Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Notaufnahme
Deutschland & Welt
19.04.2018
Neue Vorgaben für Notfallkliniken: Wege zur Notaufnahme könnten länger werden
Berlin. Patienten werden in Notfällen künftig voraussichtlich weniger Krankenhäuser vorfinden, die offiziell für solche Situationen eingerichtet sind. Die verbleibenden Notfallkliniken sollen dafür garantieren, dass sie die Patienten auch angemessen betreuen können. Das …
Deutschland & Welt
12.03.2018
Leserbrief: Ein Arzt alleine für die Landkreise Schwandorf und Cham zuständig
Zu "Ohne Not zur Notaufnahme":
07.03.2018
Einweihung der Notaufnahme des Klinikums St. Marien: Wesentlich größer und heller
Ein Meilenstein für das Klinikum St. Marien ist geschafft: Am Mittwoch ist der erste Bauabschnitt der neuen Notaufnahme nach eineinhalb Jahren Bauzeit eingeweiht worden. Nun geht es an Teil zwei: den Umbau der bisherigen Notaufnahme.
27.02.2018
Patienten sorgen für Probleme in Krankenhäusern: Ohne Not zur Notaufnahme
Krankheiten richten sich nicht nach Praxisöffnungszeiten. Andererseits bedarf nicht jedes Wehwehchen gleich einer Maximal- Therapie. Trotzdem wenden sich viele Patienten lieber an die Notaufnahmen der Kliniken als an den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Weiden in der Oberpfalz
19.11.2017
Verletzung des höchstpersönlichen Lebensraums: Erinnerungsaufnahmen aus der Notaufnahme
Nicht nur an Unfallorten sehen sich Helfer mit Schaulustigen konfrontiert. Die Weidener Polizei berichtet nun von einem Vorfall im Klinikum. Ein 57-Jähriger soll am späten Samstagabend Erinnerungsvideos in der Notaufnahme gemacht haben - während Patienten behandelt wurden …
Oberpfalz
19.10.2017
Klinikum bekommt für zehn Millionen Euro eine neue Notaufnahme: Baustelle bei laufendem Betrieb
Es geht an den Innenausbau auf der Baustelle der neuen Notaufnahme des Klinikums St. Marien. Noch hängen Kabel aus den Decken, demnächst rückt der Maler an. Im Frühjahr 2018 soll der erste Bauabschnitt beendet sein - mit etwas Verzögerung, wie Klinikvorstand Manfred Wendl …
Tirschenreuth
04.10.2017
Arbeiten am Krankenhaus voll im Zeitplan
Voll im Zeitplan gehen die Arbeiten am Erweiterungsbau des Krankenhauses von der Hand. Stockwerk um Stockwerk wächst das Gebäude in die Höhe. Wenn der Rohbau steht, wird mit dem Innenausbau begonnen. Nach Fertigstellung zieht die Notaufnahme in den Neubau um und es …
Burglengenfeld
16.08.2017
Notaufnahme jetzt mit zehn Behandlungsplätzen: Neues Klinik-Herzstück
Im Notfall zählen Zeit, medizinische Fachkompetenz, diagnostische Ausstattung und die persönliche Ansprache der Patienten. Die Asklepios Klinik im Städtedreieck und der Freistaat Bayern investierten 17,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Hauses. Herzstück ist die …
Tirschenreuth
30.06.2017
Sanierung und Erweiterung am Krankenhaus Tirschenreuth: Bekenntnis zum Standort
Der Grundstein ist gelegt. Die Maschinen rollen. Die Maßnahme dauert bis 2021. In die Erweiterung und Modernisierung der Notaufnahme, der OP- und der Endoskopieabteilung des Krankenhauses Tirschenreuth investiert die Kliniken Nordoberpfalz AG etwa 26 Millionen Euro .
Oberpfalz
07.05.2017
Großprojekte Notaufnahme und Tagesklinik: Auf zwei Baustellen im Zeitplan
Bei zwei großen Bauprojekten an der Wiltmaisterstraße läuft derzeit alles nach Plan. Der Neubau der Notaufnahme schreitet zügig voran, ebenso die Errichtung zweier Tageskliniken für psychische Erkrankungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Beide Bauherren sind …
Oberpfalz
13.02.2017
Klinikum Amberg überregional abgemeldet: Voll bis unter das Dach
Über mangelnde Auslastung braucht sich das Klinikum St. Marien nicht zu beklagen. In den vergangenen Tagen war das Krankenhaus so voll, dass es keine Patienten mehr aus Nachbarlandkreisen aufnahm.
Weiden in der Oberpfalz
07.01.2017
Viel mehr Platz und viel mehr Personal in der neuen Zentralen Notaufnahme Weiden: Weniger Not bei der Aufnahme
Lange Zeit war's immer wieder mal eine richtige Not mit der Aufnahme im Weidener Klinikum. So manch eiliger Fall musste warten. Doch mit der begrenzten räumlichen und auch personellen Ausstattung ist es nun vorbei. Ab Montag heißt es: Platz da für die neue Zentrale …
Schwandorf
16.12.2016
Schnelle, kompetente Hilfe
Mit verhältnismäßig wenig Geld viel erreicht: Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) am Krankenhaus St. Barbara hat ab heute zehn statt sieben Behandlungsräume. Nicht nur der ärztliche Leiter Dr. Jochen Spieß freute sich über den Ausbau, der am Donnerstag gesegnet wurde.
Deutschland & Welt
05.11.2016
Krankenhaus-Personal immer öfter Opfer von gewalttätigen Patienten: Notfall in der Notaufnahme
Beleidigungen, Beschimpfungen und fliegende Monitore: In manchen Krankenhäusern kommt es fast täglich Gewalt. Für die Mitarbeiter sind das einschneidende Erlebnisse.
Regensburg
16.09.2016
Fortbildung für Ärzte: Wie umgehen mit Opfern häuslicher Gewalt?
Eine Frau kommt übersät mit Hämatomen und Blutergüssen in die Notaufnahme - zittrig, ängstlich, den Tränen nahe. Sie sagt, sie sei gestürzt. Doch die Ärzte vermuten etwas anderes.
Sulzbach-Rosenberg
13.09.2016
Neue Zentrale Patientenaufnahme im St.-Anna-Krankenhaus: Patient in besten Händen
"Die Kundschaft kommt hier meist unbeabsichtigt und auch unfreiwillig an": Landrat Richard Reisinger skizzierte humorvoll die Aufgaben der Zentralen Patientenaufnahme. "Hier ist uns ein Update gelungen, komplett unabhängig von den Bauabschnitten der Sanierung."
Oberpfalz
13.09.2016
Nicht jeder Patient ein Fall für die Notaufnahme: Notfallpraxis als eine Option
Bundesweit verstopfen Millionen Patienten mit leichten Erkrankungen die Notaufnahmen von Krankenhäusern: Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Instituts Aqua. So pauschal will das Dr. Harald Hollnberger, Ärztlicher Direktor des Klinikums, allerdings nicht …
Deutschland & Welt
06.09.2016
Krankenkassen warnen vor Risiken durch Überfüllung: Notaufnahme in Not
Berlin. Die Notaufnahmen in Deutschlands Krankenhäusern werden nach einer neuen Studie durch Millionen Patienten mit leichteren Erkrankungen verstopft. Lebensbedrohlich erkrankte Patienten drohen so oft zu spät behandelt zu werden. "Viele Patienten wissen heute nicht, an …
Weitere Meldungen
Themen
Meinung
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds