Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Mundart
LeA-Begegnungsnachmittag in Rosenberg: Die Heimat auf der Zunge tragen
Sulzbach-Rosenberg
04.05.2018
Eingeladen sind alle LeA-Gruppen aus Amberg und dem Landkreis zum jährlichen Begegnungstreffen. Der Saal des Kettelerhauses ist komplett besetzt - von über 100 Frauen und gerade mal sechs Männern. Ist Lebensqualität im Alter nur etwas für Frauen?
Ein Schafkopf-Traum: Solo du und Solo Sie
Schwandorf
13.04.2018
Ist sich beim Schafkopf ein Spieler sicher, dass die Gegner keinen Stich machen werden, kann er bei einem Farbsolo oder einem Wenz ein Tout ansagen. Dadurch wird der Wert des Spiels verdoppelt.
Grete Pickl greift im Goglhof in einen Korb voll treffender Dialektausdrücke: Mit einem Wort alles gesagt
Edelsfeld
10.04.2018
Eberhardsbühl. Die historische Goglhof-Stube erweist sich immer wieder als geeigneter Raum, um den alten Wortschatz des Dialektes wieder aufleben zu lassen. Schon häufiger gelang das an dieser Stelle der Kastler Mundart-Autorin Grete Pickl. Zwischen den Vorträgen bei ihrem …
Niesen im Dialekt: Hatschi löst eine Kettenreaktion aus
Schwandorf
23.03.2018
Das Geräusch, das beim Niesen produziert wird, wird in der Standardsprache mit "Hatschi!" zum Ausdruck gebracht. Im Englischen dagegen verwendet man dafür "Atishoo!" und im Französischen "Atchoum!", um nur zwei weitere Beispiele der diesbezüglichen sprachlichen Vielfalt zu …
Die Oberpfälzer Version der Teufelsgeige: "Schdaousrumpl" verspricht Stimmung
Schwandorf
09.03.2018
Die Oberpfälzer Version der Teufelsgeige "Schdaousrumpl" verspricht Stimmung Schwandorf. (slu) Ein ebenso ausgefallenes wie originelles Musikinstrument ist die sogenannte Teufelsgeige, im Dialekt als "Schdaousrumpl" bekannt. Wikipedia liefert …
KAB-Senioren hören Geschichten und singen auf Oberpfälzisch: "Unser Dialekt ist doch der schöinste!"
Sulzbach-Rosenberg
02.03.2018
Einen heiteren Nachmittag verbrachte die Gruppe KAB-Senioren-aktiv mit Evi Rauch im Pfarrheim St. Marien. Der rote Faden, der sich durch Geschichten und Lieder zog, war der Dialekt. Kräftig sangen die Senioren mit bei den altbekannten Weisen vom Bibihenderl oder dem …
Video
Michael Honig rappt auf Oberpfälzisch: Bazis wissen, wer da BBou is
02.03.2018
Drogen, Sex und Frauenfeindlichkeit – darum geht es in den Liedern von BBou. Das Markenzeichen des Rappers aus der Oberpfalz sind seine Mundart-Texte. Anfangs war die Musik nur ein Hobby. Doch zwei einschneidende Erlebnisse änderten alles.
Fitzgerald Kusz bleibt auch in seinem neuesten Gedichtband Nämberch-Blues Heimat und Dialekt ...: Bengerdz-Blues und Nämbercher Bestiarium
Sulzbach-Rosenberg
20.02.2018
Eines steht fest für Fitzgerald Kusz: "di weld is ä wegglä:/ ohne broudwerschd/ ned auszuhaldn!" In seinem Gedichtband "Nämberch-Blues" hat die Ikone der fränkischen Mundartdichtung viele seiner tiefschürfenden Gedanken und leichtfüßigen Beobachtungen lyrisch in Form …
Alex Cumfe erzählt auf Bayerisch von eigenen Erlebnissen und Erfahrungen: Sehr persönliche Geschichten
Sulzbach-Rosenberg
31.01.2018
Die Alex Cumfe Band hat schon auf dem Tollwood- und beim Sinnflut-Festival gespielt, war im Finale des Heimatsound-Wettbewerbs oder durfte sich mit Hubert von Goisern und Haindling die Bühne teilen. Nun war sie im historischen Saal der Druckerei Seidel, auf Einladung der …
Heimatabend mit Hans Pirner und Theo Stümpfl: Eineinhalb Stunden Dauerschmunzeln
Sulzbach-Rosenberg
29.01.2018
Eberhardsbühl. Bei einem Heimatabend in der Goglhofstube in Eberhardsbühl passen immer so viele Besucher rein, wie kommen: Das ist ein Phänomen, das auch funktioniert, wenn Hans Pirner und Theo Stümpfl das Programm gestalten.
Barbari Bavarii in Ursensollen: Leiser Schoas und ein Wienerl gratis
Oberpfalz
22.01.2018
Treffen sich ein Beamter, ein Sprachwissenschaftler und ein Mitarbeiter der Arbeitsagentur im Kubus. Das ist kein Witz - das ist das Trio Barbari Bavarii. Und es singt das Lied vom Sepp, dem in uns allen schlummernden Durchschnittsdepp.
Die derben Seiten des Dialekts: Schdäibrunzn
Schwandorf
04.01.2018
Die derben Seiten des Dialekts: Schdäibrunzn Aussagekräftige Beschreibung Schwandorf. (slu) Obwohl der Ausdruck Schdäibrunzn auf den ersten Blick sehr derb oder gar vulgär anmuten mag und nichts für Feinsinnige oder Zartbesaitete ist, so war er …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben