dann lernen Sie Ihren Selbstwert kennen und schätzen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn wir sollten nicht immer nur andere Menschen lieben, sondern auch uns selbst.
Oberpfalz04.02.2021

Den grauen Alltag bunter machen

Lockdown, Home-Office und trübes Wetter - sehnen Sie sich nach etwas Farbe im täglichen Einheitsgrau? Dann werden Sie doch kreativ, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn kleine Alltagsabenteuer können die Tage auch jetzt ganz schön bunt machen.
Oberpfalz28.01.2021

Helfen macht glücklich

Haben Sie heute schon jemandem etwas Gutes getan? Wenn nicht, sollten Sie das nachholen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn selbstlose Handlungen belohnt unser Gehirn mit Wohlgefühlen.
Oberpfalz21.01.2021

Mehr Wohlbefinden im Alltag

Hören Sie auf damit, ständig nur darauf zu warten, dass es Ihnen besser geht. Denn wir können selbst einiges für Wohlbefinden und Lebensglück tun. Werden Sie aktiv, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz14.01.2021

Ab in den Schnee

Haben Sie heute schon was vor? Nein? Dann gönnen Sie sich einen Tag im Schnee, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn man sollte auch das Wetter feiern.
Oberpfalz07.01.2021

Mehr Spontanität wagen

Und wie sieht Ihr Tag heute aus, schon wieder komplett verplant? Seien Sie öfter mal spontan, rät die OWZ-Glücksexpertin. Es lohnt sich, alte Routinen aufzugeben und auch mal Neues zu wagen. So entstehen die besten Momente im Leben.
Oberpfalz29.12.2020

Glück ist eine Kuscheldecke

Es gibt Tage, da möchten wir uns am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Tun Sie das doch ruhig öfter einmal, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn nirgendwo fällt es leichter, dem stressigen Alltag zu entfliehen, als unter der Kuscheldecke.
Oberpfalz22.12.2020

Glücklich ins neue Jahr

Dieses Jahr war sicher kein Jahr wie jedes andere. Umso mehr wünschen wir uns nun ein glückliches 2021. Glauben Sie an sich und Ihr Glück, rät die OWZ-Glücksexpertin. Und helfen Sie ruhig mit ein paar alten Bräuchen an Silvester nach.
Oberpfalz17.12.2020

Glück mit Stern

Manchmal darf es mehr sein. Zumindest dann, wenn es um Weihnachtsdeko geht, meint die OWZ-Glücksexpertin. Eine Studie beweist: Lichterketten & Co. sorgen für gute Laune und machen glücklich.
Weitere Glücksrezepte

Bildergalerien

Kropfersricht bei Sulzbach-Rosenberg16.04.2021
Bildergalerie

Das Happy Rock: Eine Wonne von Sündenpfuhl

Wenn es eine Liste der Oberpfälzer Originale gäbe, dann müsste es darin vorkommen: das Happy Rock an der Bundesstraße 85. Draußen bei Kropfersricht steht mehr als ein Tanztempel. Diese Disko war Generationen von Jugendlichen ein Wohnzimmer.
Kaibitz bei Kemnath14.04.2021
BildergaleriePodcast

Der Raubmord von Kaibitz - Todesurteil im Schatten von Hinterkaifeck

Im Schatten der Tragödie von Hinterkaifeck steht ein brutaler Raubmord im Jahr 1922 im Kreis Tirschenreuth. Mitten in den Irrungen und Wirrungen der Weimarer Republik treffen zwei Männer aufeinander - ihr Verhängnis. Am Ende sind beide tot.
Deutschland und die Welt17.04.2021
Bildergalerie

Die Royals nehmen Abschied von Prinz Philip

Im kleinen Kreis und doch unter den Augen der Weltöffentlichkeit haben die britischen Royals Prinzgemahl Philip zu Grabe getragen. An den Motiven der Zeremonie hatte sich Philip noch zu Lebzeiten selbst beteiligt.
Oberviechtach17.04.2021
Bildergalerie

83-Jährige stirbt bei Wohnhausbrand in Eigelsberg

Zu einem verheerenden Brand kommt es am frühen Samstagmorgen in einem Einfamilienhaus im Oberviechtacher Ortsteil Eigelsberg. Die 83 Jahre alte Bewohnerin kann zwar aus dem Gebäude geborgen werden, verstirbt aber noch am Einsatzort.
Hirschbach16.04.2021
Bildergalerie

Feuerwehr rettet Bewohner und Tiere

Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte am Freitagvormittag zu einem Zimmerbrand nach Hirschbach aus. Eine Bewohnerin musste über die Drehleiter gerettet werden, auch Tiere brachte die Feuerwehr in Sicherheit.
Tirschenreuth16.04.2021
Bildergalerie

Ausgefallene Mode aus Tirschenreuth für die Großstadt

Die Zwillinge Nadine und Marina Schrems aus Tirschenreuth haben im Dezember 2020 ihr Modelabel „Verdreht & Zugenäht“ gegründet. Dabei setzen die beiden auf Qualität aus der Region und Individualität.
Grafenwöhr15.04.2021
Bildergalerie

US-Großübung "Defender Europe 21" mit Grafenwöhrer Unterstützung

Vor einem Jahr stoppte die Corona-Pandemie das größte Manöver der USA seit dem Kalten Krieg in Europa. Beim zweiten Anlauf in diesem Jahr ist der Schutz vor Corona eingeplant. Und wieder spielt die Grafenwöhr eine wichtige Rolle.
Amberg15.04.2021
Bildergalerie

Alpakas: Lehrmeister in Sachen Entspannung

Anita und Michael Spangler haben sich verliebt: Im Sommer 2017 erwerben sie ihre beiden ersten Alpakas. Besonders fasziniert sind die beiden Raigeringer vom sanften und ruhigen Charakter der Tiere. Dabei sind Alpakas aber auch ein wenig trödelig.
Weiden in der Oberpfalz13.04.2021
Bildergalerie

Motiviert und fit durch die Pandemie: Seniorensportler lassen sich nicht ausbremsen

Keine Wettkämpfe, erschwertes Training: Die Pandemie setzt nicht nur jungen Sportlern mächtig zu. Auch ältere Aktive leiden. Der Wunsch nach Normalität ist groß, wie unsere Umfrage unter Ü70-Sportlern in der Region zeigt.
Vohenstrauß16.04.2021
Bildergalerie

Gaukler, Räuber und eine Kuh

Das Landestheater Oberpfalz ist für die Sommerfestspiele 2021 gerüstet: Die Corona-Pandemie sorgt allerdings dafür, dass vieles anders sein wird.
Weiden in der Oberpfalz15.04.2021
BildergalerieVideo

Kostenlose Schnelltests im NOC Weiden und im Alten Rathaus: Oberbürgermeister Jens Meyer zeigt, wie’s geht

In nur wenigen Tagen wurden in der Weidener Innenstadt zwei Schnellteststationen auf die Beine gestellt. Ein kostenloses Angebot für alle Bürger, das zum Start im Einkaufszentrum NOC gleich gut angenommen wird.
Amberg15.04.2021
Bildergalerie

100 Jahre FC Amberg: Eine Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen

Gerade mal drei Jahre ist das Ende des Ersten Weltkrieges her. 1921 beschäftigt der Aufbau die meisten Menschen. Nur wenige denken an etwas, was damals oft noch verpönt ist: an Fußball. Wie die 27 Männer im Lokal "Bauernschänke" in Amberg.
Plößberg15.04.2021
Bildergalerie

Campingplatz Plößberg: Camper bauen ab

Leise Trauer, Fassungslosigkeit, Unverständnis und Wut bestimmten die Aufräumphase auf dem Campingplatz in Plößberg. Die Stellplatzmieter bauen ab und nehmen Abschied.
Amberg15.04.2021
Bildergalerie

25 Jahre ACC Amberg: Ein Haus voller Prominenter

Es ist erst 25 Jahre alt und doch schon ein ehrenwertes Haus: Das Amberger Kongresszentrum (ACC) kann zum Jubiläum auf Millionenzahl von Besuchern und viel Prominenz zurückblicken.
Amberg14.04.2021
Bildergalerie

Hochwasserschutz Amberg: Neuer Damm und neue Mauern

Amberg rüstet sich für das nächste Jahrhunderthochwasser mit einem Jahrhundertbauwerk: Ein etwa 1,4 Kilometer langer Damm im Norden der Stadt soll im Falle eines Falles das Wasser der Vils aufhalten. Die Planungen haben begonnen.
Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach14.04.2021
BildergalerieVideo

Triathlon daheim: Neuauflage der Challenge Brünnthal

Seinen großen Traum vom Langdistanz-Triathlon in Roth sieht Rainer Steuerl auch in diesem Jahr in Gefahr. Deshalb organisiert er wieder seinen eigenen Wettkampf und baut dafür ein neues 25-Meter-Schwimmbecken.
Oberviechtach10.04.2021
Bildergalerie

Kult-Disco Burgblick in Oberviechtach: Alles, nur kein Mainstream

Ein junger Österreicher brachte in den 80er-Jahren Rock, Punk und Blues in die Nordoberpfalz. Charly Schlömmer machte den Burgblick in Oberviechtach vom Tanzschuppen zum Treffpunkt für Musiker und Musikbegeisterte aus der ganzen Region.
Oberpfalz09.04.2021
Bildergalerie

Wenn der Spielmacher schwul ist

Auch im Oberpfälzer Amateurfußball gibt es homophobe Sprüche. Kaum ein schwuler Spieler aus der Region traut sich offen mit seiner Sexualität zu leben. Die Geschichte von Dominik Scherl aus Tremmersdorf macht aber Hoffnung.
Weitere Bildergalerien

Leseranwalt

Oberpfalz16.04.2021

Wörter mit Fingerspitzengefühl wählen

Die Wirkung, die Sprache und Bilder entfalten, ist nicht zu unterschätzen. Die Wortwahl lenkt die Wahrnehmung des Lesers. Wörter, die die Meinung beeinflussen, sollten in nachrichtlichen Texten vermieden werden.
Deutschland und die Welt09.04.2021

Presserat rüffelt Redaktionen, die sich nicht an die ethischen Standards gehalten haben

Der Deutsche Presserat hat über ein Dutzend Rügen gegen Redaktionen ausgesprochen. Unter anderem ging es um Verletzungen des Opferschutzes, Diskriminierung und Vorverurteilung. Sechs Rügen betrafen den Onlineauftritt der "Bild".
Deutschland und die Welt26.03.2021

Angriffe auf Journalisten im Corona-Jahr 2020 auf Höchststand

Immer wieder Attacken gegen Medienvertreter. Eine Studie des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit stellt fest: Größter Treiber der Entwicklung waren die Proteste von Gegnern der Corona-Politik.
Deutschland und die Welt26.03.2021

Deutsche schneiden bei der Nachrichtenkompetenz schlecht ab

"Das hab ich aus dem Internet", reicht vielen Lesern als Quellenangabe. Aber wer hat es geschrieben und mit welcher Absicht? Seriöse Quellen von Falschinformation oder Werbung zu unterscheiden, fällt offenbar vielen schwer.
Oberpfalz19.03.2021

Mutter, die ihren Sohn verlor, fordert: "Bilder von Unfällen mit Todesfolge sollten tabu sein"

Als eine Leserin in unserer Zeitung ein aus dem Archiv entnommenes Unfallbild erblickt, trifft sie das wie ein Keulenschlag. Die Veröffentlichung des Fotos reißt alte Wunden wieder auf.
Deutschland und die Welt12.03.2021

Reporter ohne Grenzen prangern an: Wie Sexismus Journalistinnen bedroht

Journalismus kann für Männer wie für Frauen ein ziemlich gefährlicher Job sein. Journalistinnen gehen in ihrem Berufsalltag jedoch oft doppelte Risiken ein.
Oberpfalz05.03.2021

Die Pandemie-Erkenntnis: Den Lesern war zu viel Corona im Blatt - oder auch zu wenig

Es gab Leser, die glaubten, dass in den Redaktionen Memos hängen, wie Corona-Berichterstattung zu sein hat. Ein Blick ins Pandemie-Archiv eines Leseranwalts.
Deutschland und die Welt26.02.2021

Presserat: So viele Beschwerden wie noch nie

Die Berichterstattung über die Corona-Pandemie und einzelne besonders umstrittene Artikel haben die Zahl der Beschwerden beim Deutschen Presserat steigen lassen. Sie ging durch die Decke.
Deutschland und die Welt26.02.2021

Meistens Zweifel am Wahrheitsgehalt der Berichterstattung

Der Presserat hat im vergangenen Jahr 80 Prozent der Corona-Beschwerden als unbegründet zurückgewiesen.
Deutschland und die Welt19.02.2021

Pressefreiheit auf ungarische Art: Sendeschluss für Klubradio

Es war die letzte unabhängige Stimme im Radio-Äther mit beträchtlicher Reichweite. Doch das Klubradio gefiel Viktor Orbán nicht. Der Medienrat, besetzt mit Gefolgsleuten des ungarischen Regierungschefs, brachte es nun zum Verstummen.
Deutschland und die Welt19.02.2021

Razzien bei Journalisten und Menschenrechtlern

In Belarus gehen die Repressionen der staatlichen Organe weiter.
Deutschland und die Welt12.02.2021

Verbale Attacken und körperliche Angriffe: Medienvertreter als Zielscheiben

Manchmal bleibt es nicht bei Bedrohungen und Beleidigungen. Manchmal werden Journalistinnen und Journalisten bei Demos auch körperlich angegriffen. Die Zahl der Attacken hat sich 2020 mehr als verdoppelt.
Deutschland und die Welt12.02.2021

Neben der Pandemie grassiert eine "Infodemie"

Laut einer Studie fordert eine große Mehrheit junger Menschen, das Thema Desinformation verpflichtend in die Lehrpläne an Schulen aufzunehmen.
Deutschland und die Welt05.02.2021

Worte und Unworte in Zeiten von Corona: Das Virus verändert auch unseren Wortschatz

Der Begriff "Lockdown" ist zum "Anglizismus des Jahres" gekürt worden. Er komplettiert damit die Riege der prägenden Worte, Unworte und Sätze des Jahres 2020. Corona ist dabei ziemlich dominant.
Deutschland und die Welt22.01.2021

Die Corona-Erkrankung eines Trainers geht die Öffentlichkeit nichts an

Der Trainer eines Handball-Kreisoberligisten erkrankt an Corona. Eine Lokalzeitung berichtet online darüber. Der Coach sieht daraufhin sein Persönlichkeitsrecht verletzt.
Deutschland und die Welt22.01.2021

Vertrauen in eine unabhängige Berichterstattung „ist stabil“

Eine Studie über das politische Informationsverhalten bringt die Erkenntnis: Immerhin ein Viertel der Bevölkerung glaubt, Medien und Politik würden gemeinsame Sache machen.
Amberg15.01.2021

Leser kritisiert Corona-Berichterstattung und wundert sich über "unplausible Maßnahmen"

Verbreiten wir mit unserer Corona-Berichterstattung Panik? Hinterfragen wir zu wenig? Haben wir Angst, Position zu beziehen? Eine kleine Bestandsaufnahme aufgrund der Kritik eines Lesers.
Deutschland und die Welt11.12.2020

Amokfahrt von Trier: Schwer, den richtigen Ton zu treffen

Die Amokfahrt von Trier: fünf Tote, mindestens 24 Verletzte, von denen einige immer noch um ihr Leben ringen. Wie geht man mit so einem schrecklichen Ereignis journalistisch beispielhaft um?
Mehr vom "Leseranwalt"

Zeitung macht Schule

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.
Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.
Amberg12.06.2020

Verlässliche Quellen erkennen

Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.
Oberpfalz09.04.2020

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.
Pressath06.04.2020

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Hannes aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.
Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020

Brief von Lilly aus Altenstadt

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Jan aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Sophie aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Matilda aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.
Leuchtenberg06.04.2020

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Lisa aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Noah aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.
Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Nils aus Pressath

Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Luis aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Jonas aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Leserbrief von Nik aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.
Mehr "Zeitung macht Schule"

Gesund & Vital

Oberpfalz09.03.2021

Holly (Stechpalme)

Negativ Zustand:
Kemnath10.02.2021

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
BesserWissen27.11.2020

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.
BesserWissen06.11.2020

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.
BesserWissen04.11.2020

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.
BesserWissen02.11.2020

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.
Oberpfalz21.10.2020

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …
Störnstein12.10.2020

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.
Oberpfalz21.09.2020

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.
Oberpfalz21.09.2020

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.
Oberpfalz21.09.2020

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Oberpfalz21.09.2020
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
BesserWissen14.09.2020

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.
BesserWissen14.09.2020

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.
BesserWissen14.09.2020

Warum bitteres Gemüse gesund ist

Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.
BesserWissen14.09.2020

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.
BesserWissen14.09.2020

Lieferengpässe für Medikamente möglich

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.
BesserWissen13.09.2020

Soll ich mein Kind diesen Winter gegen Grippe impfen?

Corona beeinflusst schon seit Monaten unseren Alltag. Im Winter kommt dann die Grippewelle hinzu. Was die Frage nach einer Impfung in diesem Jahr drängender macht - auch für Kinder.
Mehr zu "Gesund & Vital"

Kennen Sie schon...?

zweisam.onetz.de

Medaillen kaufen

Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs

Finden Sie ihren Experten der Region

Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote

Anzeige hier aufgeben

Vorteilscard entdecken

Leserreisen buchen


  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Login
  • Abonnieren
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • D & Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Portale
    • Anzeigen
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Baby des Monats
    • Experten der Region
    • Expertenratgeber
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • LEO
    • Leserreisen
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Immo
    • OWZ
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam
  • Themen
    • BesserWissen
    • Bilder und Videos
    • Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • Neue Naabwiesen
    • Onetz.de auf Instagram
    • Onetz.de auf Pinterest
    • OTon
    • Zeitung macht Schule
  • Wetter
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Push-Meldungen
  • RSS-Feeds
  • Abo-Service
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • CityMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.